Gute Nachrichten von Love Green
Wir zeigen Ihnen kreative und nachhaltige Lösungen für hausgemachte Probleme
New York setzt bei der Säuberung seines Wassers auf Austern, Bienen steigen uns mitsamt ihrem Honig auf's Dach und alte CDs finden eine neue Verwendung als Hausfassade.
Austern befreien Flüsse von Schadstoffen
Vor hunderten von Jahren waren die Flüsse rund um das heutige New York reich an Austernbänken. Doch die zunehmende Industrialisierung und die damit verbundene Verschmutzung der Gewässer machten den Schalentieren den Garaus. Nun wollen US-amerikanische Wissenschaftler Austern nutzen, um die Flüsse in der Millionenmetropole von Schadstoffen zu befreien. Einmal an einem Ort verbracht nehmen die Austern bei der Nahrungsaufnahme auch Schadstoffe auf und binden diese. Zwar sind die Austern dann nicht mehr für den Verzehr geeignet, aber die Flüsse werden Dank natürlicher Hilfe wieder sauberer, so dass in Zukunft auch wieder die Austern für Menschen zu genießen sind. Derzeit entstehen an unterschiedlichen Stellen in New York künstliche Riffe, an denen dann die Saubermacher in den Austernbänken agieren können.
Imkern mitten in der Stadt
560 Wildbienenarten leben alleine in Deutschland. Und einige von ihnen sind akut in ihrem Bestand gefährdet. Das möchte eine Initiative aus Berlin ändern und hat seit 2010 Bienenstöcke an über 15 prominenten Standorten aufgestellt - ob auf dem Abgeordneten Haus oder dem Berliner Dom. Das sorgt nicht nur für leckeren Honig, sondern vor allem für Aufmerksamkeit. Denn die Initiative "Deutschland summt" möchte mit dem Imkern in der Stadt vor allem auf die Lebensbedingungen der Bienen aufmerksam machen. Mittlerweile gibt es die Initiative nicht nur in Berlin, sondern auch in Frankfurt am Main und in München. Und wer von sich aus den Bienen helfen möchte, der pflanzt auf dem Balkon oder in dem Garten bienenfreundliche Blumen. Doch Obacht: Einheimische Bienen saugen Nektar auch nur von einheimischen Pflanzen.
Eine Fassade aus alten CDs
Alle zwei Jahre wird Madrid zur Modellbaustadt. Dann nämlich zeigen Studententeams aus aller Welt, wie sie sich Häuser der Zukunft vorstellen. In diesem Jahr tritt ein Team der RWTH Aachen mit einem Haus an, dessen Fassade aus CDs besteht. Rund 46.000 Datenträger wurden dafür zunächst entschichtet, da die Aluminium-Bedampfung entfernt werden muss. Übrig bleiben anschließend fast durchsichtige Scheiben aus reinem Polycarbonat, die wie Schindeln übereinander angeordnet werden. Danach werden die geschichteten CDs gebacken und auf einem Rahmen, der mit einer recycelten LKW-Plane bespannt wird, angebracht. Doch nicht nur die Fassade des Counter Entropy Hauses ist innovativ. Das Studententeam der RWTH Aachen hat sich insgesamt mit zukunftsweisendem und damit nachhaltigem Bauen beschäftigt, um beim Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2012 möglichst einen der vorderen Plätze zu erlangen.
![]() |
In New Yorks Flüssen sollen sich schon bald wieder Austern tummeln und für eine bessere Wasserqualität sorgen. |
Austern befreien Flüsse von Schadstoffen
Vor hunderten von Jahren waren die Flüsse rund um das heutige New York reich an Austernbänken. Doch die zunehmende Industrialisierung und die damit verbundene Verschmutzung der Gewässer machten den Schalentieren den Garaus. Nun wollen US-amerikanische Wissenschaftler Austern nutzen, um die Flüsse in der Millionenmetropole von Schadstoffen zu befreien. Einmal an einem Ort verbracht nehmen die Austern bei der Nahrungsaufnahme auch Schadstoffe auf und binden diese. Zwar sind die Austern dann nicht mehr für den Verzehr geeignet, aber die Flüsse werden Dank natürlicher Hilfe wieder sauberer, so dass in Zukunft auch wieder die Austern für Menschen zu genießen sind. Derzeit entstehen an unterschiedlichen Stellen in New York künstliche Riffe, an denen dann die Saubermacher in den Austernbänken agieren können.
![]() |
"Deutschland summt": Eine Initiative bringt Menschen in der Stadt Bienen näher. Foto: © justus.thane / Flickr |
Imkern mitten in der Stadt
560 Wildbienenarten leben alleine in Deutschland. Und einige von ihnen sind akut in ihrem Bestand gefährdet. Das möchte eine Initiative aus Berlin ändern und hat seit 2010 Bienenstöcke an über 15 prominenten Standorten aufgestellt - ob auf dem Abgeordneten Haus oder dem Berliner Dom. Das sorgt nicht nur für leckeren Honig, sondern vor allem für Aufmerksamkeit. Denn die Initiative "Deutschland summt" möchte mit dem Imkern in der Stadt vor allem auf die Lebensbedingungen der Bienen aufmerksam machen. Mittlerweile gibt es die Initiative nicht nur in Berlin, sondern auch in Frankfurt am Main und in München. Und wer von sich aus den Bienen helfen möchte, der pflanzt auf dem Balkon oder in dem Garten bienenfreundliche Blumen. Doch Obacht: Einheimische Bienen saugen Nektar auch nur von einheimischen Pflanzen.
![]() |
Studenten aus Aachen zeigen, wie man alte Datenträger bewohnbar macht. Foto: © MoHotta18 / Flickr |
Eine Fassade aus alten CDs
Alle zwei Jahre wird Madrid zur Modellbaustadt. Dann nämlich zeigen Studententeams aus aller Welt, wie sie sich Häuser der Zukunft vorstellen. In diesem Jahr tritt ein Team der RWTH Aachen mit einem Haus an, dessen Fassade aus CDs besteht. Rund 46.000 Datenträger wurden dafür zunächst entschichtet, da die Aluminium-Bedampfung entfernt werden muss. Übrig bleiben anschließend fast durchsichtige Scheiben aus reinem Polycarbonat, die wie Schindeln übereinander angeordnet werden. Danach werden die geschichteten CDs gebacken und auf einem Rahmen, der mit einer recycelten LKW-Plane bespannt wird, angebracht. Doch nicht nur die Fassade des Counter Entropy Hauses ist innovativ. Das Studententeam der RWTH Aachen hat sich insgesamt mit zukunftsweisendem und damit nachhaltigem Bauen beschäftigt, um beim Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2012 möglichst einen der vorderen Plätze zu erlangen.
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 24.09.2012

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW