
Wir ernten...
...was wir säen
Agrarökologie ist der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung: Sie stärkt die Rechte von Frauen und beseitigt Abhängigkeiten von multinationalen Konzernen. Wollen wir Nahrungssicherheit und Armutsbekämpfung, Umwelt- und Klimaschutz und nicht zuletzt soziale Gerechtigkeit und die Gleichstellung der Frau erreichen, müssen wir bei der Landwirtschaft ansetzen.
...was wir säen
Agrarökologie ist der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung: Sie stärkt die Rechte von Frauen und beseitigt Abhängigkeiten von multinationalen Konzernen. Wollen wir Nahrungssicherheit und Armutsbekämpfung, Umwelt- und Klimaschutz und nicht zuletzt soziale Gerechtigkeit und die Gleichstellung der Frau erreichen, müssen wir bei der Landwirtschaft ansetzen.

200 Frauen
Was uns bewegt
Der preisgekrönte Fotograf Kieran E. Scott portraitierte die Protagonistinnen in Videos und Fotografien. Diese außergewöhnlichen, sehr persönlichen Porträts sollen die Besucher dazu anregen, über Vielfalt, Chancengerechtigkeit, Gleichberechtigung und Mut nachzudenken. Wir haben spontan die Unterstützung des Projektes im Rahmen unseres Frauen-Schwerpunktes zugesagt. Mehr dazu und zum gleichnamigen Buch finden Sie auf den folgenden Seiten.
Was uns bewegt
Der preisgekrönte Fotograf Kieran E. Scott portraitierte die Protagonistinnen in Videos und Fotografien. Diese außergewöhnlichen, sehr persönlichen Porträts sollen die Besucher dazu anregen, über Vielfalt, Chancengerechtigkeit, Gleichberechtigung und Mut nachzudenken. Wir haben spontan die Unterstützung des Projektes im Rahmen unseres Frauen-Schwerpunktes zugesagt. Mehr dazu und zum gleichnamigen Buch finden Sie auf den folgenden Seiten.

‘Liebe, Respekt und Zusammenhalt sind mir wichtig. Denn gemeinsam können wir Berge versetzen.’
Interview mit der Ärztin und Menschenrechtsaktivistin Monika Hauser
Berührende Antworten auf fünf einfache Fragen. Als Reaktion auf die Massenvergewaltigungen von Frauen im Bosnienkrieg gründete sie 1993 mit einem Team aus Psychologinnen und Ärztinnen ein Frauentherapiezentrum in Zenica. Später wurde daraus medica mondiale, eine internationale Frauenrechtsorganisation, die in vielen Nachkriegsländern der Welt tätig ist.
Interview mit der Ärztin und Menschenrechtsaktivistin Monika Hauser
Berührende Antworten auf fünf einfache Fragen. Als Reaktion auf die Massenvergewaltigungen von Frauen im Bosnienkrieg gründete sie 1993 mit einem Team aus Psychologinnen und Ärztinnen ein Frauentherapiezentrum in Zenica. Später wurde daraus medica mondiale, eine internationale Frauenrechtsorganisation, die in vielen Nachkriegsländern der Welt tätig ist.

Ausstellung "200 Frauen - Was uns bewegt."
Portraits die zum Nachdenken anregen. München, 28.10. bis 14.12.2018
Im Rahmen des Buchprojektes „200 Frauen – Was uns bewegt" wurden Frauen aus der ganzen Welt unabhängig von ihrer Nationalität, Herkunft, Religion, ihrem Ausbildungs- oder Bekanntheitsgrad fünf gleiche Fragen gestellt, deren Antworten unter die Haut gehen.
Portraits die zum Nachdenken anregen. München, 28.10. bis 14.12.2018
Im Rahmen des Buchprojektes „200 Frauen – Was uns bewegt" wurden Frauen aus der ganzen Welt unabhängig von ihrer Nationalität, Herkunft, Religion, ihrem Ausbildungs- oder Bekanntheitsgrad fünf gleiche Fragen gestellt, deren Antworten unter die Haut gehen.

Talentförderung beginnt mit Chancengleichheit
Bei Nespresso machen Frauen im Kaffeeanbau den Unterschied
Zum wiederholten Mal nutzte Nespresso die Berlinale für seinen Talentwettbewerb. Von Februar bis März waren junge Filmemacher aufgerufen, ihre Beiträge zum Thema „The Difference She Makes" als Kurzfilm beim Wettbewerb „Nespresso Talents" einzureichen. Protagonisten der Beiträge sollten Frauen sein, die etwas bewegen oder mit ihren Leistungen etwas Gutes schaffen.
Bei Nespresso machen Frauen im Kaffeeanbau den Unterschied
Zum wiederholten Mal nutzte Nespresso die Berlinale für seinen Talentwettbewerb. Von Februar bis März waren junge Filmemacher aufgerufen, ihre Beiträge zum Thema „The Difference She Makes" als Kurzfilm beim Wettbewerb „Nespresso Talents" einzureichen. Protagonisten der Beiträge sollten Frauen sein, die etwas bewegen oder mit ihren Leistungen etwas Gutes schaffen.

Missing Chapter Foundation
Eines von vielen Projekten, für die sich Prinzessin Laurentien der Niederlanden stark macht.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Laurentien der Niederlande zielt mit ihrem Engagement für eine Gesellschaft mit mehr Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung auf einen wichtigen Aspekt sozialer Nachhaltigkeit.
Eines von vielen Projekten, für die sich Prinzessin Laurentien der Niederlanden stark macht.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Laurentien der Niederlande zielt mit ihrem Engagement für eine Gesellschaft mit mehr Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung auf einen wichtigen Aspekt sozialer Nachhaltigkeit.

Eine Frau steht ihren Mann
Rosibel, Kakaobäuerin in Nicaragua
Tatkraft – dieses Wort fällt einem ein, wenn man Rosibel Mesis Zeledón gegenübersteht. Diese Frau ist es gewohnt, die Dinge anzupacken, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und sie strahlt eine unglaubliche Kraft aus. Rosibel ist eine von 3.500 Kleinbauern, die im Rahmen des Cacao-Nica genannten Programms für nachhaltigen Kakaoanbau mit dem deutschen Schokoladehersteller Ritter Sport zusammenarbeiten.
Rosibel, Kakaobäuerin in Nicaragua
Tatkraft – dieses Wort fällt einem ein, wenn man Rosibel Mesis Zeledón gegenübersteht. Diese Frau ist es gewohnt, die Dinge anzupacken, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und sie strahlt eine unglaubliche Kraft aus. Rosibel ist eine von 3.500 Kleinbauern, die im Rahmen des Cacao-Nica genannten Programms für nachhaltigen Kakaoanbau mit dem deutschen Schokoladehersteller Ritter Sport zusammenarbeiten.

Starke Frauen - Prof. Dr. Beate Jessel
Naturschutz - Viel mehr als „Viecherl“ und „Pflänzerl“
Wenn Beate Jessel über den Naturschutz spricht, wird eines deutlich: Naturschutz lässt sich nicht auf seltene oder gefährdete Pflanzen und Tiere eingrenzen, sondern ist wesentlich weiter zu fassen. Wie weit, das zeigen die vielfältigen Aufgaben „ihres“ Amtes, des Bundesamtes für Naturschutz (BfN).
Naturschutz - Viel mehr als „Viecherl“ und „Pflänzerl“
Wenn Beate Jessel über den Naturschutz spricht, wird eines deutlich: Naturschutz lässt sich nicht auf seltene oder gefährdete Pflanzen und Tiere eingrenzen, sondern ist wesentlich weiter zu fassen. Wie weit, das zeigen die vielfältigen Aufgaben „ihres“ Amtes, des Bundesamtes für Naturschutz (BfN).

Künstlerin der Vielfalt
Zwischen Taoismus, Nachhaltigkeit und Natur
Die forum-Serie „NachhaltigKunst“ stellt in dieser Ausgabe die Künstlerin Dao Droste vor, die sich nicht nur von der Biodiversität inspirieren lässt, sondern auch mit faszinierender Vielfalt in Malerei, Bildhauerei, Filmen und Installationen ausdrückt.
Zwischen Taoismus, Nachhaltigkeit und Natur
Die forum-Serie „NachhaltigKunst“ stellt in dieser Ausgabe die Künstlerin Dao Droste vor, die sich nicht nur von der Biodiversität inspirieren lässt, sondern auch mit faszinierender Vielfalt in Malerei, Bildhauerei, Filmen und Installationen ausdrückt.

