Im forum-Interview: Das Studium für Zukunftsgestalter
Vernetzt denken Lernen
Der Studiengang „Digital Transformation and Sustainibility" will der aktuellen Entwicklung Rechnung tragen. Im forum-Interview sprachen wir mit der Studiengangsleiterin Susanne Hensel-Börner. Sie ist seit 2009 Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing
und Sales und seit 2012 Head of Department Marketing & Sales an der Hamburg School of Business Administration (HSBA)
Frau Hensel-Börner, was sind die Besonderheiten des neuen Studiengangs?

An wen richtet sich das Programm?
Das Programm richtet sich zum einen an motivierte Bachelorabsolventen von Wirtschaftsstudiengängen, die sich in einem innovativen und anspruchsvollen Studium engagieren möchten; zum anderen bietet es Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter weiterzubilden und eigene Unternehmensprojekte im Rahmen des Programms bearbeiten zu lassen.
Welches Ziel verfolgt das Curriculum?
Die Absolventen sollen ermutigt werden, sich in einer schnell wandelnden Welt zur nachhaltigen Verantwortung zu positionieren und ihren individuellen Beitrag zur Transformation der Gesellschaft zu leisten. Das können und sollen sie als eigene Unternehmer, als Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, als Wissenschaftler oder ganz allgemein als Zukunftsgestalter sein.
Wann geht´s los und wie groß ist der Zeitaufwand?
Der Studienstart ist ab Oktober 2018. Das Programm findet an zwei Tagen pro Woche in jeweils elf Wochen pro Semester statt. Die Studiendauer beträgt fünf Semester, und Bewerbungen sind ab sofort möglich. Mehr dazu findet man auf unserer Website.
Wie kann man Studierende unterstützen?
Das Programm basiert auf einem Studierenden-zentrierten Lehrverständnis. Innovative Methoden in der Lehre berücksichtigen unterschiedliche Lernwege und fördern und fordern die aktive Mitarbeit aller Studierenden in gleichem Maß. Dieses interaktive Lehrkonzept funktioniert nur in kleinen Gruppen. Ein solch intensiver Betreuungsschlüssel wirkt sich unmittelbar auf die Höhe der Studiengebühren aus. Unternehmen haben die Möglichkeit, in Form von Projekten mit dem Studiengangsteam zusammenzuarbeiten. Zudem besteht die Option, motivierten Studierenden in Form von Stipendien die Teilnahme an dem Programm zu ermöglichen und damit Botschafter für die siebzehn Sustainable Development Goals für Unternehmen und unsere Gesellschaft auszubilden.
Gesellschaft | Bildung, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2021
APR
2021
15
JUN
2021
JUN
2021
Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC)
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Christoph Quarch sucht die schöpferische Kraft zur Veränderung in der wilden Natur
Jetzt auf forum:
sportgreen: Erster Online-Shop speziell für nachhaltige Sportbekleidung startet am Earth Day
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services
PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus