EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Porsche setzt verstärkt auf alternative Antriebe in seiner Transportlogistik

Wichtiger Schritt bei der Dekarbonisierung

  • E-LKWs ersetzen Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb und ergänzen Biogas-Flotte
  • Neufahrzeug-Auslieferung in die Schweiz ebenfalls mit E-LKWs
  • Modellprojekt zur Erprobung synthetischer Diesel-Kraftstoffe (HVO100)
Zwei E-LKW, LKW mit Biogas-Antrieb und LKW mit synthetischem Kraftstoff (re-Fuels) [v.r.n.l] © Porsche AG
Porsche treibt den Ausbau seiner mit alternativen Antrieben ausgestatteten Transportlogistik voran: An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt der Sportwagenhersteller zusammen mit seinen Logistik-Partnern sechs neue LKW mit Elektroantrieb ein – überwiegend von Scania. Diese transportieren rund um die Werke Produktionsmaterialien. Sie ergänzen eine bereits bestehende Flotte von 22 mit Biogas betriebene LKW. Ein weiterer elektrischer LKW liefert ab dem Werk Zuffenhausen Neufahrzeuge in die Schweiz. Darüber hinaus erprobt das Unternehmen in einem mehrjährigen Versuch und unter wissenschaftlicher Begleitung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Einsatz von synthetischen Diesel-Kraftstoffen (HVO100). Diese sogenannten re-Fuels werden rund um das Werk Zuffenhausen bei zwölf LKW aus der Bestandsflotte eingesetzt.

„Dekarbonisierung ist ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Der Einsatz von LKW mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen ist ein wichtiger Schritt, um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen. Dabei setzen wir bewusst auf einen Antriebsmix, der sich am jeweiligen Einsatzzweck der Fahrzeuge orientiert", sagt Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG. 

Elektrischer LKW zur Fahrzeug-Auslieferung in den Schweizer Markt © Porsche AGIm Zuge der Dekarbonisierung seiner LKW-Transportlogistik kommen bei Porsche seit längerem unter anderem mit Biogas betriebene LKW (CNG und LNG) zum Einsatz. Diese werden nun um die neuen E-LKW im Serieneinsatz ergänzt. Die Logistikpartner Keller Group, Müller – Die Lila Logistik und Elflein haben sich zudem verpflichtet, die elektrischen LKW mit Grünstrom zu betreiben. Dies gilt auch für den neuen elektrischen LKW des Logistikunternehmens Galliker, mit denen Neufahrzeuge vom Porsche-Werk Zuffenhausen in den Schweizer Markt geliefert werden. 

re-Fuels für ausgewählte Fahrzeuge der LKW-Bestandsflotte
Neben dem Ausbau der E-LKW-Flotte erprobt Porsche seit 2020 auch den Einsatz von synthetischen Diesel-Kraftstoffen (HVO100) in der LKW-Bestandsflotte. Der vierjährige Modellversuch mit den sogenannten re-Fuels läuft in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Firma Müller – Die Lila Logistik. Das Logistikunternehmen setzt im Rahmen des Projekts zwölf LKW ein. Der Kraftstoff HVO100 von NESTE besteht aus Rest- und Abfallstoffen und entspricht den aktuellen Anforderungen gemäß der Renewable Energy Derective II (RED II). Im Praxiseinsatz konnte der Kraftstoff bis dato überzeugen. Es ließen sich keine Nachteile gegenüber konventionellem Dieselkraftstoff nachweisen – weder beim Verbrauch noch bei der Zuverlässigkeit der Motoren. Bisher wurden im Projekt mehr als eine Million Kilometer zurückgelegt und nach zertifizierter Ausweisung des Kraftstoff-Lieferanten Neste mehr als 800 Tonnen CO2 eingespart. Die LKW verkehren im Pendelverkehr im Großraum Stuttgart. Um einen aussagekräftigen Datenabgleich zu gewährleisten, wurden die serienbelassenen Erprobungs-LKW auf identischen Fahrrouten und parallel zu Diesel-betriebenen LKW eingesetzt. 

Auf Schiene und Straße – die Porsche Transport-Logistik
Biogas- und E-LKW oder der Modellversuch mit re-Fuels – die Beispiele zeigen, dass die Porsche Transport-Logistik die gesetzten Ziele bei der Dekarbonisierung vielseitig angeht. Dazu zählt auch der Bahntransport. Dieser wird insbesondere für die Belieferung der Werke mit Teilen und Komponenten genutzt. Oder auch für den Transport von Neufahrzeugen zu den Seehäfen, um sie dort für den Export außerhalb Europas vorzubereiten. Auch die Fahrzeugproduktion selbst trägt ihren Teil zur Dekarbonisierung bei: An den Porsche Standorten Zuffenhausen und Leipzig erfolgt die Fahrzeugproduktion seit 2020 bilanziell CO2-neutral und unter Einsatz von Strom aus regenerativen Energiequellen.

Kontakt: Porsche AG, Ekkehard Kleindienst | ekkehard.kleindienst1@porsche.de | newsroom.porsche.com


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Technik | Mobilität & Transport, 06.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)