Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Im Fernkurs zum Experten für Umweltmanagement

Umweltmanagement-Beauftragte/r (IHK-Zertifikat)


Der PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft stellt seinen neuen Fernkurs zum/r Umweltmanagement-Beauftragten vor. Der Starttermin ist am 1.10.2016, im bewährten Fernkursprinzip ortsunabhängig und nebenberuflich möglich.

Zielgruppe sind Menschen, die bereits im Bereich des Umweltmanagements tätig sind oder zukünftig vor der Aufgabe stehen, bereichsübergreifend Verantwortung für den nachhaltigen Umgang mit Umwelt, Energie und Ressourcen in Ihrer Organisation zu übernehmen.

Ziel ist die Weiterbildung zum anerkannten Umweltmanagement-Experten in Unternehmen – und das ganz nebenbei und flexibel.

Der Fernkurs zur/m „Umweltmanagement-Beauftragten" mit der Option auf ein IHK-Zertifikat der IHK-Bildungszentrum Cottbus ist zeitlich und örtlich flexibel konzipiert – die Teilnehmer entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen möchten, denn die Unterlagen erhalten sie per Post zugeschickt mit ergänzendem Onlinezugang. Insgesamt dauert der Fernkurs 9 Monate.

Die Teilnehmer werden dabei unterstützt künftig umweltrelevante Strukturen und Prozesse im Betrieb zu planen, einzuführen, zu kontrollieren und zu steuern. Damit sind sie nach dem Kurs fäig, ein Umweltmanagementsystem zu entwickeln, welches hilft, alle 3 Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziales) zu berücksichtigen und die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Umwelt genauestens zu messen und zu steuern. Dabei werden die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt, die wichtigsten Umweltkennzahlen definiert und die Organisation kann somit optimal auf eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 vorbereitet werden.

Der Fernkurs besteht insgesamt aus 10 Lektionen in 9 Monaten  und dazugehörigen Selbstkontrollen, die aus Fragen und Aufgaben zur Verständlichkeit der Inhalte und zur Planung und Reflexion dienen.

Vorteile des Fernkurs zum/r Umweltmanagement-Beauftragten

  • Flexible Zeiteinteilung: Sie lernen wann Sie wollen und wo Sie wollen. Sie lernen praxisbezogen und ergebnisorientiert im Selbststudium
  • Sie erwerben theoretisches und praktisches Wissen zur Einführung und Entwicklung eines Umweltmanagementsystems mit Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung und Kommunikation
  • Sie erweitern Ihre Kompetenz im Zukunftsthema Umweltmanagement in allen Handlungsfeldern des betrieblichen Umweltschutzes.
  • Sie können so Ihren Betrieb optimal auf ISO 14001 oder EMAS vorbereiten. Durch praxisorientierte Inhalte kann das Wissen sofort umgesetzt werden.
  • Flexibilität durch einen berufsbegleitenden Fernkurs ohne Präsenzphasen.
  • Sie werden zum/zur geschätzten Umweltmanagement-Experten/in.
  • Mit dem Fernkurs werden Sie optimal auf den IHK-Zertifikatstest vorbereitet.

Zu den Inhalten des Fernkurses und weiteren Informationen können Sie diesen Flyer herunterladen:


Autoren des Fernkurses:

Stefan Küst Christian Schweizer
Stefan Küst und Christian Schweizer sind langjährige Umweltbeauftragte in internationalen Handelsunternehmen mit Verantwortung für Umweltmanagementsysteme nach EMAS und ISO 14001.
Stefan Küst war mehrere Jahre Mitglied im deutschen Umweltgutachterausschuss (UGA/EMAS). Er war in verschiedenen Unternehmen für die Einführung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach EMAS und ISO14001 im In- und Ausland verantwortlich. Als ausgebildeter Trainer, Referent und Autor (Chefredaktion von „Umweltmanagement in der Praxis") ist Herr Küst seit 2010 selbstständig als Umwelt- und Nachhaltigkeitsberater.
Christian Schweizer hat ebenfalls mehr als 12 Jahre Erfahrung als Umweltmanagement-Beauftragter und Referent in internationalen Handelsunternehmen im In- und Ausland.

Um zur Internetseite von PraxisCampus zu kommen, klicken Sie bitte hier. Eine Anmeldung ist sowohl über die Website direkt oder auch über den zum Download angebotenen Flyer (PDF) möglich, z.B. per Fax oder E-Mail.

Kontakt: Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Alexander Mertin
Fax 0288 369 6091| info@praxis-campus.de | www.praxis-campus.de/uwm


Gesellschaft | Bildung, 23.08.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen