Der Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig auf forum. In seinen Vorträgen und Büchern greift er auf die großen Werke der abendländischen Philosophie zurück, um diese in eine zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung zu übersetzen.

Darf der Staat seine Bürgerinnen und Bürger zum Dienst am Gemeinwesen verpflichten?
Christoph Quarch wünscht sich einen EU-weiten Bürgerdienst für Jung und Alt
Der Aufreger der Woche heißt Pflichtdienst. Nicht nur diskutiert der Bundestag kontrovers darüber, ob junge Menschen wieder zum Wehrdienst verpflichtet werden sollten; auch als wenige Tage zuvor der Ökonom Marcel Fratzscher für die Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres für Rentner plädierte, löste das empörte Reaktionen bei Parteien und Sozialverbänden aus.
Christoph Quarch wünscht sich einen EU-weiten Bürgerdienst für Jung und Alt
Der Aufreger der Woche heißt Pflichtdienst. Nicht nur diskutiert der Bundestag kontrovers darüber, ob junge Menschen wieder zum Wehrdienst verpflichtet werden sollten; auch als wenige Tage zuvor der Ökonom Marcel Fratzscher für die Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres für Rentner plädierte, löste das empörte Reaktionen bei Parteien und Sozialverbänden aus.

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
Knapp drei Millionen Kinder und Jugendliche leben in Armut. Das entspricht etwa jedem fünften Kind, also zwanzig Prozent. Darüber hinaus gelten mehr als zwei Millionen Kinder als armutsgefährdet, weil sie in Haushalten leben, deren Einkommen unter 60 % des mittleren Einkommens liegt. Damit liegt Deutschland auf Platz 25 von 39 untersuchten OECD- und EU-Staaten...
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
Knapp drei Millionen Kinder und Jugendliche leben in Armut. Das entspricht etwa jedem fünften Kind, also zwanzig Prozent. Darüber hinaus gelten mehr als zwei Millionen Kinder als armutsgefährdet, weil sie in Haushalten leben, deren Einkommen unter 60 % des mittleren Einkommens liegt. Damit liegt Deutschland auf Platz 25 von 39 untersuchten OECD- und EU-Staaten...

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
In Berlin wird in dieser Woche über Geld diskutiert - viel Geld. Kredite in Höhe von 81,8 Milliarden Euro will Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in diesem Jahr aufnehmen, knapp 90 Milliarden sollen in 2026 folgen - und das bei Ausgaben von 503 Milliarden Euro noch in diesem Jahr.
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
In Berlin wird in dieser Woche über Geld diskutiert - viel Geld. Kredite in Höhe von 81,8 Milliarden Euro will Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in diesem Jahr aufnehmen, knapp 90 Milliarden sollen in 2026 folgen - und das bei Ausgaben von 503 Milliarden Euro noch in diesem Jahr.

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
In dieser Woche findet in Darmstadt die Jahrestagung des deutschen PEN-Zentrums statt. Das Thema der Zusammenkunft der Schriftstellervereinigung lautet in diesem Jahr "Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes". Damit wollen die im PEN organisierten Autorinnen und Autoren ein deutliches Zeichen gegen zunehmende antidemokratische und rechtspopulistische Tendenzen setzen, die systematisch die Freiheit des Wortes und der Literatur einschränken.
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
In dieser Woche findet in Darmstadt die Jahrestagung des deutschen PEN-Zentrums statt. Das Thema der Zusammenkunft der Schriftstellervereinigung lautet in diesem Jahr "Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes". Damit wollen die im PEN organisierten Autorinnen und Autoren ein deutliches Zeichen gegen zunehmende antidemokratische und rechtspopulistische Tendenzen setzen, die systematisch die Freiheit des Wortes und der Literatur einschränken.

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Mit Künstlicher Intelligenz wird unser Alltag einfacher, sie wird sogar manche großen Probleme der Menschheit lösen und sie kann für uns auch emotional eine Stütze sein. KI-Entwickler und Enthusiasten versprechen so einiges. Sie schreiben ihr sogar manchmal eine Art göttliche Superkraft zu.
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Mit Künstlicher Intelligenz wird unser Alltag einfacher, sie wird sogar manche großen Probleme der Menschheit lösen und sie kann für uns auch emotional eine Stütze sein. KI-Entwickler und Enthusiasten versprechen so einiges. Sie schreiben ihr sogar manchmal eine Art göttliche Superkraft zu.

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Heute endet im südfranzösischen Nizza die UNO-Ozeankonferenz. Vertreter aus rund 130 Staaten haben eine Woche lang daran gearbeitet, einen Maßnahmenkatalog aufzustellen, um die Meere besser von Übersäuerung, Überfischung, weiterer Erwärmung und zunehmender Vermüllung zu schützen. Ob die vorgesehenen Maßnahmen reichen werden, um das größte Ökosystem der Welt zu bewahren...
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Heute endet im südfranzösischen Nizza die UNO-Ozeankonferenz. Vertreter aus rund 130 Staaten haben eine Woche lang daran gearbeitet, einen Maßnahmenkatalog aufzustellen, um die Meere besser von Übersäuerung, Überfischung, weiterer Erwärmung und zunehmender Vermüllung zu schützen. Ob die vorgesehenen Maßnahmen reichen werden, um das größte Ökosystem der Welt zu bewahren...

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
So weit sind wir also schon: Das Softwareunternehmen SAP verabschiedet sich von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Medien berichten, das Unternehmen habe beschlossen, nicht länger einen Frauenanteil von mindestens 40 Prozent in der Belegschaft erreichen zu wollen. Auch bei der Vorstandsvergütung soll Geschlechtervielfalt als Bewertungsmaßstab gestrichen werden.
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
So weit sind wir also schon: Das Softwareunternehmen SAP verabschiedet sich von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Medien berichten, das Unternehmen habe beschlossen, nicht länger einen Frauenanteil von mindestens 40 Prozent in der Belegschaft erreichen zu wollen. Auch bei der Vorstandsvergütung soll Geschlechtervielfalt als Bewertungsmaßstab gestrichen werden.

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Bilanz war verheerend: Rund 80 Millionen Tote, zerstörte Städte, Vertreibung, Not und Hunger. Zugleich aber auch die Chance auf einen Neubeginn. Eine solche Katastrophe, darüber waren sich alle einig, darf sich nie mehr wiederholen. Achtzig Jahre später ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt.
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Bilanz war verheerend: Rund 80 Millionen Tote, zerstörte Städte, Vertreibung, Not und Hunger. Zugleich aber auch die Chance auf einen Neubeginn. Eine solche Katastrophe, darüber waren sich alle einig, darf sich nie mehr wiederholen. Achtzig Jahre später ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt.

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Diese Woche blickt die Welt gebannt auf ihre Börsenplätze: Kursverluste in Ost und West, Turbulenzen, schlechte Stimmung. Der Grund dafür ist schnell benannt: Der von US-Präsident Donald Trump vom Zaun gebrochene Zollkonflikt mit fast allen Handelspartnern führt bei Anlegern und Händlern zu Unsicherheit und Vertrauensverlust. Schon geistern Ängste vor globaler Rezession und Inflation durch die Medien.
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Diese Woche blickt die Welt gebannt auf ihre Börsenplätze: Kursverluste in Ost und West, Turbulenzen, schlechte Stimmung. Der Grund dafür ist schnell benannt: Der von US-Präsident Donald Trump vom Zaun gebrochene Zollkonflikt mit fast allen Handelspartnern führt bei Anlegern und Händlern zu Unsicherheit und Vertrauensverlust. Schon geistern Ängste vor globaler Rezession und Inflation durch die Medien.

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
In Istanbul gehen die Proteste gegen die Inhaftierung des Bürgermeisters und Erdogan-Rivalen Ekrem Imamoglu mit Großkundgebungen in die zweite Woche. Seit vier Monaten demonstrieren Tausende Georgier in Tiblissi gegen die pro-russische Regierung und für eine Annäherung an die EU. Auch in mehreren Teilen Serbiens gehen Hundertausende gegen Korruption und Machtmissbrauch auf die Straße.
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
In Istanbul gehen die Proteste gegen die Inhaftierung des Bürgermeisters und Erdogan-Rivalen Ekrem Imamoglu mit Großkundgebungen in die zweite Woche. Seit vier Monaten demonstrieren Tausende Georgier in Tiblissi gegen die pro-russische Regierung und für eine Annäherung an die EU. Auch in mehreren Teilen Serbiens gehen Hundertausende gegen Korruption und Machtmissbrauch auf die Straße.

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt ist es amtlich: Das Eisbärenbaby im Karlsruher Zoo soll Mika heißen. Mehr als 30.000 Menschen haben sich an der Namenssuche für das inzwischen 4 Monate alte Jungtier beteiligt. Nach seiner Geburt wurden er und seine Mutter Nuka allerdings zunächst einmal von der Öffentlichkeit ferngehalten. Seit dieser Woche dürfen die Zoobesucher den längst zum Instagram-Star avancierten Mika nun auch persönlich kennenlernen.
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt ist es amtlich: Das Eisbärenbaby im Karlsruher Zoo soll Mika heißen. Mehr als 30.000 Menschen haben sich an der Namenssuche für das inzwischen 4 Monate alte Jungtier beteiligt. Nach seiner Geburt wurden er und seine Mutter Nuka allerdings zunächst einmal von der Öffentlichkeit ferngehalten. Seit dieser Woche dürfen die Zoobesucher den längst zum Instagram-Star avancierten Mika nun auch persönlich kennenlernen.

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Gut sechs Wochen nach Beginn seiner Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump vor dem Kongress gesprochen und sich dabei vor allem selbst gelobt. Seine Regierung habe schon jetzt mehr erreicht als frühere Regierungen in vier oder acht Jahren. Unabhängig davon, ob diese Behauptung zutrifft, ist vor allem strittig, ob die von seiner Regierung ergriffenen Maßnahmen wünschenswert sind oder nicht.
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Gut sechs Wochen nach Beginn seiner Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump vor dem Kongress gesprochen und sich dabei vor allem selbst gelobt. Seine Regierung habe schon jetzt mehr erreicht als frühere Regierungen in vier oder acht Jahren. Unabhängig davon, ob diese Behauptung zutrifft, ist vor allem strittig, ob die von seiner Regierung ergriffenen Maßnahmen wünschenswert sind oder nicht.

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Die närrische Zeit ist im vollen Gange. Nein, dieses Mal ist weder vom Wahlkampf noch von Donald Trump die Rede, sondern vom Karneval – der Fassnacht oder dem Fasching, je nachdem in welcher Weltgegend Sie sich aufhalten. Obwohl … vermutlich wird die Politik aber auch dann eine Rolle spielen, wenn in den Karnevalshochburgen am Rosenmontag die Themenwagen durch die Straßen rollen.
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Die närrische Zeit ist im vollen Gange. Nein, dieses Mal ist weder vom Wahlkampf noch von Donald Trump die Rede, sondern vom Karneval – der Fassnacht oder dem Fasching, je nachdem in welcher Weltgegend Sie sich aufhalten. Obwohl … vermutlich wird die Politik aber auch dann eine Rolle spielen, wenn in den Karnevalshochburgen am Rosenmontag die Themenwagen durch die Straßen rollen.

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Seit der Rede von US-Vizepräsident Vance bei der Münchener Sicherheitskonferenz ist es amtlich: Die USA von Donald Trump sind kein verlässlicher Partner mehr für Deutschland und Europa. Bei seinen Verhandlungen mit Vladimir Putin über ein Ende des Krieges in der Ukraine möchte der US-Präsident die Europäer nicht mit am Tisch haben, sondern lieber sein eigenes Ding durchziehen.
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Seit der Rede von US-Vizepräsident Vance bei der Münchener Sicherheitskonferenz ist es amtlich: Die USA von Donald Trump sind kein verlässlicher Partner mehr für Deutschland und Europa. Bei seinen Verhandlungen mit Vladimir Putin über ein Ende des Krieges in der Ukraine möchte der US-Präsident die Europäer nicht mit am Tisch haben, sondern lieber sein eigenes Ding durchziehen.

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Europa hat sich einiges vorgenommen: 200 Milliarden Euro will die EU gemeinsam mit privaten Geldgebern locker machen, um bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz Schritt zu halten. So verkündete es Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Ende des AI Action Summit in Paris, der in dieser Woche zu Ende gegangen ist. Dabei ging es aber nicht nur um milliardenschwere Investitionen.
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Europa hat sich einiges vorgenommen: 200 Milliarden Euro will die EU gemeinsam mit privaten Geldgebern locker machen, um bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz Schritt zu halten. So verkündete es Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Ende des AI Action Summit in Paris, der in dieser Woche zu Ende gegangen ist. Dabei ging es aber nicht nur um milliardenschwere Investitionen.

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Inzwischen hat wohl auch der Letzte gemerkt, dass der Bundestagswahlkampf in die heiße Phase eingeschwenkt ist. Wie sollte es auch anders sein, wenn die Demographen recht haben und noch ein Drittel der Wählerinnen und Wähler unentschlossen sind, wem sie ihre Stimme geben sollen – oder sich fragen, ob sie am 23. Februar überhaupt zur Wahl gehen sollen.
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Inzwischen hat wohl auch der Letzte gemerkt, dass der Bundestagswahlkampf in die heiße Phase eingeschwenkt ist. Wie sollte es auch anders sein, wenn die Demographen recht haben und noch ein Drittel der Wählerinnen und Wähler unentschlossen sind, wem sie ihre Stimme geben sollen – oder sich fragen, ob sie am 23. Februar überhaupt zur Wahl gehen sollen.

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Eines muss man Donald Trump lassen: Ihm ist es wieder einmal gelungen, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zu lenken. Alle Welt blickt man nach Washington, selten optimistisch, meistens besorgt. Kein Wunder, denn die meisten der Nachrichten sind alles andere als ermutigend: Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, Begnadigung von Kapitolstürmern, Entlassungen von unliebsamen Regierungsangestellten.
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Eines muss man Donald Trump lassen: Ihm ist es wieder einmal gelungen, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zu lenken. Alle Welt blickt man nach Washington, selten optimistisch, meistens besorgt. Kein Wunder, denn die meisten der Nachrichten sind alles andere als ermutigend: Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, Begnadigung von Kapitolstürmern, Entlassungen von unliebsamen Regierungsangestellten.

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Schon Anfang Dezember hatten zahlreiche Institutionen und Prominente medienwirksam ihren Rückzug von Elon Musks Online-Dienst X bekannt gegeben. Nun folgen mehr als 60 Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie protestieren damit gegen die Radikalisierung und Verbreitung rechtspopulistischer Propaganda durch die Plattform.
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Schon Anfang Dezember hatten zahlreiche Institutionen und Prominente medienwirksam ihren Rückzug von Elon Musks Online-Dienst X bekannt gegeben. Nun folgen mehr als 60 Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie protestieren damit gegen die Radikalisierung und Verbreitung rechtspopulistischer Propaganda durch die Plattform.

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump hat Meta-Chef Mark Zuckerberg angekündigt, die Arbeit mit professionellen Fakten-Checkern auf seinen Plattformen Instagram und Facebook einzustellen. Er begründet diesen Schritt damit, mehr Meinungsfreiheit zulassen zu wollen. Gleichzeitig wirft er „Regierungen und alten Medien“ vor, den Diskurs auf den Plattformen zu zensieren.
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump hat Meta-Chef Mark Zuckerberg angekündigt, die Arbeit mit professionellen Fakten-Checkern auf seinen Plattformen Instagram und Facebook einzustellen. Er begründet diesen Schritt damit, mehr Meinungsfreiheit zulassen zu wollen. Gleichzeitig wirft er „Regierungen und alten Medien“ vor, den Diskurs auf den Plattformen zu zensieren.

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Von Februar an soll der Journalist Thilo Mischke das ARD-Kulturmagazin „ttt – titel, thesen, temperamente“ moderieren. Nun ist, noch bevor die erste Sendung ausgestrahlt wird, eine öffentliche Debatte um diese Personalie entbrannt. Der Anlass dafür: Mischke hat 2010 ein Buch mit dem Titel „In 80 Frauen um die Welt“ verfasst und darin die fiktive Idee des Autors beschrieben, im Rahmen einer Weltumrundung mit achtzig Frauen zu schlafen.
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Von Februar an soll der Journalist Thilo Mischke das ARD-Kulturmagazin „ttt – titel, thesen, temperamente“ moderieren. Nun ist, noch bevor die erste Sendung ausgestrahlt wird, eine öffentliche Debatte um diese Personalie entbrannt. Der Anlass dafür: Mischke hat 2010 ein Buch mit dem Titel „In 80 Frauen um die Welt“ verfasst und darin die fiktive Idee des Autors beschrieben, im Rahmen einer Weltumrundung mit achtzig Frauen zu schlafen.

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
Der Weg für Neuwahlen ist frei. Am Montag stellte Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage. Wie geplant hat er die damit verbundene Abstimmung verloren. Damit neigt sich seine Amtszeit ihrem Ende. Die Reaktionen sind unterschiedlich.
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
Der Weg für Neuwahlen ist frei. Am Montag stellte Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage. Wie geplant hat er die damit verbundene Abstimmung verloren. Damit neigt sich seine Amtszeit ihrem Ende. Die Reaktionen sind unterschiedlich.

Was ist Heimat?
Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
Es war ein seltsames Schauspiel, das in Deutschland geboten wurde, als die Nachricht vom Sturz des syrischen Diktators Assad die Runde machte. Noch war in Damaskus kein neuer Machthaber ernannt, da überboten sich bereits Politiker von Union und AfD darin, ihre Vorschläge für die Rückführung syrischer Flüchtlinge zu unterbreiten.
Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
Es war ein seltsames Schauspiel, das in Deutschland geboten wurde, als die Nachricht vom Sturz des syrischen Diktators Assad die Runde machte. Noch war in Damaskus kein neuer Machthaber ernannt, da überboten sich bereits Politiker von Union und AfD darin, ihre Vorschläge für die Rückführung syrischer Flüchtlinge zu unterbreiten.

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Statistisch gesehen gibt es fast jeden Tag in Deutschland einen Femizid: ein Tötungsdelikt gegen Frauen oder Mädchen, verübt aus einem patriarchalen Weltbild, aus Frauenhass oder frauenfeindlicher Ideologie. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs: Nach jüngsten Angaben des Bundeskriminalamtes wurden im Jahr 2023 mehr als 52.000 Frauen oder Mädchen Opfer von Sexualstraftaten wie Vergewaltigung, sexueller Belästigung und Nötigung.
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Statistisch gesehen gibt es fast jeden Tag in Deutschland einen Femizid: ein Tötungsdelikt gegen Frauen oder Mädchen, verübt aus einem patriarchalen Weltbild, aus Frauenhass oder frauenfeindlicher Ideologie. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs: Nach jüngsten Angaben des Bundeskriminalamtes wurden im Jahr 2023 mehr als 52.000 Frauen oder Mädchen Opfer von Sexualstraftaten wie Vergewaltigung, sexueller Belästigung und Nötigung.

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Alle Jahre wieder … im November tagt die Weltklimakonferenz – nun schon zum 29. Mal. Gastgeber der diesjährigen COP29 ist Aserbeidschan, ein Land dessen Exportwirtschaft zu 90 Prozent aus dem Handel mit fossilen Brennstoffen besteht. Die Erwartungen an die Konferenz sind deshalb nicht sonderlich hoch; und sie werden zusätzlich getrübt durch das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA, die mit Donald Trump einen ausgewiesenen Klimaleugner ins Weiße Haus befördert haben.
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Alle Jahre wieder … im November tagt die Weltklimakonferenz – nun schon zum 29. Mal. Gastgeber der diesjährigen COP29 ist Aserbeidschan, ein Land dessen Exportwirtschaft zu 90 Prozent aus dem Handel mit fossilen Brennstoffen besteht. Die Erwartungen an die Konferenz sind deshalb nicht sonderlich hoch; und sie werden zusätzlich getrübt durch das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA, die mit Donald Trump einen ausgewiesenen Klimaleugner ins Weiße Haus befördert haben.

Depression ist die neue Volkskrankheit
Um den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
Depression ist die neue Volkskrankheit. Neuneinhalb Millionen Menschen, das sind 12,5 Prozent der deutschen Bevölkerung, sind laut einer jüngst veröffentlichten Studie der AOK davon betroffen. Tendenz steigend. Vor allem bei jungen Menschen schnellt die Zahl der Depressionserkrankungen nach oben.
Um den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
Depression ist die neue Volkskrankheit. Neuneinhalb Millionen Menschen, das sind 12,5 Prozent der deutschen Bevölkerung, sind laut einer jüngst veröffentlichten Studie der AOK davon betroffen. Tendenz steigend. Vor allem bei jungen Menschen schnellt die Zahl der Depressionserkrankungen nach oben.

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Stell dir vor, es ist Buchmesse, und keiner geht hin! Nein, ganz so weit ist es noch nicht, aber der Tag könnte kommen, an dem dieses Szenario zur Realität wird. Denn die Deutschen lesen immer weniger. Das jedenfalls lehrt eine Studie, die das Statistische Bundesamt anlässlich der Frankfurter Buchmesse auf Grundlage einer Zeitverwendungserhebung vorgestellt hat. Durchschnittlich nur noch 27 Minuten pro Tag verbringen Menschen ab 10 Jahren demnach mit dem Lesen von gedruckten oder digitalen Medien.
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Stell dir vor, es ist Buchmesse, und keiner geht hin! Nein, ganz so weit ist es noch nicht, aber der Tag könnte kommen, an dem dieses Szenario zur Realität wird. Denn die Deutschen lesen immer weniger. Das jedenfalls lehrt eine Studie, die das Statistische Bundesamt anlässlich der Frankfurter Buchmesse auf Grundlage einer Zeitverwendungserhebung vorgestellt hat. Durchschnittlich nur noch 27 Minuten pro Tag verbringen Menschen ab 10 Jahren demnach mit dem Lesen von gedruckten oder digitalen Medien.

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
Heute Mittag wird das Norwegische Nobelkomitee verkünden, wer in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird. Die Bekanntgabe wird mit Spannung erwartet. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Als mögliche Preisträger werden die russische Bewegung der Kriegsdienstverweigerer und die Ukrainische Pazifistische Bewegung gehandelt.
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
Heute Mittag wird das Norwegische Nobelkomitee verkünden, wer in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird. Die Bekanntgabe wird mit Spannung erwartet. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Als mögliche Preisträger werden die russische Bewegung der Kriegsdienstverweigerer und die Ukrainische Pazifistische Bewegung gehandelt.

Warum ist Deutschland bei der Innovationskraft im weltweiten Vergleich zurückgefallen?
Christoph Quarch im forum-Interview
Einer jüngst veröffentlichten Studie zufolge ist Deutschland bei der Innovationskraft im weltweiten Vergleich um zwei Ränge zurückgefallen und belegt nun Platz 12. Die Top 10 der insgesamt 35 untersuchten Volkswirtschaften werden ausnahmslosen von kleineren Staaten belegt, Großbritannien, die USA und Frankreich liegen hinter Deutschland. Gute Note bekommt Deutschland vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung. Mängel gibt es vor allem bei der Umsetzung des Wissens, besonders im Blick auf Produktions- und Energietechnologien. Die PS sind also da. Nur bekommen wir sie nicht auf die Straße? Warum?
Christoph Quarch im forum-Interview
Einer jüngst veröffentlichten Studie zufolge ist Deutschland bei der Innovationskraft im weltweiten Vergleich um zwei Ränge zurückgefallen und belegt nun Platz 12. Die Top 10 der insgesamt 35 untersuchten Volkswirtschaften werden ausnahmslosen von kleineren Staaten belegt, Großbritannien, die USA und Frankreich liegen hinter Deutschland. Gute Note bekommt Deutschland vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung. Mängel gibt es vor allem bei der Umsetzung des Wissens, besonders im Blick auf Produktions- und Energietechnologien. Die PS sind also da. Nur bekommen wir sie nicht auf die Straße? Warum?

"Wer die Demokratie retten will, muss den Willen zur Macht eindämmen."
Christoph Quarch analysiert die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen aus philosophischer Perspektive
Nun ist es also passiert: Die AfD gewinnt die Wahl in Thüringen und wird in Sachsen zur zweitstärksten Kraft. Und als ob das für Demokraten alter Schule nicht genug wäre, kommt das BSW aus dem Stand auf knapp 12 bzw. 16 Prozent. Die Regierungsparteien sind geschockt, die Union steht vor einem Dilemma, die Wirtschaft ist besorgt – und die Meinungsforscher und Experten überbieten sich in Erklärungsversuchen.
Christoph Quarch analysiert die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen aus philosophischer Perspektive
Nun ist es also passiert: Die AfD gewinnt die Wahl in Thüringen und wird in Sachsen zur zweitstärksten Kraft. Und als ob das für Demokraten alter Schule nicht genug wäre, kommt das BSW aus dem Stand auf knapp 12 bzw. 16 Prozent. Die Regierungsparteien sind geschockt, die Union steht vor einem Dilemma, die Wirtschaft ist besorgt – und die Meinungsforscher und Experten überbieten sich in Erklärungsversuchen.

Solingen - eine kollektive Erosion des Vertrauens?
Christoph Quarch überlegt, wie den Menschen das Sicherheitsgefühl zurückgegeben werden kann
Bei einem Stadtfest sticht ein Mann mit dem Messer um sich, tötet drei Passanten und verletzt neun weitere schwer. Mit dem Anschlag von Solingen ist der islamistische Terror nach Deutschland zurückgekehrt. Viele Menschen sind verunsichert und fragen, wie man sich vor dieser Form des Terrorismus schützen kann.
Christoph Quarch überlegt, wie den Menschen das Sicherheitsgefühl zurückgegeben werden kann
Bei einem Stadtfest sticht ein Mann mit dem Messer um sich, tötet drei Passanten und verletzt neun weitere schwer. Mit dem Anschlag von Solingen ist der islamistische Terror nach Deutschland zurückgekehrt. Viele Menschen sind verunsichert und fragen, wie man sich vor dieser Form des Terrorismus schützen kann.
Femizide und Gewalt gegen Frauen nehmen zu - trotz 100 Jahren Feminismus [18.08.2024]
Christoph Quarch vermisst ein kultiviertes Männer(vor)bild und fordert mehr Aufklärung
Christoph Quarch vermisst ein kultiviertes Männer(vor)bild und fordert mehr Aufklärung
Ein Fest für Frieden und Völkerverständigung [19.07.2024]
Christoph Quarch wünscht sich zu den olympischen Spielen eine Besinnung auf deren historische Tradition des Friedens und der Menschlichkeit
Christoph Quarch wünscht sich zu den olympischen Spielen eine Besinnung auf deren historische Tradition des Friedens und der Menschlichkeit
Wetter oder Klima? Europa wird zum Hotspot des Klimawandels [18.07.2024]
Als Philosoph prognostiziert Christoph Quarch, dass ein klimaneutrales Leben sehr viel schöner sein wird als Leugner befürchten
Als Philosoph prognostiziert Christoph Quarch, dass ein klimaneutrales Leben sehr viel schöner sein wird als Leugner befürchten
Bildung, Kunst, Schönheit [14.07.2024]
Christoph Quarch wünscht sich in der Haushaltsdebatte einen neuen Blickwinkel
Christoph Quarch wünscht sich in der Haushaltsdebatte einen neuen Blickwinkel
Feinde der Demokratie, Feinde des Rechts [12.06.2024]
Für Christoph Quarch haben BSW und AfD im Bundestag bei der Selenskyi-Rede ihr wahres Gesicht gezeigt.
Für Christoph Quarch haben BSW und AfD im Bundestag bei der Selenskyi-Rede ihr wahres Gesicht gezeigt.
"Um die Gegenwart zu verstehen, müssen wir uns die Vergangenheit ins Bewusstsein zu rufen." [02.06.2024]
Christoph Quarch begrüßt die Feierlichkeiten zum D-Day in der Normandie.
Christoph Quarch begrüßt die Feierlichkeiten zum D-Day in der Normandie.
Warum eskaliert der Streit um Israel und Palästina ausgerechnet an den Hochschulen? [04.05.2024]
Christoph Quarch fordert mehr Kooperation, mehr Dialog und mehr Disputation
Christoph Quarch fordert mehr Kooperation, mehr Dialog und mehr Disputation
Warum verlieren so viele Beschäftige die Lust an der Arbeit? [29.04.2024]
Christoph Quarch im forum-Interview zum Tag der Arbeit
Christoph Quarch im forum-Interview zum Tag der Arbeit
Ökologisch vorbildlich warm baden [27.04.2024]
Die Moseltherme Traben-Trarbach spart nach umfassender Sanierung mehrere 10.000 Liter Heizöl ein
Die Moseltherme Traben-Trarbach spart nach umfassender Sanierung mehrere 10.000 Liter Heizöl ein
Rückwärtsgewandte Alte-Weiße-Männer-Politik [27.04.2024]
Christoph Quarch wünscht sich von der FDP eine zeitgemäße und zukunftsfähige Version des Liberalismus
Christoph Quarch wünscht sich von der FDP eine zeitgemäße und zukunftsfähige Version des Liberalismus
Warum nimmt die Radikalisierung beim Thema Abtreibung wieder zu? [13.04.2024]
Christoph Quarch ist der Ampel dankbar für ihre Gesetzesinitiative
Christoph Quarch ist der Ampel dankbar für ihre Gesetzesinitiative
Was sagt die Debatte um die Cannabis-Legalisierung über unsere Gesellschaft? [06.04.2024]
Christoph Quarch empfiehlt den Blick auf andere Drogen
Christoph Quarch empfiehlt den Blick auf andere Drogen
Wie nachhaltig kann Bauleitplanung sein? [31.03.2024]
Die Stadt Selters kombiniert am Sonnenbach Anpassung an den Klimawandel und Lebensqualität
Die Stadt Selters kombiniert am Sonnenbach Anpassung an den Klimawandel und Lebensqualität
Belebung des Arbeitsmarktes durch Leistungskürzungen für Arbeitsunwillige? [23.03.2024]
Christoph Quarch sieht die Lösung des Problems nicht in Sanktionen sondern im Steuerrecht
Christoph Quarch sieht die Lösung des Problems nicht in Sanktionen sondern im Steuerrecht
Die Stromwende schreitet voran [22.03.2024]
Im Kreis Cochem-Zell ist ein virtuelles Kraftwerk entstanden
Im Kreis Cochem-Zell ist ein virtuelles Kraftwerk entstanden
Aufstand der Demokraten [22.02.2024]
Für Christoph Quarch ist ein "Aufstand der Anständigen" ohne Zivilcourage wertlos
Für Christoph Quarch ist ein "Aufstand der Anständigen" ohne Zivilcourage wertlos
Kläranlage plus Photovoltaik ergibt saubere Energie [17.02.2024]
Faltdach-Anlage über Neuwieder Kläranlage ans Netz angeschlossen
Faltdach-Anlage über Neuwieder Kläranlage ans Netz angeschlossen
Retten die Fan-Proteste das Spiel? [14.02.2024]
Christoph Quarch sieht im Fußball einen letzten Zufluchtsort des Menschlichen in einer ökonomisierten und technisierten Welt.
Christoph Quarch sieht im Fußball einen letzten Zufluchtsort des Menschlichen in einer ökonomisierten und technisierten Welt.
"Demokraten sollten immer auch das Recht haben, zu ihren Feinden auf wirkungsvolle Weise „Nein“ zu sagen" [16.01.2024]
Christoph Quarch begrüßt die Idee, Björn Höcke die politischen Grundrechte zu entziehen und schlägt die Einführung von "Nein"-Stimmen vor.
Christoph Quarch begrüßt die Idee, Björn Höcke die politischen Grundrechte zu entziehen und schlägt die Einführung von "Nein"-Stimmen vor.
Landwirte sind nicht bloß Produzenten, sie verdanken ihren Ertrag vor allem der Natur. [11.01.2024]
Christoph Quarch vermisst bei den Bauernprotesten ein Verantwortungsbewusstsein für die Gesamtgesellschaft
Christoph Quarch vermisst bei den Bauernprotesten ein Verantwortungsbewusstsein für die Gesamtgesellschaft
Mehr als Schiene [04.01.2024]
Kommunen wollen die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken als Baustein der Verkehrswende nutzen, wie das Beispiel Trier zeigt.
Kommunen wollen die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken als Baustein der Verkehrswende nutzen, wie das Beispiel Trier zeigt.
Zukunftstrend Sorge statt Zuversicht [04.01.2024]
Zum Jahreswechsel empfiehlt uns Christoph Quarch, die Ego-Bubble zu verlassen und uns neuerlich auf das Leben einzulassen.
Zum Jahreswechsel empfiehlt uns Christoph Quarch, die Ego-Bubble zu verlassen und uns neuerlich auf das Leben einzulassen.
Muss ich als Otto-Normal-Verbraucher die Unzufriedenheit einiger weniger Berufsgruppen ausbaden? [18.12.2023]
Als Bahnkunde und freiberuflicher Philosoph hadert Christoph Quarch mit den angekündigten Lokführer-Streiks
Als Bahnkunde und freiberuflicher Philosoph hadert Christoph Quarch mit den angekündigten Lokführer-Streiks
Es liegt an uns selbst, ob die Erklärung von Dubai historisch sein wird oder nicht. [13.12.2023]
Christoph Quarchs Fazit von COP 28
Christoph Quarchs Fazit von COP 28
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern? [10.12.2023]
Für Christoph Quarch ein Anlass zu einer leidenschaftlichen Kampagne für den Humanismus bei gleichzeitigem Abschied vom Neoliberalismus.
Für Christoph Quarch ein Anlass zu einer leidenschaftlichen Kampagne für den Humanismus bei gleichzeitigem Abschied vom Neoliberalismus.
Sauberes Wasser und grüne Energie [09.12.2023]
Der städtische Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR erprobt zukünftig die Verbindung von Klärwerk und Elektrolyse.
Der städtische Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR erprobt zukünftig die Verbindung von Klärwerk und Elektrolyse.
Eine Zeitenwende für die Wirtschaft [06.12.2023]
Ein Pamphlet
Ein Pamphlet
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie [30.11.2023]
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Der Club stützt und verpflichtet [30.11.2023]
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch [24.11.2023]
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Immer mehr Aggressivität auf Deutschlands Straßen [16.11.2023]
Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
„Alle Gemeinden profitieren“ [12.11.2023]
Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem [12.11.2023]
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur [03.11.2023]
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Verstehen der Hintergründe - und Verständnis für die Täter? [30.10.2023]
Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt
Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt
Arbeitspflicht für Migranten [16.10.2023]
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Bürger zu Botschaftern [14.10.2023]
Aufwands- und kostenarmes Konzept für die bürgernahe Energiewende
Aufwands- und kostenarmes Konzept für die bürgernahe Energiewende
Schuldig am Terror sind allein die Täter und Drahtzieher [10.10.2023]
Christoph Quarch will aber verstehen, welche Faktoren das Klima erzeugten, das ihre Taten begünstigt hat.
Christoph Quarch will aber verstehen, welche Faktoren das Klima erzeugten, das ihre Taten begünstigt hat.
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft [29.09.2023]
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt publiziert ein eigenes Umweltmagazin
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt publiziert ein eigenes Umweltmagazin
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen [28.09.2023]
Christoph Quarch plädiert in der Migrationsfrage für eine offene Gesellschaft
Christoph Quarch plädiert in der Migrationsfrage für eine offene Gesellschaft
Fußball als Spiegel der Gesellschaft [07.09.2023]
Als Fan sieht Christoph Quarch die geplanten DFB-Reformen kritisch.
Als Fan sieht Christoph Quarch die geplanten DFB-Reformen kritisch.
Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten" [07.09.2023]
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer! [26.08.2023]
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Bleibt der Erde treu! [18.08.2023]
Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst? [14.08.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende [13.08.2023]
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit [13.08.2023]
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem [07.08.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Der KI einen Körper geben [01.08.2023]
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
[31.07.2023]
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
[31.07.2023]
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Technikfolgen. Technik-Chancen [23.07.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
"Sprache ist kein Instrument der moralischen Erziehung." [20.07.2023]
Christoph Quarch ist kein Freund des Genderns und setzt sich dafür ein, Geschlechtergerechtigkeit nicht durch Worte, sondern durch Taten durchzusetzen.
Christoph Quarch ist kein Freund des Genderns und setzt sich dafür ein, Geschlechtergerechtigkeit nicht durch Worte, sondern durch Taten durchzusetzen.
Wer weiß schon, was Anastrophen sind? Ist KI so eine? [16.07.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner denkt nach und denkt vor über Künstliche Intelligenz
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner denkt nach und denkt vor über Künstliche Intelligenz
Gestatten: Frau Roboter, die neue Kollegin [10.07.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von einer Weltpremiere der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von einer Weltpremiere der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
Verschwiegene Wahrheiten werden giftig! [10.07.2023]
Christoph Quarch plädiert zum 2. Jahrestag der Flutnacht im Ahrtal für die Schaffung öffentlicher Gedenkorte
Christoph Quarch plädiert zum 2. Jahrestag der Flutnacht im Ahrtal für die Schaffung öffentlicher Gedenkorte
Hört die Signale: Aus dem dunklen Mittelalter in eine neue Renaissance [04.07.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von der „AI for Good“-Konferenz der UNO in Genf
IMAGINE a different world [26.06.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Tauchgang zur Titanic: Traumurlaub oder touristische Perversion? [21.06.2023]
Christoph Quarch sieht diesen Risiko-Tourismus für Superreiche als Metapher für jede Form des Tourismus
Christoph Quarch sieht diesen Risiko-Tourismus für Superreiche als Metapher für jede Form des Tourismus
Die rAIvolution nimmt Tempo auf [18.06.2023]
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet.
Der AI-Frühling treibt bunte Blüten [12.06.2023]
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet
Wie lässt sich das ÖPNV-Angebot möglichst nah an den Kundenwünschen ausrichten? [08.06.2023]
Die Stadtwerke Trier erproben zwei „Smart Shuttles“ und weiten die Testphase aus
Die Stadtwerke Trier erproben zwei „Smart Shuttles“ und weiten die Testphase aus
KI bereichert unsere Mindsets, Skillsets, Toolsets und Do-Sets [05.06.2023]
Aus dem Tagebuch des Aidioten
Aus dem Tagebuch des Aidioten
Warum ist KI so gefährlich? [29.05.2023]
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Natürlich: Künstliche Intelligenz! [28.05.2023]
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen? [24.05.2023]
Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Time-out für gewählte Mandatsträger? [02.05.2023]
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Der Wald der Zukunft ist vielfältig [26.04.2023]
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Das Rathaus als Vogelkolonie [02.04.2023]
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus? [30.03.2023]
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Fit für die Zukunft? [28.03.2023]
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern [19.03.2023]
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land [17.03.2023]
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt [10.03.2023]
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Kinder bringen Blüten in die Welt [09.03.2023]
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen? [26.02.2023]
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine [19.02.2023]
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Saubere Luft für Koblenz [18.02.2023]
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur? [07.02.2023]
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen [04.02.2023]
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT? [31.01.2023]
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
Grünes Licht für Panzerlieferungen an die Ukraine [24.01.2023]
Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
Hochwasser-Vorsorge mithilfe von Geodaten [23.01.2023]
Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Die Weltgemeinschaft ist in Lebensgefahr! [19.01.2023]
In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Containern legalisieren als Maßnahme gegen die Lebensmittelverschwendung? [10.01.2023]
Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Werden wir künftig (noch) länger arbeiten müssen? [18.12.2022]
Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.
Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.
Beispielhaftes Contracting: [08.12.2022]
Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
„Meilensteine“ bringen Weilerbach voran [03.12.2022]
Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Macht die Reform des Einwanderungsrechts die deutsche Staatsangehörigkeit zum Ramschartikel? [02.12.2022]
Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Haben wir in Katar unsere Werte verraten? [27.11.2022]
Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.
Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.
Eichenbänke klären auf [21.11.2022]
Der Naturpark Rhein-Westerwald vermittelt in Bad Hönningen Rastenden einen Einblick in den persönlichen CO2-Anteil
Der Naturpark Rhein-Westerwald vermittelt in Bad Hönningen Rastenden einen Einblick in den persönlichen CO2-Anteil
Freiheit, Gemeinschaft, Begeisterung, Leidenschaft, Lebendigkeit - brauchen einen Kontext, der sie zulässt und begünstigt. [21.11.2022]
Christoph Quarch ist die Lust auf die Fußball-WM vergangen
Christoph Quarch ist die Lust auf die Fußball-WM vergangen
Wie sollte Deutschland mit autokratischen Staaten umgehen? [03.11.2022]
Für Christoph Quarch kommt es darauf an, im Sinne von Aristoteles, auf konkrete Fragen die jeweils beste Antwort zu geben.
Für Christoph Quarch kommt es darauf an, im Sinne von Aristoteles, auf konkrete Fragen die jeweils beste Antwort zu geben.
"Jedes Kunstwerk öffnet ein Fenster zur Welt des Geistes" [29.10.2022]
Christoph Quarch hat kein Verständnis für die aktuellen Museumsaktionen der "Letzten Generation"
Christoph Quarch hat kein Verständnis für die aktuellen Museumsaktionen der "Letzten Generation"
Erosion der Demokratie [05.10.2022]
Christoph Quarch fordert ein ziviles Pflichtjahr für alle Europäerinnen und Europäer zur Bildung von Demokratie und Gemeinsinn.
Christoph Quarch fordert ein ziviles Pflichtjahr für alle Europäerinnen und Europäer zur Bildung von Demokratie und Gemeinsinn.
Nachhaltig Wohnen zu bezahlbaren Kosten: [10.09.2022]
Im Bad Kreuznacher Solar-Quartier entsteht ein Zukunftsmodell
Im Bad Kreuznacher Solar-Quartier entsteht ein Zukunftsmodell
"Nur wer eine Idee davon hat, wohin die Reise gehen soll, wird in einer Krise den Mut finden, neue Wege zu gehen." [10.09.2022]
Christoph Quarch wünscht sich einen gesellschaftlichen Diskurs darüber, von welcher Zukunft wir träumen.
Christoph Quarch wünscht sich einen gesellschaftlichen Diskurs darüber, von welcher Zukunft wir träumen.
"Ich will Spaß" oder "Flucht in die Panik"? [30.08.2022]
Christoph Quarch sieht die vor uns liegende Durststrecke als Weg in eine für alle bessere, nachhaltigere und humanere Gesellschaft
Christoph Quarch sieht die vor uns liegende Durststrecke als Weg in eine für alle bessere, nachhaltigere und humanere Gesellschaft
"Wenn Kulturschaffende bei allem, was sie tun, die moralische Schere im Kopf aktivieren müssen, gibt es bald keine Kunst und Kultur mehr." [22.08.2022]
Christoph Quarch hält den Stopp der Winnetou-Veröffentlichungen durch "Ravensburger" für absurd.
Christoph Quarch hält den Stopp der Winnetou-Veröffentlichungen durch "Ravensburger" für absurd.
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen? [11.08.2022]
Christoph Quarch schlägt einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft vor
Christoph Quarch schlägt einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft vor
Wenn sich die Angst ins Hirn schleicht... [07.08.2022]
Christoph Quarch sieht in den aktuellen Krisen auch die Chance zum Aufbruch
Christoph Quarch sieht in den aktuellen Krisen auch die Chance zum Aufbruch
Die populärsten Sackgassen ins Neue [01.08.2022]
Sackgasse #3: Das drohende Ende verhindern
Sackgasse #3: Das drohende Ende verhindern
Hat Verdi den Bogen überspannt? [30.07.2022]
Christoph Quarch wünscht sich eine pragmatische Lösung für die Lufthansa-Angestellten.
Christoph Quarch wünscht sich eine pragmatische Lösung für die Lufthansa-Angestellten.
Ist der Traum von der Naturbeherrschung ausgeträumt? [14.07.2022]
Zum Jahrestag der Ahrtalkatastrophe fordert Christoph Quarch eine neue Demut und Scheu gegenüber der Natur, Respekt und Ehrfurcht vor dem Leben.
Zum Jahrestag der Ahrtalkatastrophe fordert Christoph Quarch eine neue Demut und Scheu gegenüber der Natur, Respekt und Ehrfurcht vor dem Leben.
Was unterscheidet Kunst von anderen kulturellen Formen wie Politik und Ökonomie? [04.07.2022]
Im Rahmen der documenta fordert Christoph Quarch den internationalen Kunstbetrieb auf, sich neu zu definieren
Im Rahmen der documenta fordert Christoph Quarch den internationalen Kunstbetrieb auf, sich neu zu definieren
Freiheit oder Pflicht? [14.06.2022]
Der Ex-Zivi Christoph Quarch plädiert für ein Pflichtjahr in sozialen, ökologischen oder zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
Der Ex-Zivi Christoph Quarch plädiert für ein Pflichtjahr in sozialen, ökologischen oder zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
Wenn Gerechtigkeit und sozialer Frieden auf dem Spiel stehen [09.06.2022]
Christoph Quarch würde den Tankrabatt gerne wieder abschaffen und eine Übergewinnsteuer einführen
Christoph Quarch würde den Tankrabatt gerne wieder abschaffen und eine Übergewinnsteuer einführen
Was macht der Krieg mit dem politischen Diskurs in Deutschland? [31.05.2022]
Christoph Quarch im forum-Interview nach hundert Tagen Krieg in der Ukraine
Christoph Quarch im forum-Interview nach hundert Tagen Krieg in der Ukraine
Die Zukunft: klimaneutral [28.05.2022]
Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Intellektuelle schreiben offene Briefe an den Bundeskanzler [15.05.2022]
Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Anpassung an die Folgen des Klimawandels: [14.05.2022]
Naturnaher Überflutungsschutz in Pirmasens
Naturnaher Überflutungsschutz in Pirmasens
Jugend im Dauerkrisenmodus [08.05.2022]
Christoph Quarch plädiert dafür, die Stimme der Jungen ernst zu nehmen und ihre Tapferkeit zu würdigen.
Christoph Quarch plädiert dafür, die Stimme der Jungen ernst zu nehmen und ihre Tapferkeit zu würdigen.
EU Digital Services Act zur Bekämpfung illegaler Inhalte im Internet [28.04.2022]
Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Spaltet der Ukraine-Krieg nun auch die deutsche Politik? [19.04.2022]
Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Anstand, Ehrgefühl und Respekt vor dem Leben [10.04.2022]
Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Das Gebot der Stunde heißt Autarkie [06.04.2022]
Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
21 Millionen Rentner in Deutschland dürfen sich ab Juli über eine satte Rentenerhöhung freuen [25.03.2022]
Christoph Quarch würde sich wünschen, die Rentenerhöhung auszusetzen und das Geld in die Zukunft investieren
Christoph Quarch würde sich wünschen, die Rentenerhöhung auszusetzen und das Geld in die Zukunft investieren
Für welche Freiheit würden wir kämpfen? [13.03.2022]
Christoph Quarch plädiert dafür, sich als Antwort auf den Krieg für politische Freiheit, Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Demokratie stark zu machen.
Christoph Quarch plädiert dafür, sich als Antwort auf den Krieg für politische Freiheit, Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Demokratie stark zu machen.
Ein neuer Wertdienst für Männer und Frauen [06.03.2022]
Christoph Quarch schlägt die Einführung eines Pflichtjahres vor, in dem alle Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang den Werten unserer Kultur dienen.
Christoph Quarch schlägt die Einführung eines Pflichtjahres vor, in dem alle Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang den Werten unserer Kultur dienen.
Pfiffige Azubis sorgen für besseres Klima in ihren Kommunen [05.03.2022]
Projekt bildet Nachwuchskräfte in Kommunalverwaltungen zu Klimascouts aus
Projekt bildet Nachwuchskräfte in Kommunalverwaltungen zu Klimascouts aus
Die populärsten Sackgassen ins Neue - forum-Kolumne über die Transformation [01.03.2022]
Sackgasse #1: Probleme lösen und Krisen bekämpfen
Sackgasse #1: Probleme lösen und Krisen bekämpfen
Schmutzige Geschäfte, Drogenhandel, Geldwäsche und Steuerhinterziehung im großen Stil [21.02.2022]
Christoph Quarch fordert mit Blick auf die Geschäfte der Credit Suisse die Abschaffung des Bankgeheimnisses.
Christoph Quarch fordert mit Blick auf die Geschäfte der Credit Suisse die Abschaffung des Bankgeheimnisses.
Das Trauma – nicht nur in Covid-Zeiten ein kollektives Phänomen [21.02.2022]
Glosse: Im Visier von Bobby Langer
Glosse: Im Visier von Bobby Langer
Europa in der Krise [17.02.2022]
Für Christoph Quarch führt kein Weg daran vorbei, Europa grundlegend umzubauen oder kernzusanieren – eventuell sogar abzureißen und neu zu bauen.
Für Christoph Quarch führt kein Weg daran vorbei, Europa grundlegend umzubauen oder kernzusanieren – eventuell sogar abzureißen und neu zu bauen.
Bach und das IOC haben sich vollends verrannt - der olympische Geist ist tot! [03.02.2022]
Christoph Quarch votiert dafür, die Olympischen Spiele einzustellen
Christoph Quarch votiert dafür, die Olympischen Spiele einzustellen
Abgeordnete fordern Homöopathie-Reform als "klares Bekenntnis zu Medizin und Wissenschaft" [27.01.2022]
Für Christoph Quarch gebietet es das neuzeitliche Wissenschaftsethos, sich immer darüber im Klaren zu sein, dass auch die Wissenschaft keine absoluten Wahrheiten beanspruchen kann.
Für Christoph Quarch gebietet es das neuzeitliche Wissenschaftsethos, sich immer darüber im Klaren zu sein, dass auch die Wissenschaft keine absoluten Wahrheiten beanspruchen kann.
Intelligente Verbindung schafft Effizienz [25.01.2022]
Die Stadt Koblenz setzt am Bildungs- und Sportzentrum Asterstein auf Solarenergie und Kraft-Wärme-Kopplung
Die Stadt Koblenz setzt am Bildungs- und Sportzentrum Asterstein auf Solarenergie und Kraft-Wärme-Kopplung
Richtig Umsteigen [25.01.2022]
Glosse: Im Visier von Bobby Langer
Glosse: Im Visier von Bobby Langer
Im verschachtelten Schulgebäude wirkt hocheffiziente Technik [11.01.2022]
Die Verbandsgemeinde Bodenheim schuf im rheinhessischen Lörzweiler ein Vorzeigeobjekt für Sanierung im Bestand
Die Verbandsgemeinde Bodenheim schuf im rheinhessischen Lörzweiler ein Vorzeigeobjekt für Sanierung im Bestand
„Die Wissenschaft denkt nicht!“ [11.01.2022]
Christoph Quarch plädiert dafür, in der Pandemie auf die Wissenschaft zu setzen, aber auch den Diskurs darüber zu führen, was diese antreibt.
Christoph Quarch plädiert dafür, in der Pandemie auf die Wissenschaft zu setzen, aber auch den Diskurs darüber zu führen, was diese antreibt.
Hinter dem Problem der Wohnungsnot steckt auch eine Gesellschaft, die gerne wegschaut... [16.12.2021]
Christoph Quarchs Gedanken beim Besuch in der Obdachlosen-Metropole Hamburg
Christoph Quarchs Gedanken beim Besuch in der Obdachlosen-Metropole Hamburg
Ab aufs Wasser! [14.12.2021]
Schwimmende Photovoltaik-Anlagen können zum erforderlichen schnellen Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beitragen
Schwimmende Photovoltaik-Anlagen können zum erforderlichen schnellen Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beitragen
Wie ist es möglich, dass uns das Pflegepersonal ausgeht? [06.12.2021]
Christoph Quarch hält es für einen Skandal, dass jeder Controller in einer Klinik mehr verdient als eine Krankenpflegerin.
Christoph Quarch hält es für einen Skandal, dass jeder Controller in einer Klinik mehr verdient als eine Krankenpflegerin.
Die neue Dachkonstruktion dient gleich drei Zielen [29.11.2021]
Der Bezirksverband Pfalz demonstriert mit seinem Pilotprojekt Meisterschule Kaiserslautern Verantwortung für Klima und Umwelt
Der Bezirksverband Pfalz demonstriert mit seinem Pilotprojekt Meisterschule Kaiserslautern Verantwortung für Klima und Umwelt
The only way out is the way through? [22.11.2021]
Ohne die gemeinsame Veränderung unseres Verhaltens, unserer Konsumgewohnheiten und unseres Lebensstils wird uns die Impfpflicht nicht weiterbringen!
Ohne die gemeinsame Veränderung unseres Verhaltens, unserer Konsumgewohnheiten und unseres Lebensstils wird uns die Impfpflicht nicht weiterbringen!
"Ask Delphi"- Bots können nur rechnen aber kein Gewissen ersetzen [15.11.2021]
Christoph Quarch will Entscheidungen ethischer Fragen nicht Algorithmen überlassen
Christoph Quarch will Entscheidungen ethischer Fragen nicht Algorithmen überlassen
Die „Energiekommune des Jahrzehnts“ setzt immer noch eins drauf [14.11.2021]
Wie Strukturwandel und Klimaschutz gelingen, das zeigen die Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis
Wie Strukturwandel und Klimaschutz gelingen, das zeigen die Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis
Der einzige Weg aus der Klimakrise heißt: Weniger! [08.11.2021]
Christoph Quarch hat sich vom Auftakt der COP 26 nicht viel erwartet, aber den Klimawandel durch CO2-Emissionshandel zu bekämpfen, erscheint ihm wie den Teufel mit dem Beelzebub austreiben zu wollen.
Christoph Quarch hat sich vom Auftakt der COP 26 nicht viel erwartet, aber den Klimawandel durch CO2-Emissionshandel zu bekämpfen, erscheint ihm wie den Teufel mit dem Beelzebub austreiben zu wollen.
Die Energiewende mit Hirnschmalz lösen [07.11.2021]
So geht Energiewende: Auf dem Gelände einer stillgelegten Kartonagenfabrik im Norden von Trier entsteht Zug um Zug der Energie- und Technikpark Trier.
So geht Energiewende: Auf dem Gelände einer stillgelegten Kartonagenfabrik im Norden von Trier entsteht Zug um Zug der Energie- und Technikpark Trier.
Gemeinde und Kreis helfen bei der Gebäudesanierung [25.10.2021]
Sprendlingen-Gensingen und Mainz-Bingen haben eigene Förderprogramme aufgelegt
Sprendlingen-Gensingen und Mainz-Bingen haben eigene Förderprogramme aufgelegt
Der naive Glauben an die Überlegenheit von Fortschritt, Technik, maskuliner Kraft und westlicher Werte ist gebrochen. [14.10.2021]
Für Christoph Quarch ist der neue James Bond-Film das Dokument der Dekonstruktion eines Mythos.
Für Christoph Quarch ist der neue James Bond-Film das Dokument der Dekonstruktion eines Mythos.
Klimaschutz-Maßnahmen gezielt steuern [11.10.2021]
Ein „Joker“ für Kommunen: das Projekt „KomBiReK“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz
Ein „Joker“ für Kommunen: das Projekt „KomBiReK“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz
Holz statt Beton - vorbildlich [27.09.2021]
Kommunen können mit dem Einsatz ökologisch günstiger Baustoffe auch architektonisch Akzente setzen
Kommunen können mit dem Einsatz ökologisch günstiger Baustoffe auch architektonisch Akzente setzen
Jeff Bezos und das Projekt Unsterblichkeit [21.09.2021]
Der Philosoph Christoph Quarch sieht im Traum vom ewigen Leben eine Gefahr für unsere Menschlichkeit
Der Philosoph Christoph Quarch sieht im Traum vom ewigen Leben eine Gefahr für unsere Menschlichkeit
Lenker statt Lenkrad [08.09.2021]
Pendler-Radrouten sollen zum Umsteigen aufs Fahrrad ermuntern. Die Städte profitieren
Pendler-Radrouten sollen zum Umsteigen aufs Fahrrad ermuntern. Die Städte profitieren
Was sagt der Caravaning-Boom über unsere Gesellschaft? [24.08.2021]
Christoph Quarch plädiert dafür, den Zauber des klassischen Reisens und seiner unerwarteten Begegnungen wiederzuentdecken.
Christoph Quarch plädiert dafür, den Zauber des klassischen Reisens und seiner unerwarteten Begegnungen wiederzuentdecken.
Die Natur hat andere Ansprüche als der Mensch [24.08.2021]
Wie die Stadt Weißenthurm einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Begrenzung der Klimawandelfolgen leisten will
Wie die Stadt Weißenthurm einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Begrenzung der Klimawandelfolgen leisten will
Das Menschheitsprogramm der Beherrschung der Natur ist grandios gescheitert. [10.08.2021]
Christoph Quarch fordert im Blick auf die Waldbrände rund ums Mittelmeer ein Umdenken.
Christoph Quarch fordert im Blick auf die Waldbrände rund ums Mittelmeer ein Umdenken.
Die Nahwärme im Visier [09.08.2021]
Schwerpunkt der Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis Cochem-Zell
Schwerpunkt der Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis Cochem-Zell
Das Dorfauto zieht Kreise [26.07.2021]
Modellprojekt für Elektro-Carsharing weitet sich aus – im Hunsrück und darüber hinaus
Modellprojekt für Elektro-Carsharing weitet sich aus – im Hunsrück und darüber hinaus
Milchstraße, Andromeda und Antares im Blick [13.07.2021]
Das Dorf Rumbach im Dahner Felsenland hat es als erste Kommune zum Titel „Gemeinde unter den Sternen“ gebracht. Ressourcen und Kosten spart sie obendrein.
Das Dorf Rumbach im Dahner Felsenland hat es als erste Kommune zum Titel „Gemeinde unter den Sternen“ gebracht. Ressourcen und Kosten spart sie obendrein.
Der präpubertäre Wettlauf der Milliardäre [07.07.2021]
Christoph Quarch: Wer inmitten einer Klimakrise aus rein egoistischen Interessen Raketen ins All schießt, ist ein schlechtes Vorbild für die Welt.
Christoph Quarch: Wer inmitten einer Klimakrise aus rein egoistischen Interessen Raketen ins All schießt, ist ein schlechtes Vorbild für die Welt.
Der „Heißzeit“ entgegenwirken [28.06.2021]
In den Städten können sommerliche Tages- und Nachttemperaturen zur Gefahr werden / In Worms läuft ein Leuchtturmprojekt gegen die Folgen des Klimawandels
In den Städten können sommerliche Tages- und Nachttemperaturen zur Gefahr werden / In Worms läuft ein Leuchtturmprojekt gegen die Folgen des Klimawandels
Die Rosenstadt Zweibrücken macht sich grüner [21.06.2021]
Aus vielen originellen Ideen entstehen Inseln für mehr Biodiversität und mehr Lebensqualität
Aus vielen originellen Ideen entstehen Inseln für mehr Biodiversität und mehr Lebensqualität
Wir brauchen mehr Führung und mehr Mut zu einer selbst- und wertbewussten Demokratie. [20.06.2021]
Christoph Quarch analysiert den jüngsten Verfassungsschutzbericht
Christoph Quarch analysiert den jüngsten Verfassungsschutzbericht
"Wir haben schon jetzt ein gigantisches Defizit in Sachen Generationengerechtigkeit" [11.06.2021]
Christoph Quarch fordert in der Rentenfrage ein entschiedenes Umdenken
Christoph Quarch fordert in der Rentenfrage ein entschiedenes Umdenken
„Den Ausbau der Sonnenenergie müssen wir beschleunigen“ [07.06.2021]
Warum Landau eine Solarpflicht für sämtliche Neubauten durchsetzen will. Ein Gespräch mit Klimaschutzmanagerin Maren Dern
Warum Landau eine Solarpflicht für sämtliche Neubauten durchsetzen will. Ein Gespräch mit Klimaschutzmanagerin Maren Dern
In der Verwaltung wächst das Klima-Bewusstsein [09.05.2021]
Aktion sensibilisiert und fördert das Engagement / Die Rotweinstadt Ingelheim will CO2-frei werden
Aktion sensibilisiert und fördert das Engagement / Die Rotweinstadt Ingelheim will CO2-frei werden
Recyclingbeton – nur eines von 80 Mainzer Klimaschutz-Projekten [25.04.2021]
„Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“ ist 168 Seiten stark / Vorbildfunktion der Kommune soll sichtbarer werden
„Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“ ist 168 Seiten stark / Vorbildfunktion der Kommune soll sichtbarer werden
Wahlkampf Alt gegen Jung [25.04.2021]
Für Christoph Quarch geht es in der Konstellation Laschet versus Baerbock um mehr als nur um Parteien und Personen.
Für Christoph Quarch geht es in der Konstellation Laschet versus Baerbock um mehr als nur um Parteien und Personen.
Die Kraft der Sonne erhellt bei Nacht die Straßen [27.03.2021]
Ein Hunsrückdorf ist Namensgeber für das „Horner Modell“: Photovoltaik plus Speichertechnik reduziert die Stromkosten
Ein Hunsrückdorf ist Namensgeber für das „Horner Modell“: Photovoltaik plus Speichertechnik reduziert die Stromkosten
Kommunen Machen Klima [26.03.2021]
Nachmachen erwünscht!
Nachmachen erwünscht!
Shoppen statt Bildung [08.03.2021]
Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
„In der Wildnis liegt die Hoffnung der Welt" [02.03.2021]
Christoph Quarch sucht die schöpferische Kraft zur Veränderung in der wilden Natur
Christoph Quarch sucht die schöpferische Kraft zur Veränderung in der wilden Natur
Impfchaos? [12.01.2021]
Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Maßnehmen an der Weisheit des Lebens [17.12.2020]
Wenn weder Wissenschaft noch Kirche den Menschen in diesen Tagen Sinnperspektiven zu öffnen vermögen, dann ist die Zeit gekommen, etwas Sinnvolles zu tun: unsere Welt nachhaltig umzubauen.
Wenn weder Wissenschaft noch Kirche den Menschen in diesen Tagen Sinnperspektiven zu öffnen vermögen, dann ist die Zeit gekommen, etwas Sinnvolles zu tun: unsere Welt nachhaltig umzubauen.
Lernen von den Argentiniern [14.12.2020]
Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Nichtstuer sind keine Helden [03.12.2020]
Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Den Alltag durchkreuzen [27.11.2020]
Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale
Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale
Countdown für Planet B - Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [16.11.2020]
0 - Die Entscheidung
0 - Die Entscheidung
Mit Experten kann man kein Land regieren! [29.10.2020]
Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Countdown für Planet B - Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [25.10.2020]
1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
Countdown für Planet B - Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [09.10.2020]
2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Fußball als Kitt der Gesellschaft ist viel systemrelevanter, als Beamten und Behörden glauben.
[18.09.2020]
Christoph Quarch fiebert dem Bundesliga-Start entgegen
[18.09.2020]
Christoph Quarch fiebert dem Bundesliga-Start entgegen
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [14.09.2020]
3 - Der Systemwechsel der Ernährung heißt Kontakt. "Ich hab dich zum Fressen gern!"
3 - Der Systemwechsel der Ernährung heißt Kontakt. "Ich hab dich zum Fressen gern!"
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [01.09.2020]
4 - Wasser und Liebe: Was das Wasser für die Erde, ist die Liebe für den Menschen
4 - Wasser und Liebe: Was das Wasser für die Erde, ist die Liebe für den Menschen
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [18.08.2020]
5 - Systemwechsel in der Medizin
5 - Systemwechsel in der Medizin
Wir brauchen eine Heilung der politischen Natur! [11.08.2020]
Regierungskomplott versus „Covidioten" - Christoph Quarch analysiert die aktuellen Corona-Demonstrationen
Regierungskomplott versus „Covidioten" - Christoph Quarch analysiert die aktuellen Corona-Demonstrationen
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [03.08.2020]
6 - Schule der Freiheit
6 - Schule der Freiheit
30 Jahre Harry Potter [01.08.2020]
Christoph Quarch erklärt, was es über unsere Gesellschaft aussagt, dass eine Phantasiegeschichte von Magie und Freundschaft so erfolgreich ist.
Christoph Quarch erklärt, was es über unsere Gesellschaft aussagt, dass eine Phantasiegeschichte von Magie und Freundschaft so erfolgreich ist.
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [21.07.2020]
7 - Geschlechterlust auf Planet B
7 - Geschlechterlust auf Planet B
3Q4U - 3 Questions for you [21.07.2020]
Antworten auf die Krise von Prof. Dr. Michael John Gorman, Gründungsdirektor von BIOTOPIA, München
Antworten auf die Krise von Prof. Dr. Michael John Gorman, Gründungsdirektor von BIOTOPIA, München
3Q4U - 3 Questions for you [10.07.2020]
Antworten auf die Krise von Georg Kell, Gründungsdirektor der United Nations Global Compact, Leiter Nachhaltigkeitsboard der VW AG
Antworten auf die Krise von Georg Kell, Gründungsdirektor der United Nations Global Compact, Leiter Nachhaltigkeitsboard der VW AG
Erklären Sie den COVID-19-Impfstoff jetzt zu einem globalen Gemeinschaftsgut! [08.07.2020]
Aufruf des Nobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus bereits von 114 führenden Persönlichkeiten unterzeichnet
Aufruf des Nobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus bereits von 114 führenden Persönlichkeiten unterzeichnet
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [06.07.2020]
8 - Wenn ihr wollt, bleibt es kein Märchen
8 - Wenn ihr wollt, bleibt es kein Märchen
3Q4U - 3 Questions for you [05.07.2020]
Antworten auf die Krise von Peter Schwarzenbauer, ehemaliger Markenvorstand der BMW Group, verantwortlicher Zukunftsgestalter
Antworten auf die Krise von Peter Schwarzenbauer, ehemaliger Markenvorstand der BMW Group, verantwortlicher Zukunftsgestalter
3Q4U - 3 Questions for you [23.06.2020]
Antworten auf die Krise von Dr. Sebastian Brandis – Menschen für Menschen
Antworten auf die Krise von Dr. Sebastian Brandis – Menschen für Menschen
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [22.06.2020]
9 - Ökonomie der Angstfreiheit
9 - Ökonomie der Angstfreiheit
3Q4U - 3 Questions for you [20.06.2020]
Antworten auf die Krise von Jörn Wiedemann, Gemeinwohl-Ökonomie-Aktivist der ersten Stunde und Berater für nachhaltiges Wirtschaften
Antworten auf die Krise von Jörn Wiedemann, Gemeinwohl-Ökonomie-Aktivist der ersten Stunde und Berater für nachhaltiges Wirtschaften
3Q4U - 3 Questions for you [14.06.2020]
Antworten auf die Krise von Prof. Dr. Rudolf Voller
Antworten auf die Krise von Prof. Dr. Rudolf Voller
Countdown für Planet B. Leila Dreggers Plädoyer für einen Aufbruch ins utopische Denken [14.06.2020]
10 - Können wir mit der Erde leben?
10 - Können wir mit der Erde leben?
3Q4U - 3 Questions for you [01.06.2020]
Antworten auf die Krise von Klaus Dittrich, Messe München
Antworten auf die Krise von Klaus Dittrich, Messe München
3Q4U - 3 Questions for you [01.06.2020]
Antworten auf die Krise von Jane Goodall
Antworten auf die Krise von Jane Goodall
3Q4U - 3 Questions for you [28.05.2020]
Antworten auf die Krise von Tamara Dietl
Antworten auf die Krise von Tamara Dietl
3Q4U - 3 Questions for you [28.05.2020]
Antworten auf die Krise von Bundesminister Dr. Gerd Müller
Antworten auf die Krise von Bundesminister Dr. Gerd Müller
3Q4U - 3 Questions for you [27.05.2020]
Antworten auf die Krise von Ron Garan, ehem. Astronaut
Antworten auf die Krise von Ron Garan, ehem. Astronaut
3Q4U - 3 Questions for you [27.05.2020]
Antworten auf die Krise von Dr. Auguste von Bayern
Antworten auf die Krise von Dr. Auguste von Bayern
Zeit für einen Neubeginn [06.04.2020]
Fünfzehn Lehren aus Corona - 6 bis 10
Fünfzehn Lehren aus Corona - 6 bis 10
Die Sprache der Symbole [30.04.2019]
Was der Brand von Notre Dame uns über unser Menschsein lehrt
Was der Brand von Notre Dame uns über unser Menschsein lehrt
Der pervertierte Willen zur Macht [12.09.2018]
Wer die neue Rechte bekämpfen will, muss ihre innere Logik verstehen
Wer die neue Rechte bekämpfen will, muss ihre innere Logik verstehen
Das heilige Spiel [10.05.2018]
Warum Fußball ein Geschenk des Himmels ist
Warum Fußball ein Geschenk des Himmels ist
Angedacht ... [15.04.2018]
RECHT... zur aktuellen Weltsituation.
RECHT... zur aktuellen Weltsituation.
Angedacht... [18.02.2018]
Wesen der Verbundenheit. Unsere Identität verdankt sich den Beziehungen, in denen wir stehen.
Wesen der Verbundenheit. Unsere Identität verdankt sich den Beziehungen, in denen wir stehen.
Angedacht... [22.01.2018]
Kunstgriff der Natur. Warum wir unsere Endlichkeit bejahen sollen
Kunstgriff der Natur. Warum wir unsere Endlichkeit bejahen sollen
Angedacht... [28.11.2017]
Verantwortung. Eine philosophische Betrachtung zur aktuellen politischen Situation
Verantwortung. Eine philosophische Betrachtung zur aktuellen politischen Situation
Angedacht... [01.11.2017]
Von Männern und Frauen. Ein Zwischenruf zur Weinstein Affäre
Von Männern und Frauen. Ein Zwischenruf zur Weinstein Affäre
Missing Chapter Foundation [22.08.2017]
Eines von vielen Projekten, für die sich Prinzessin Laurentien der Niederlanden stark macht.
Eines von vielen Projekten, für die sich Prinzessin Laurentien der Niederlanden stark macht.
Angedacht... [19.06.2017]
Jenseits von Optimismus und Pessimismus
Jenseits von Optimismus und Pessimismus
Wälder, die die Welt retten [01.05.2017]
Erwachsene reden viel davon, etwas gegen die Klimakrise zu tun. Die Kinder und Jugendlichen von Plant-for-the-Planet handeln.
Erwachsene reden viel davon, etwas gegen die Klimakrise zu tun. Die Kinder und Jugendlichen von Plant-for-the-Planet handeln.
Mr Social und Mrs Business [01.05.2017]
Mit dem Bambusfahrrad gegen Armut in Afrika
Mit dem Bambusfahrrad gegen Armut in Afrika
Angedacht… [19.03.2017]
Grenzen
Grenzen
Sex Sells [07.03.2017]
Eine Rezension und Inspiration der etwas anderen Art von unserer Kolumnistin Dagmar Walser
Eine Rezension und Inspiration der etwas anderen Art von unserer Kolumnistin Dagmar Walser
Love in action [14.02.2017]
Peter Hesse ist Unternehmer und Management-Coach.
Peter Hesse ist Unternehmer und Management-Coach.
Das Büro 4.0 als Gewächshaus für Kreativität [14.02.2017]
Eine philosophische Betrachtung von Christoph Quarch
Eine philosophische Betrachtung von Christoph Quarch
Die mit dem Adler fliegt [28.12.2016]
Das Sternenmädchen
Das Sternenmädchen
Die Arglist der Vernunft [01.11.2016]
Trump, Erdogan, Pegida: Wie es kommt, dass die freie Marktwirtschaft in die Diktatur des Proletariats umschlägt.
Trump, Erdogan, Pegida: Wie es kommt, dass die freie Marktwirtschaft in die Diktatur des Proletariats umschlägt.
Requiem für einen Gletscher [01.11.2016]
von Christoph Quarch
von Christoph Quarch
Projekte im Wandel: Ein neues Berufsbild [01.08.2016]
Die „Kooperative Werden“ lädt ein zu einem Curriculum in der „Kunst der Werdensbegleitung“
Die „Kooperative Werden“ lädt ein zu einem Curriculum in der „Kunst der Werdensbegleitung“
Eine Sonne für Europa [01.08.2016]
Der Impuls, die europäische Identität zu festigen.
Der Impuls, die europäische Identität zu festigen.
Leben am Limit [01.08.2016]
Scheitern ist eine Stufe zum Erfolg.
Scheitern ist eine Stufe zum Erfolg.
Projekte im Wandel [01.08.2016]
Freiräume für Potenzialentfaltung
Freiräume für Potenzialentfaltung
Der große Beleuchter [01.05.2016]
LED-Lampen aus Deutschland und nach ökologischen Standards
LED-Lampen aus Deutschland und nach ökologischen Standards
Ach Europa! [01.05.2016]
Ob Terror, Migration oder Erosion der EU: Die passenden Antworten auf die Herausforderungen der Zeit sind Kultur, Bildung und Geist.
Ob Terror, Migration oder Erosion der EU: Die passenden Antworten auf die Herausforderungen der Zeit sind Kultur, Bildung und Geist.
Nachruf auf Gary Braasch [21.04.2016]
Am 07.März 2016 ist dieser einzigartige Naturfotograf verstorben.
Am 07.März 2016 ist dieser einzigartige Naturfotograf verstorben.
Fünfzehn Thesen zur Flüchtlingskrise [03.02.2016]
von Werner Mittelstaedt
von Werner Mittelstaedt
Wir müssen dienen lernen. [08.01.2016]
Ein Plädoyer für die Einführung eines Europäischen Bürgerdienstes
Ein Plädoyer für die Einführung eines Europäischen Bürgerdienstes
Globales Fest der Künste [08.01.2016]
Nicht nur Sport bringt Menschen und Länder zusammen
Nicht nur Sport bringt Menschen und Länder zusammen
Ein ganz großer Traum [08.01.2016]
Weltkultur in sechs Kunstkategorien
Weltkultur in sechs Kunstkategorien
Der T(h)urmblick [01.01.2016]
Vom ‚integrierten’ zum ‚integralen’ Denken
Vom ‚integrierten’ zum ‚integralen’ Denken
Geduld [17.12.2015]
Auch das wusste Goethe: Geduld passt nicht in eine Welt, die Zeit zu einer Ware macht
Auch das wusste Goethe: Geduld passt nicht in eine Welt, die Zeit zu einer Ware macht
So können wir sinnvoll dem Terror begegnen: Ein Aufruf zum Tätigwerden! [07.12.2015]
Es gibt auch Freiheitspflichten
Es gibt auch Freiheitspflichten
Wirtschaftswachstum kein Argument für Flüchtlingszustrom [03.12.2015]
Es gibt viele Gründe, Menschen, die hier Zuflucht suchen, beizustehen. Mehr Wachstum gehört nicht dazu.
Es gibt viele Gründe, Menschen, die hier Zuflucht suchen, beizustehen. Mehr Wachstum gehört nicht dazu.
Kein Ruck. Deutschland bleibt in der Komfortzone [19.11.2015]
Eine Woche nach den Terroranschlägen hat sich die Aufregung gelegt
Eine Woche nach den Terroranschlägen hat sich die Aufregung gelegt
Es ist Krieg. Werden wir dem gewachsen sein? [14.11.2015]
Der Philosoph Christoph Quarch stellt fest, dass sich die Barbarei nur mit Geist bezwingen lässt.
Der Philosoph Christoph Quarch stellt fest, dass sich die Barbarei nur mit Geist bezwingen lässt.
Hoffnung [17.10.2015]
Der Philosoph Christoph Quarch fühlt sich den Flüchtlingen zum Dank verpflichtet.
Der Philosoph Christoph Quarch fühlt sich den Flüchtlingen zum Dank verpflichtet.
Projekte für den Wandel [01.10.2015]
Nicht tatenlos zuschauen!
Nicht tatenlos zuschauen!
Lauter liebenswerte Lügen [01.10.2015]
Eindrücke von der EXPO Milano
Eindrücke von der EXPO Milano
Kämpfer für das gute Leben [01.10.2015]
Christoph Quarch im Gespräch mit Alberto Acosta
Christoph Quarch im Gespräch mit Alberto Acosta
Der T(h)urmblick [01.10.2015]
Die Sustainable Development Goals sind da - und jetzt?
Die Sustainable Development Goals sind da - und jetzt?
Mr Social und Mrs Business [01.10.2015]
Hier bekommen Startups Flügel!
Hier bekommen Startups Flügel!
Open Letter to Hellas, the Hellenic People and Alexis Tsipras in particular [15.07.2015]
Dear Hellas,
Dear Hellas,
Kein Europa ohne Hellas [09.07.2015]
Schulden hin und her. Der Geist verbietet einen Grexit
Schulden hin und her. Der Geist verbietet einen Grexit
Ein Moment des Friedens [01.07.2015]
Das Fuji-Deklaration Symposium in Tokyo ist eine Feier im Gedenken der Einigkeit für eine friedliche Welt
Das Fuji-Deklaration Symposium in Tokyo ist eine Feier im Gedenken der Einigkeit für eine friedliche Welt
Die Erde ehren [01.07.2015]
Der Schweizer "evolutant" Sesto Castagnoli ist einer der ersten Unterstützer der Fuji Deklaration in Europa.
Der Schweizer "evolutant" Sesto Castagnoli ist einer der ersten Unterstützer der Fuji Deklaration in Europa.
Die Fuji Declaration [01.07.2015]
Aufruf an alle Weltenbürger
Aufruf an alle Weltenbürger
Mit Kultur heilen [01.07.2015]
Gesundheit ist nicht etwas Äußeres, was sich quantifizieren lässt
Gesundheit ist nicht etwas Äußeres, was sich quantifizieren lässt
Erfolgreiches CSR-Management: Tue Gutes und rede darüber - die CSR-Kommunikation [01.07.2015]
Der neunte Teil der forum-Serie „Der CSR-Manager“ zeigt Ihnen einen essenziellen Erfolgsfaktor für professionelles CSR-Management: die interne und externe Kommunikation des Engagements. Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an.
Der neunte Teil der forum-Serie „Der CSR-Manager“ zeigt Ihnen einen essenziellen Erfolgsfaktor für professionelles CSR-Management: die interne und externe Kommunikation des Engagements. Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an.
Der T(h)urmblick [01.07.2015]
Andere Führer braucht das Land!
Andere Führer braucht das Land!
forum FOKUS: Boden [02.06.2015]
Vernichtet eine Nation ihre Böden, vernichtet sie sich selbst.
Vernichtet eine Nation ihre Böden, vernichtet sie sich selbst.
forum FOKUS: Kunst und Nachhaltigkeit [27.05.2015]
Nachhaltigkeit darf und soll verwirren, Augen öffnen, unterhalten
Nachhaltigkeit darf und soll verwirren, Augen öffnen, unterhalten
Gunst [17.05.2015]
Christoph Quarch liebt die vergessenen Worte
Christoph Quarch liebt die vergessenen Worte
The Fuji Declaration [15.05.2015]
Call to all Citizens of the World
Call to all Citizens of the World
A Moment of Peace [15.05.2015]
The Fuji-Declaration Symposium in Tokyo is a celebration in the spirit of unity for a world of peace
The Fuji-Declaration Symposium in Tokyo is a celebration in the spirit of unity for a world of peace
Mein Öko-Ego: Öko-Grüße ans Finanzamt [01.04.2015]
Darf man im Geschäftsverkehr benutzte Briefumschläge verwenden?
Darf man im Geschäftsverkehr benutzte Briefumschläge verwenden?
Schnippeln gegen die Verschwendung [01.04.2015]
Die Aktivistin Talley Hoban will durch Kochevents Bewusstsein für Nachhaltigkeit wecken
Die Aktivistin Talley Hoban will durch Kochevents Bewusstsein für Nachhaltigkeit wecken
Ohne Schönheit wird das nichts [01.04.2015]
Der Holländer Jan Teunen ist ein Cultural Capital Producer, er entwickelt für seine Kunden eine neue bereichernde Unternehmenskultur.
Der Holländer Jan Teunen ist ein Cultural Capital Producer, er entwickelt für seine Kunden eine neue bereichernde Unternehmenskultur.
Starke Frauen [01.04.2015]
Nicht wenige Pioniere der Nachhaltigkeit sind Frauen
Nicht wenige Pioniere der Nachhaltigkeit sind Frauen
Starke Frauen - Barbara Dombrowski [01.04.2015]
Die Kamera als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Kamera als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel.
Starke Frauen - Mascha Kauka [01.04.2015]
Ein halbes Leben für den Erhalt unseres Planeten
Ein halbes Leben für den Erhalt unseres Planeten
Mr. Social und Mrs. Business [01.04.2015]
Gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung
Gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung
Bringt 2015 die Entscheidung? [01.04.2015]
Stellen wir uns die richtigen Fragen über unsere Zukunft?
Stellen wir uns die richtigen Fragen über unsere Zukunft?
Die Fotographien der Künstlerin Anke Schaffelhuber [01.04.2015]
Ihre Kunst will provozieren, indem sie Unvereinbares zusammenführt.
Ihre Kunst will provozieren, indem sie Unvereinbares zusammenführt.
Tsipras kämpft mit den Erinnyen [25.02.2015]
Der Philosoph Christoph Quarch blickt zurück in die (griechische) Geschichte
Der Philosoph Christoph Quarch blickt zurück in die (griechische) Geschichte
Gemeinsinn [11.02.2015]
Der Philosoph Christoph Quarch fragt: Haben wir noch einen Sinn für Zugehörigkeit?
Der Philosoph Christoph Quarch fragt: Haben wir noch einen Sinn für Zugehörigkeit?
Auf das Klima kommt es an [21.01.2015]
Entscheidend für die betriebliche Gesundheitsvorsorge ist eine gesunde Unternehmenskultur
Entscheidend für die betriebliche Gesundheitsvorsorge ist eine gesunde Unternehmenskultur
Raus aus der Nische
[01.01.2015]
Das Netzwerk LABL hat eine App entwickelt, um Verbraucher und die ökologischen Betriebe zu vernetzen
[01.01.2015]
Das Netzwerk LABL hat eine App entwickelt, um Verbraucher und die ökologischen Betriebe zu vernetzen
Mikrowellen gehen gar nicht [01.01.2015]
Ludwig Gruber ist ein Naturbursche, ein Sohn der Berge - und ein Öko-Visionär der Hotelbranche
Ludwig Gruber ist ein Naturbursche, ein Sohn der Berge - und ein Öko-Visionär der Hotelbranche
Schluss mit Ab-in-die-Tonne
[01.12.2014]
In immer mehr Städten öffnen Näh- oder Repair-Cafés ihre Tore
[01.12.2014]
In immer mehr Städten öffnen Näh- oder Repair-Cafés ihre Tore
Ich + Ich + Ich = Wir [01.12.2014]
Warum wir eine Kultur des Du brauchen
Warum wir eine Kultur des Du brauchen
Ökonomie der Verbundenheit [01.12.2014]
Die Gemeinwohlökonomie versucht, das öffentliche Leben und die Wirtschaft auf Werten zu errichten, die es immer schon gab
Die Gemeinwohlökonomie versucht, das öffentliche Leben und die Wirtschaft auf Werten zu errichten, die es immer schon gab
Mrs Business und Mr Social [01.10.2014]
Gemeinsam Großes bewegen! Mit Crowdfunding die Stadt verändern.
Gemeinsam Großes bewegen! Mit Crowdfunding die Stadt verändern.
Angedacht... [17.09.2014]
Kampf um Werte - von Christoph Quarch
Kampf um Werte - von Christoph Quarch
Eine Ode an das Spiel [23.07.2014]
Fußball als letzte Bastion der Lebendigkeit
Fußball als letzte Bastion der Lebendigkeit
Anklang findet, wer im Einklang mit sich ist [01.07.2014]
Mit der Stimme kann man führen, andere Menschen für sich und seine Ideen einnehmen.
Mit der Stimme kann man führen, andere Menschen für sich und seine Ideen einnehmen.
Die Glut unter der Asche schüren [01.07.2014]
Am Anfang stand ein Buch: »Führen mit Visionen«, geschrieben von einem gewissen Matthias zur Bonsen.
Am Anfang stand ein Buch: »Führen mit Visionen«, geschrieben von einem gewissen Matthias zur Bonsen.
Mrs Social und Mr Business [01.07.2014]
Schüler als Unternehmer helfen mit Geld und Ideen!
Schüler als Unternehmer helfen mit Geld und Ideen!
Mrs. Social und Mr. Business [01.07.2014]
Schüler als Unternehmer helfen mit Geld und Ideen
Schüler als Unternehmer helfen mit Geld und Ideen
1:0 für die Umwelt ... [01.07.2014]
Bundesliga-Vereine setzen auf Nachhaltigkeit: Energie aus Sonnenlicht produzieren und im Stadion nutzen, Wassersparmaßnahmen einrichten oder Abfall recyceln. Ist damit das Thema „Umwelt“ in den Vereinen angekommen?
Bundesliga-Vereine setzen auf Nachhaltigkeit: Energie aus Sonnenlicht produzieren und im Stadion nutzen, Wassersparmaßnahmen einrichten oder Abfall recyceln. Ist damit das Thema „Umwelt“ in den Vereinen angekommen?
Achtsam arbeiten [01.07.2014]
Facebook, Apple und Google machen es schon. Andere Firmen ziehen nach und schicken ihre Mitarbeiter zu Achtsamkeits-Trainings. Denn die wachsende Anzahl von Burn-out-Fällen ist nicht nur tragisch, sie kostet auch Geld.
Facebook, Apple und Google machen es schon. Andere Firmen ziehen nach und schicken ihre Mitarbeiter zu Achtsamkeits-Trainings. Denn die wachsende Anzahl von Burn-out-Fällen ist nicht nur tragisch, sie kostet auch Geld.
Mrs Social und Mr Business - Mit der Crowd CO2 sparen und Geld verdienen [01.04.2014]
Wo können Unternehmen Geld für ihre Energieeffizienzmaßnahmen einsammeln? Wo können Kleinanleger zugleich Geld investieren und damit das Klima schützen? All das geht auf der Crowdinvesting-Plattform "bettervest".
Wo können Unternehmen Geld für ihre Energieeffizienzmaßnahmen einsammeln? Wo können Kleinanleger zugleich Geld investieren und damit das Klima schützen? All das geht auf der Crowdinvesting-Plattform "bettervest".
Der T(h)urmblick - Ab ins Netz [01.04.2014]
Die forum-Kolumne mit dem T(h)urmblick gibt es ab sofort im Netz - und regelmäßig im forum-Newsletter.
Die forum-Kolumne mit dem T(h)urmblick gibt es ab sofort im Netz - und regelmäßig im forum-Newsletter.
Der Begeisterer [01.04.2014]
Was den Menschen heute am meisten fehlt, sind Visionen – etwas, das sie begeistert und ihnen Sinn gibt.
Was den Menschen heute am meisten fehlt, sind Visionen – etwas, das sie begeistert und ihnen Sinn gibt.
Die Finanzvisionärin [01.04.2014]
Ein Nachruf von forum Autor Christoph Quarch
Ein Nachruf von forum Autor Christoph Quarch
Mein Eco-Ego [01.04.2014]
Ins Netz gegangen
Ins Netz gegangen
Die Natur lehrt dich alles [01.04.2014]
Der Agrarpionier und seine revolutionäre Permakultur
Der Agrarpionier und seine revolutionäre Permakultur
Mrs Social und Mr Business [01.04.2014]
Mit der Crowd CO2 sparen und Geld verdienen
Mit der Crowd CO2 sparen und Geld verdienen
Die Reise zum Nordstern [17.01.2014]
Nachhaltige Transformation - Der T(h)urmblick
Nachhaltige Transformation - Der T(h)urmblick
Mrs Social und Mr Business [17.01.2014]
Komm mit - ich zeig Dir Afrika!
Komm mit - ich zeig Dir Afrika!
Fly Lemon and more [09.12.2013]
Good news from Love Green
Good news from Love Green
Rund um den Klimawandel [20.11.2013]
Gute Nachrichten von Love Green
Gute Nachrichten von Love Green
Integrität | Arbeit in Deutschland | CDP Bericht | GRI Leitlinien [20.11.2013]
Sabine Braun zieht Bilanz aus Oktober/November 2013
Sabine Braun zieht Bilanz aus Oktober/November 2013
Dünger für Social Business [24.10.2013]
Das Grameen Creative Lab
Das Grameen Creative Lab
Raus aus der Kuschelecke [23.10.2013]
Was sind "wirklich nachhaltige" Innovationen? - Der T(h)urmblick
Was sind "wirklich nachhaltige" Innovationen? - Der T(h)urmblick
Mrs Social und Mr Business - Schnuller und Lätzchen im Büro [21.10.2013]
Betriebliche Kinderbetreuung ist nur was für große Konzerne? Stimmt nicht, zeigen Mrs Social und Mr Business bei sira munich.
Betriebliche Kinderbetreuung ist nur was für große Konzerne? Stimmt nicht, zeigen Mrs Social und Mr Business bei sira munich.
Ehrlich währt am längsten? [15.09.2013]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem CSR-Sommer 2013
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem CSR-Sommer 2013
Recycling per Post und Zucker im Tank [02.09.2013]
Gute Nachrichten von Love Green
Gute Nachrichten von Love Green
Gute Nachrichten von Love Green [23.08.2013]
Diesmal News zu grüner Technik - Sinnvolle Ideen für eine bessere Zukunft
Diesmal News zu grüner Technik - Sinnvolle Ideen für eine bessere Zukunft
Warum wir lieber auf Plastiktüten verzichten sollten, Verblüffendes über einen Liter Licht, eine Picknick-Service und besondere Früchten [15.08.2013]
Gute Nachrichten von Love Green
Gute Nachrichten von Love Green
Über Schallplatten in neuem Stil, eine neue Biokollektion und das Selbstversorgen [26.07.2013]
Gute Nachrichten von Love Green
Gute Nachrichten von Love Green
"Keine Wettbewerbsvorteile mehr für nicht nachhaltig handelnde Unternehmen!" [25.07.2013]
999 Zeichen zur Zukunft der Ernährungs-Industrie von Claus Hipp
999 Zeichen zur Zukunft der Ernährungs-Industrie von Claus Hipp
999 Zeichen für grüne Büros [04.07.2013]
Wie lassen sich Arbeitsräume nachhaltiger gestalten?
Wie lassen sich Arbeitsräume nachhaltiger gestalten?
Mrs Social und Mr Business - Gebt her eure Schmöker! [03.07.2013]
Gebrauchte Bücher können Arbeitsplätze schaffen? Genau. Mrs Social und Mr Business haben ihre Idee mit www.buchspende.org umgesetzt.
Gebrauchte Bücher können Arbeitsplätze schaffen? Genau. Mrs Social und Mr Business haben ihre Idee mit www.buchspende.org umgesetzt.
Nachaltigkeitsberichterstattung ohne Zusammenhang sorgt für verwirrte Stakeholder [02.07.2013]
Kontext, bitte! - Der T(h)urmblick
Kontext, bitte! - Der T(h)urmblick
Wann ist nachhaltig auch werthaltig? [28.03.2013]
Der T(h)urmblick
Der T(h)urmblick
Mrs Social und Mr Business [27.03.2013]
Ein Liebespaar voller Energie
Ein Liebespaar voller Energie
Mrs Social und Mr Business [15.03.2013]
Die EinDollarBrille - Hilfe für 150 Mio. Menschen
Die EinDollarBrille - Hilfe für 150 Mio. Menschen
Nachhaltigkeit gewinnt langsam Raum in unserem kollektiven Bewusstsein. [13.02.2013]
Leugnen zwecklos - Der T(h)urmblick
Leugnen zwecklos - Der T(h)urmblick
Mrs Social und Mr Business - Liebe geht durch den Magen Teil 2 [30.12.2012]
Interview mit Karolina : "Die Idee fand ich cool!"
Interview mit Karolina : "Die Idee fand ich cool!"
Mrs Social und Mr Business - Liebe geht durch den Magen [30.12.2012]
Die Liebesgeschichte geht weiter
Die Liebesgeschichte geht weiter
Gute Nachrichten von Love Green [08.10.2012]
Wir zeigen Ihnen findige Unternehmer, die die Welt ein bisschen grüner machen
Wir zeigen Ihnen findige Unternehmer, die die Welt ein bisschen grüner machen
Ein Experiment [05.10.2012]
...ist es, alle Menschen ins Wirtschaftsleben einzubeziehen
...ist es, alle Menschen ins Wirtschaftsleben einzubeziehen
Gute Nachrichten von Love Green [24.09.2012]
Wir zeigen Ihnen kreative und nachhaltige Lösungen für hausgemachte Probleme
Wir zeigen Ihnen kreative und nachhaltige Lösungen für hausgemachte Probleme
Deutsche wollen kein Wachstum um jeden Preis [17.09.2012]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Sommer 2012
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Sommer 2012
Gute Nachrichten von Love Green [10.09.2012]
Klimaschutz auf allen Ebenen
Klimaschutz auf allen Ebenen
Und es bewegt sich doch etwas! [29.05.2012]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Mai
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Mai
Gute Nachrichten von Love Green [29.05.2012]
Warum der Straßenbau bald zur Energiewende beitragen könnte
Warum der Straßenbau bald zur Energiewende beitragen könnte
Gute Nachrichten von Love Green [21.05.2012]
Energie kommt aus dem Wasserhahn
Energie kommt aus dem Wasserhahn
Ernten über den Dächern der Großstadt [07.05.2012]
Urban Farming hätte Potenzial
Urban Farming hätte Potenzial
Social Business Citys [07.05.2012]
Kolumne von Prof. Muhammad Yunus
Kolumne von Prof. Muhammad Yunus
Mitarbeiter: Kostenfaktor vs. wertvollste Ressource [07.05.2012]
999 Zeichen für die Zukunft.... ...von Arbeit und Personalmanagement
999 Zeichen für die Zukunft.... ...von Arbeit und Personalmanagement
Nachhaltigkeit: Ein Konzept setzt sich durch [03.05.2012]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat April
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat April
Und was jetzt? [26.04.2012]
Orientierungslosigkeit zwischen Gipfelstürmerei und Rating-Technokratie
Orientierungslosigkeit zwischen Gipfelstürmerei und Rating-Technokratie
Gute Nachrichten von Love Green [20.04.2012]
Keine Käfighaltung mehr? Eine App zeigt die Wahrheit.
Keine Käfighaltung mehr? Eine App zeigt die Wahrheit.
Wir verbrauchen die Natur! [19.04.2012]
Wohin führt der Outdoor-Boom?
Wohin führt der Outdoor-Boom?
Gute Nachrichten von Love Green [11.04.2012]
Lassen Sie sich inspirieren!
Lassen Sie sich inspirieren!
Was wird aus der Frauenquote? [02.04.2012]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat März
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat März
Gute Nachrichten von Love Green [09.03.2012]
Wie stellen Sie sich bis zu 110 Meter hohe Luftfilter vor?
Wie stellen Sie sich bis zu 110 Meter hohe Luftfilter vor?
Gute Nachrichten von Love Green [29.02.2012]
Dosen - Pilze - Strom: Wie werden Stoffe zerlegt?
Dosen - Pilze - Strom: Wie werden Stoffe zerlegt?
Gute Nachrichten von Love Green [11.02.2012]
Wachstumsmärkte, Kultobjekte & ein Blatt voller Energie
Wachstumsmärkte, Kultobjekte & ein Blatt voller Energie
Gute Nachrichten von Love Green [05.02.2012]
"Wir retten die Welt. Jeder ein bisschen"
"Wir retten die Welt. Jeder ein bisschen"
Gute Nachrichten von Love Green [20.01.2012]
Ist Deutschland auf dem richtigen Weg?
Ist Deutschland auf dem richtigen Weg?
Der T(h)urmblick [17.01.2012]
Die langfristigen Konsequenzen der Kurzfristigkeit
Die langfristigen Konsequenzen der Kurzfristigkeit
Gute Nachrichten von Love Green [16.01.2012]
Ein gutes neues Jahr!?
Ein gutes neues Jahr!?
999 Zeichen... [16.01.2012]
...für die nachhaltige Zukunft der Städte
...für die nachhaltige Zukunft der Städte
999 Zeichen für die Zukunft... [16.01.2012]
...von Business-Reisen
...von Business-Reisen
999 Zeichen für die Zukunft... [16.01.2012]
...von Business-Reisen
...von Business-Reisen
999 Zeichen für die Zukunft... [16.01.2012]
...von Business-Reisen
...von Business-Reisen
Zero Impact Growth - Der T(h)urmblick [04.01.2012]
Auf der Suche nach einer klaren Orientierungshilfe?
Auf der Suche nach einer klaren Orientierungshilfe?
Gute Nachrichten von Love Green [19.12.2011]
Gute Tat: Der krumme Weihnachtsbaum
Gute Tat: Der krumme Weihnachtsbaum
Ein Rückblick auf 2011 [19.12.2011]
von Sabine Braun
von Sabine Braun
Gute Nachrichten von Love Green [02.12.2011]
Nachhaltigkeit - bedeutungsvoll & innovativ
Nachhaltigkeit - bedeutungsvoll & innovativ
Nachhaltigkeit ist ein großes Wort [01.12.2011]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat November
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat November
Gute Nachrichten von Love Green [18.11.2011]
Wie modern zu alt, dreckig zu sauber und Mist zu Licht wird
Wie modern zu alt, dreckig zu sauber und Mist zu Licht wird
Gute Nachrichten von Love Green [11.11.2011]
Vom Lebensmittelanbau übers Kochen bis hin zum Fertigprodukt
Vom Lebensmittelanbau übers Kochen bis hin zum Fertigprodukt
Gute Nachrichten von Love Green [31.10.2011]
Von Plastikflaschen über Kinderkarussells zu Sportwagen
Von Plastikflaschen über Kinderkarussells zu Sportwagen
Empört Euch [28.10.2011]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Oktober
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Oktober
Gute Nachrichten von Love Green [30.09.2011]
Was Fett, Reisen und Mode gemeinsam haben...
Was Fett, Reisen und Mode gemeinsam haben...
Bleibt alles wie es ist? [29.09.2011]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat September
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat September
Social Business zur Erreichung der Millennium-Entwicklungsziele [28.09.2011]
Eigeninitiative statt Abwarten
Eigeninitiative statt Abwarten
999 Zeichen für die Zukunft ... [28.09.2011]
... des Tourismus
... des Tourismus
(T)Raumschiff Enterprise [27.09.2011]
Ist Nachhaltigkeit für Unternehmen erlernbar?
Ist Nachhaltigkeit für Unternehmen erlernbar?
999 Zeichen für die Zukunft ... [27.09.2011]
... des Tourismus
... des Tourismus
Gute Nachrichten von Love Green [23.09.2011]
Plankton und Fahrräder
Plankton und Fahrräder
Gute Nachrichten von Love Green [19.09.2011]
Grünes Oktoberfest, sonniges Griechenland und ein BHK zum Schwimmen
Grünes Oktoberfest, sonniges Griechenland und ein BHK zum Schwimmen
999 Zeichen für die Zukunft ... [08.09.2011]
... von Tourismus
... von Tourismus
Gute Nachrichten von Love Green [04.09.2011]
Von doppeltem Nutzen, Bio im Discounter und Abfallenergie
Von doppeltem Nutzen, Bio im Discounter und Abfallenergie
Gute Nachrichten von Love Green [27.08.2011]
Von Urban-Farming in Havanna bis zum Wasserstoff-Bus in Hamburg
Von Urban-Farming in Havanna bis zum Wasserstoff-Bus in Hamburg
Gute Nachrichten von Love Green [16.08.2011]
Brandneue Meldungen zu PET, Upcycling und Professoren im Elektro-Flitzer
Brandneue Meldungen zu PET, Upcycling und Professoren im Elektro-Flitzer
Gute Nachrichten von Love Green [02.08.2011]
Brandneue Meldungen zum Thema Öko-Technologien, Öko-Food & Öko-Mode
Brandneue Meldungen zum Thema Öko-Technologien, Öko-Food & Öko-Mode
Die Chimäre als HAUS-Tier [01.08.2011]
"Nachhaltigkeit" zähmen und nutzenstiftend im Gebäudesektor umsetzen
"Nachhaltigkeit" zähmen und nutzenstiftend im Gebäudesektor umsetzen
Gute Nachrichten von Love Green [20.07.2011]
Brandneue Meldungen zum Thema Öko-Food & Öko-Mode
Brandneue Meldungen zum Thema Öko-Food & Öko-Mode
999 Zeichen... [15.07.2011]
für gesellschaftliche Verantwortung und Fußball
für gesellschaftliche Verantwortung und Fußball
Gute Nachrichten von Love Green [05.07.2011]
Naturwanderweg mitten in New York
Naturwanderweg mitten in New York
Gute Nachrichten von Love Green [05.07.2011]
Love Green im Fernsehen
Love Green im Fernsehen
Die Hürden des Wandels [01.06.2011]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Mai
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Mai
Gute Nachrichten von Love Green [25.05.2011]
Touristen legen Wert auf umweltbewusste Lebensweise
Touristen legen Wert auf umweltbewusste Lebensweise
Social Business in Haiti [25.05.2011]
Die Initiative YY Haiti gibt ein Jahr nach dem Erdbeben Hoffnung auf wirtschaftlichen und sozialen Wandel
Die Initiative YY Haiti gibt ein Jahr nach dem Erdbeben Hoffnung auf wirtschaftlichen und sozialen Wandel
Gute Nachrichten von Love Green [11.05.2011]
Kühlende grüne Oasen
Kühlende grüne Oasen
Gute Nachrichten von Love Green [11.05.2011]
Kesselberg unter Strom
Kesselberg unter Strom
Der T(h)urmblick [10.05.2011]
Sputnik Moments - Dem echten Wandel spielend einen Schritt näher kommen!
Sputnik Moments - Dem echten Wandel spielend einen Schritt näher kommen!
Die große Transformation [02.05.2011]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat April
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat April
Love Green [27.04.2011]
Deutschlands erste Medien-Initiative zum Thema Nachhaltigkeit startet mit TV Kampagne
Deutschlands erste Medien-Initiative zum Thema Nachhaltigkeit startet mit TV Kampagne
Rien ne va plus? Grün gewinnt! [31.03.2011]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat März
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat März
Standards, Kodizes und Preise [07.03.2011]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Februar
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Februar
Der T(h)urmblick [02.03.2011]
GRI G3.1, G4 und IIRC - oder was?
GRI G3.1, G4 und IIRC - oder was?
Alternativlos ist ein Unwort [31.01.2011]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Januar
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Januar
Brauchen wir neue Leitbilder? [22.12.2010]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Dezember
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Dezember
999 Zeichen für die Zukunft des Fairen Handels [02.12.2010]
Bärbel Dieckmann über die Entwicklung von "Fair-Trade"
Bärbel Dieckmann über die Entwicklung von "Fair-Trade"
Brauchen wir Nachhaltigkeitspreise? [30.11.2010]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat November
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat November
Der T(h)urmblick [24.11.2010]
Wachstumanie
Wachstumanie
Brauchen wir eine neue Form von Business? [10.11.2010]
Mehrdimensionalität statt Profit-Brille
Mehrdimensionalität statt Profit-Brille
Zukunft - Made in Germany? [02.11.2010]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Oktober
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Oktober
Ein Sommer der Extreme [01.09.2010]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat August
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat August
Hitze, Streß und Chaos [16.08.2010]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Juli
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Juli
Der T(h)urmblick [13.07.2010]
Reflexionen zur kommenden ISO 26000 Praxis
Reflexionen zur kommenden ISO 26000 Praxis
Der T(h)urmblick [07.07.2010]
Kopenhagen: Hope-nhagen oder Nope-nhagen?
Kopenhagen: Hope-nhagen oder Nope-nhagen?
Der T(h)urmblick [06.05.2010]
Statische Diskussionen: Spiegelbild fehlender Zukunftsperspektive?
Statische Diskussionen: Spiegelbild fehlender Zukunftsperspektive?
Die Welt der Zukunft [16.03.2010]
Eine Welt frei von Armut?
Eine Welt frei von Armut?
Wir brauchen neue Lehrbücher! [01.01.2010]
Das Wirtschaftssystem durch Bildung neu gestalten
Das Wirtschaftssystem durch Bildung neu gestalten
Der T(h)urmblick [18.12.2009]
Darfs noch etwas mehr sein? Der T(h)urmblick über (nicht nur) weihnachtlichen Konsumirrsinn
Darfs noch etwas mehr sein? Der T(h)urmblick über (nicht nur) weihnachtlichen Konsumirrsinn
Der T(h)urmblick [09.07.2009]
Nachhaltigkeit 2.0 ist gefragt
Nachhaltigkeit 2.0 ist gefragt
Ralf Lehmkuhl: "Verantwortung bedeutet, auch in nicht absehbaren Situationen das Ruder in die Hand zu nehmen" [05.06.2009]
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
Suzanne von Melle: "Jeder einzelne Mensch kann viel bewirken" [11.05.2009]
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
"Mit 95 kümmert sich Schwester Gerfriedis um ihre 'alten' Mitbewohner im Seniorenheim" [05.05.2009]
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
Prof. Dr. Joachim Schwalbach und Dipl.-Kfm. Daniel Klink: "Der Ehrbare Kaufmann muss gewürdigt werden" [27.04.2009]
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
Henriette Schmidt-Burkhardt : "Verantwortung trage ich vor allem für meine Mitarbeiter" [17.04.2009]
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
Der T(h)urmblick [09.04.2009]
Survival of the fattest?
Survival of the fattest?
Klaus Wilmsen: "Verantwortung tragen heißt, Fairen Handel zu betreiben" [07.04.2009]
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
Verantwortung hat Knopfaugen [27.03.2009]
Ein Teddybär sorgt für Furore
Ein Teddybär sorgt für Furore
Dr. Ulrich Maly: "Die wohl stärkste Verantwortung ist die Verantwortung gegenüber Kindern" [20.03.2009]
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
forum-Serie: "Verantwortung tragen"
Prof. Dr. Maximilian Gege zum Thema "Verantwortung tragen" [16.03.2009]
Neue forum-Serie stellt Verantwortungsträger vor
Neue forum-Serie stellt Verantwortungsträger vor
Der T(h)urmblick [08.07.2008]
Strategie zur Nachhaltigkeit - Die GRI- G3- Richtlinien
Strategie zur Nachhaltigkeit - Die GRI- G3- Richtlinien
Nachhaltigkeitsberichterstattung [01.10.2007]
Feigenblatt oder Treiber?
Feigenblatt oder Treiber?
Der T(h)urmblick [30.09.2007]
Mehr Nachhaltigkeit durch weltweite Berichterstattung
Mehr Nachhaltigkeit durch weltweite Berichterstattung

Zukunft gestalten
forum 04/2025 erscheint am 01. September
- „Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten" (Peter F. Drucker). Unter diesem Leitgedanken präsentiert forum Nachhaltig Wirtschaften in seiner neuen Ausgabe Menschen und Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und den Wandel aktiv vorantreiben.
Kaufen...
Abonnieren...
29
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
Zukunft statt Autos diskutieren: Mobilitäts.Wende.Kongress an der TU setzt Kontrapunkt zur IAA
HolyPoly lädt auf der K 2025 zur Zeitreise im DeLorean DMC-12 ein
Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein!
Neue Ausgabe, neue Inspiration, neue Lösungen
„Der Porsche Fußball Cup ist ein Herzensprojekt“
JUWI übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen