Bildungsinitiative: Mit hybriden Erlebnissen für MINT-Berufe begeistern
Simone Schiebold, geschäftsführende Gesellschafterin von FLAD & FLAD, zur optimalen MINT-Berufsorientierung für junge Menschen
Wie Stiftungen, Bildungsträger und Unternehmen wirkungsvoll junge Menschen überzeugen können, sich für MINT-Ausbildungsberufe oder -Studiengänge zu entscheiden, erklärt Simone Schiebold, geschäftsführende Gesellschafterin von FLAD & FLAD, in ihrem Gastbeitrag.

Berufsorientierung muss spannend inszeniert sein

Live Experience heißt nicht, dass dabei keine digitalen Elemente vorkommen dürfen. Sie werden jedoch mit der Möglichkeit zum echten Anfassen kombiniert. In dieser Kombination entfalten sie ihre maximale Wirkung. Dann laden Augmented-Reality-Anwendungen, Animationen, 3D-Ansichten, Videos oder Podcasts Inhalte emotional auf, machen komplexe Themen verständlich oder vermitteln Wissen spielerisch. Moderne Tools wie Smartphones, Tablets oder Augmented-Reality-Brillen knüpfen an die Mediennutzungsgewohnheiten der Jugendlichen an.
Alltagsbezug und Role Models erhöhen die Relevanz
Ein weiteres Mittel, um junge Menschen zu gewinnen, ist eine realitätsnahe, spannende Inszenierung. Sie knüpft an Vertrautem und an Alltagssituationen an, macht neugierig und schafft Aha-Erlebnisse. In unserer überalternden Gesellschaft zum Beispiel ist das Thema Altenpflege allgegenwärtig. Wenn Schüler:innen nun die Möglichkeit erhalten, einen Roboter zu programmieren, der Altenpfleger:innen bei ihrer Arbeit zur Seite steht, damit diese mehr Zeit für den persönlichen Austausch mit den Patient:innen haben, machen sie eine motivierende und sinnstiftende Erfahrung.
Auch sollten Young Professionals mit MINT-Studium bzw. -Ausbildung Workshops in Schulen oder in Unternehmen leiten. Denn sie kommunizieren nicht nur auf Augenhöhe mit den Jugendlichen und nutzen deren Sprache. Als authentische Role Models können sie auch glaubwürdig über ihre Berufswahl, ihr Studium bzw. ihre Ausbildung und darüber, wie die Praxis wirklich aussieht, berichten.
Digitale Lernplattformen als ergänzendes Programm

-Studienfächer vor.
Fazit: Bildungsinitiativen, die Inhalte spannend und sinnstiftend vermitteln, haben eine große Chance, junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern. Sie sind dann erfolgreich, wenn sie am persönlichen Alltag der Jugendlichen anknüpfen und diese so zur Partizipation motivieren. Komplexe und abstrakte Berufsbilder werden am besten durch eine Mischung aus Live-Erlebnis und digitalen Angeboten anschaulich gemacht. Insgesamt eignet sich diese Kombination hervorragend zur Fachkräftegewinnung von Stiftungen, Bildungsträgern und Unternehmen.

Gesellschaft | Bildung, 09.08.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"