Starke Frauen - Heffa Schücking
Moral fürs Kapital. Heffa Schücking bietet den Banken die Stirn
Ein kleiner Verein mit Sitz im westfälischen Sassenberg macht Druck auf Konzernvorstände und Bankenchefs, die im Ausland fragwürdige Projekte – etwa Atomkraftwerke – bauen oder finanzieren. Beim Kampf „David gegen Goliath“ hat „urgewald e. V.“ öfter das letzte Wort, als es so manchem Vorstandchef lieb sein kann. Hinter dem Projekt steht eine taffe Frau, der ihr sozialer Kampf wichtiger ist als die Bilderbuchkarriere.
Moral fürs Kapital. Heffa Schücking bietet den Banken die Stirn
Ein kleiner Verein mit Sitz im westfälischen Sassenberg macht Druck auf Konzernvorstände und Bankenchefs, die im Ausland fragwürdige Projekte – etwa Atomkraftwerke – bauen oder finanzieren. Beim Kampf „David gegen Goliath“ hat „urgewald e. V.“ öfter das letzte Wort, als es so manchem Vorstandchef lieb sein kann. Hinter dem Projekt steht eine taffe Frau, der ihr sozialer Kampf wichtiger ist als die Bilderbuchkarriere.

Starke Frauen - Marli Hoppe-Ritter
Kakao aus dem Kaffeeland - Die Initiatorin von Cacaonica in Nicaragua.
Die Idee von Marli Hoppe-Ritter klingt simpel: „Wenn wir den Bauern helfen, ihren Kakaoanbau weiterzuentwickeln und die Qualität ihres Kakaos zu steigern, werden sie damit mehr Geld verdienen und langfristig ihre Lebensumstände verbessern können." Seit 25 verfolgt sie eisen Ansatz mit dem Projekt Cacaonica in Nicaragua - mit Erfolg!
Kakao aus dem Kaffeeland - Die Initiatorin von Cacaonica in Nicaragua.
Die Idee von Marli Hoppe-Ritter klingt simpel: „Wenn wir den Bauern helfen, ihren Kakaoanbau weiterzuentwickeln und die Qualität ihres Kakaos zu steigern, werden sie damit mehr Geld verdienen und langfristig ihre Lebensumstände verbessern können." Seit 25 verfolgt sie eisen Ansatz mit dem Projekt Cacaonica in Nicaragua - mit Erfolg!

Starke Frauen - Dr. Auma Obama
Sauti Kuu - Eine starke Stimme erhebt sich
Mit ihrer Stiftung Sauti Kuu –„Starke Stimmen“ – setzt sie Dr. Auma Obama für Jugendliche in ihrem Heimatland Kenia, in Deutschland und weltweit ein.
Sauti Kuu - Eine starke Stimme erhebt sich
Mit ihrer Stiftung Sauti Kuu –„Starke Stimmen“ – setzt sie Dr. Auma Obama für Jugendliche in ihrem Heimatland Kenia, in Deutschland und weltweit ein.

Die Fotographien der Künstlerin Anke Schaffelhuber
Ihre Kunst will provozieren, indem sie Unvereinbares zusammenführt.
Es sind monumentale, detailverliebte, digitale Fotografien, die uns die Künstlerin Anke Schaffelhuber bietet.
Ihre Kunst will provozieren, indem sie Unvereinbares zusammenführt.
Es sind monumentale, detailverliebte, digitale Fotografien, die uns die Künstlerin Anke Schaffelhuber bietet.

Starke Frauen - Mascha Kauka
Ein halbes Leben für den Erhalt unseres Planeten
17 Millionen Kochbücher und 35 Jahre Kampf für den Schutz des ecuadorianischen Regenwaldes – die zwei großen Karrieren der Mascha Kauka
Ein halbes Leben für den Erhalt unseres Planeten
17 Millionen Kochbücher und 35 Jahre Kampf für den Schutz des ecuadorianischen Regenwaldes – die zwei großen Karrieren der Mascha Kauka

Starke Frauen - Barbara Dombrowski
Die Kamera als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel.
Mithilfe von Bildern ist es dieser starken Frau gelungen, auf die akute Bedrohung unseres Planeten aufmerksam zu machen.
Die Kamera als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel.
Mithilfe von Bildern ist es dieser starken Frau gelungen, auf die akute Bedrohung unseres Planeten aufmerksam zu machen.

Starke Frauen
Nicht wenige Pioniere der Nachhaltigkeit sind Frauen
Die Liebe zur Natur und ein starkes Engagement für unseren Planeten lassen sich in unseren Beispielfrauen wiederfinden.
Nicht wenige Pioniere der Nachhaltigkeit sind Frauen
Die Liebe zur Natur und ein starkes Engagement für unseren Planeten lassen sich in unseren Beispielfrauen wiederfinden.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus