Gute Nachrichten von Love Green

Von Plastikflaschen über Kinderkarussells zu Sportwagen

Gute Nachrichten von Love Green aus den Bereichen Recycling, nachhaltige Energie und Elektromobilität.
Lassen Sie sich von den folgenden Nachhaltigkeitsthemen inspirieren.


Was man nicht alles aus ein paar Plastikflaschen machen kann.
Foto: © hensever auf Flickr
Eine Brücke aus Plastikflaschen
Eine Straßenbrücke aus Plastikflaschen? Mit einer Spannweite von über neun Metern? Die Lasten von über 40 Tonnen aushält? Genau so ein Bauwerk hat ein britisches Unternehmen nun über einen Fluß im Südosten Schottlands errichtet. Dafür wurden 50 Tonnen Plastikmüll eingeschmolzen und zu stabilen Panelen verarbeitet, die wiederum zu einer Brücke zusammengebaut wurden. Die Brücke rostet nicht, muss nicht gestrichen werden und ist bei Bedarf zu 100 Prozent recycelbar. Bilder vom Bauwerk gibt es beim Brückenbaumeister Vertech Limited.


So bunt wird die Windkraftanlage wahrscheinlich nicht leuchten, aber die gleiche Form wird sie haben.
Foto: © Thomas Hawk auf Flickr

Der Schweizer Dreh
Eigentlich wollten zwei Schweizer nur ein Kinderkarussell mit Windkraft antreiben. Daraus wurde dann eine Windkraftanlage, die sich ähnlich dreht wie ein Karussell. Anders als Windräder mit Rotoren werden beim Windturm mehrere Turbinen übereinander angeordnet, die sich dann je nach Windgeschwindigkeit unabhängig schnell drehen und so Energie erzeugen. Das spart nicht nur Platz, sondern ist auch weniger laut und kostet weniger. Aktuell baut die Agile Wind Power AG einen Prototyp der Turbine, ab 2014 soll die Serienfertigung starten.


Sportwagen meets Elektroauto.
Foto: © Fisker Auto auf Flickr

Ein skandinavischer Traum wird wahr
Der skandinavische Automobil-Designer Henrik Fisker hatte einen Traum: Er wollte ein Elektroauto bauen, bei dem sich die Technik dem Design unterordnen sollte. Fisker hatte zuvor schon den BMW Z8 und den Aston Martin DB9 entworfen, nun sollte es etwas eigenes werden. Herausgekommen ist der Fisker Karma, gebaut in Finnland. Ein Sportwagen mit vier Türen und vier Plätzen, mit einem Elektromotor plus Range-Extender. So schafft der Fisker Karma 80 Kilometer rein elektrisch und bis 480 Kilometer mit dem Reichweiten-Verlängerer. Und passend für einen Sportwagen sind auch die Leistungswerte: Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 5,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Nun wird der skandinavische Traum wahr und die Sportlimousine ist für umgerechnet 70.000 Euro in den USA verfügbar, weitere Länder folgen.

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 31.10.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig