Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Seminar Nachhaltigkeitsberater 2.0: Nur noch wenige Plätze verfügbar. Jetzt anmelden!

Am 13. und 14. November startet das Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0" in Frankfurt am Main

Am 13. und 14. November 2014 startet das vom GCB organisierte Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0" in Frankfurt am Main. In diesen zwei Tagen lernen die Teilnehmer, wie man eine nachhaltige Veranstaltung beziehungsweise das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in seinem Unternehmen / Abteilung umsetzt. Schritt für Schritt werden den Teilnehmern die einzelnen Prozesse anhand von Beispielen erläutert. 

Beginnend mit dem Nachhaltigkeitsleitbild, der kritischen Betrachtung des eigenen Unternehmens, über die Implementierung eines Nachhaltigkeits-Managementsystems bis hin zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts und der kommunikativen Nutzung von Nachhaltigkeitsthemen deckt das Seminar spezifisch für die Veranstaltungsbranche alle relevanten Bereiche von der Entwicklung bis zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ab.

Seminarinhalte

In den letzten drei Newsletter-Ausgaben haben wir Ihnen bereits die Teilbereiche "Nachhaltigkeitsleitbild", "Nachhaltigkeits-Check" und "Lieferanten-Audit (eventspezifisch)" vorgestellt. Nun blicken wir auf die letzten beiden Inhalte des Seminars "Nachhaltigkeitskommunikation" und "Reporting-/Monitoringsystem".

Kapitel 4: Nachhaltigkeitskommunikation

Mit der guten alten PR-Weisheit "Tue Gutes und rede darüber" ist es heute längst auch nicht mehr getan. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, wollen Kunden ernst genommen werden und auf Augenhöhe kommunizieren. Sie fordern einen Dialog mit Unternehmen und dieser muss ehrlichen und authentischen sein. Gerade ökologische, soziale oder karitative Themen werden gesellschaftlich kontrovers diskutiert und müssen einer kritischen Betrachtung standhalten.

Zielsetzung:

  • Gestaltung von möglichen Kommunikationsprozessen im Unternehmen (interne Kommunikation) und
    zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern (externe Kommunikation)
  • Wie setzte ich mit Nachhaltigkeitskommunikation Impulse, um Aufmerksamkeit im Markt bei meinen Kunden zu erreichen?
Kapitel 5: Reporting-/Monitoringsystem

Die Berichterstattung über Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Das Unternehmen kann sowohl seine Leistungen und seinen Beitrag zur Förderung des ökonomischen Wachstums, des ökologischen Gleichgewichts und der sozialer Gerechtigkeit darstellen. Zudem motiviert ein Nachhaltigkeitsbericht die Mitarbeiter eines Unternehmens und dient dazu neue, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die Wert auf einen verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Arbeitgeber legen.

Zielsetzung:
  • Kennenlernen der Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Gestaltung von Bausteine für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.
Kosten:

Die Seminargebühren betragen € 1.250,00 zzgl. MwSt.

Anmeldung:

Die online Registrierung sowie alle Informationen über das Seminar finden Sie auf unserer Website unter: www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar

Für weitere Informationen können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.

Ansprechpartnerin
Ilse Christine Schamun,
GCB German Convention Bureau e.V.
Tel: +49 (0) 69 - 24 29 30 11, E-Mail: schamun@gcb.de


Gesellschaft | Bildung, 01.10.2014
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG