Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Starker Absolventenjahrgang - Bewerbungen für den 21. Jahrgang bis 30. September möglich

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg freut sich, in diesem Jahr 35 Absolvent*innen des Studiengangs MBA Sustainability Management den MBA-Titel zu verleihen. Der traditionelle Hutwurf markierte den erfolgreichen Abschluss der Studierenden und ihren Eintritt in das wachsende Alumni-Netzwerk. 

'Und Hut!' – auf Kommando fliegen die Master-Hüte vor dem Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg. © Centre for Sustainability Management/ Anna LorscheiderEs war ein symbolischer Höhepunkt ihrer akademischen Reise und der jährlich stattfindenden Home Coming Days. Unter dem Motto "Schöne grüne Welt - vom Meistern, Scheitern und Weitermachen" fand die Fachkonferenz und Titelverleihung im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg statt. In seiner Rede betonte Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Schaltegger die entscheidende Rolle, die MBA-Absolvent*innen für eine nachhaltigere Zukunft spielen werden: „Sie sind nun mit überdurchschnittlich tiefem und breitem Wissen ausgestattet und deshalb prädestiniert, Nachhaltigkeitsagent*innen des notwendigen Wandels zu sein oder zu werden."

Qualifizierte Nachhaltigkeitsmanager*innen sind heute mehr denn je gesucht, um die dringend notwendige Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Ihr Wissen und ihr Engagement sind entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigeren Wirtschaft. Die Absolvent*innen des CSM verfügen über das Wissen und die Werkzeuge, um soziale und ökologische Herausforderungen präzise zu analysieren und konstruktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Heute für morgen managen und netzwerken
Titelverleihung im Jubiläumsjahr: Die Absolvent*innen bei der feierlichen Verabschiedung © Centre for Sustainability Management/ Anna LorscheiderSeit seiner Gründung im Jahr 2003 hat der MBA Sustainability Management kontinuierlich Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland und darüber hinaus angezogen – dieses Jahr feiert der weltweit erste „Green MBA" 20-jährigens Bestehen. Das Netzwerk umfasst über 800 Studierende und Alumni sowie zahlreiche Praxispartner im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement – ihr Zuhause ist das Centre for Sustainability Management (CSM), das den MBA im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School anbietet.

Bewerbungen für den 21. Jahrgang bis 30. September möglich
Alle, die sich unternehmerisch für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen möchten, können sich online für den 21. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben. Studienbeginn ist im Frühjahr 2024.
 

Kontakt: Leuphana Universität Lüneburg, Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de | www.leuphana.de/mba-sustainament


Gesellschaft | Bildung, 27.09.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Ethisches Wirtschaften

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft
Ein Pamphlet
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.