Projekte im Wandel

Freiräume für Potenzialentfaltung

Eine Plattform für alle, die erkannt haben, wie wichtig das Spielen ist.

Eine Reaktivzeichnung vom Januar 2015 von der Freiraumfrau. Bild: SpielkampagneNicola Hengst-Gohlke, Jahrgang 1969, hat eine Vision: Sie wünscht sich eine Welt, in der die Menschen wieder mehr spielen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen. Alle eben. Der Grund dafür ist einfach: „Spielen ist weit mehr als Spielerei", sagt sie, und: „Spielen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Spielen verbindet, setzt Potenziale frei." Kurz: Spielen schenkt dem Menschen genau das, was er in einer zunehmend komplexen und technisierten Welt für ein wirklich lebendiges Leben braucht. 

Doch das Spielen, meint Nicola Hengst-Gohlke ist in Gefahr, denn mit Sorge sehe sie, „dass Kinder und wir Menschen immer mehr auf Leistung getrimmt werden. Und dass offenbar nur noch Leistung zählt." Damit will sie sich nicht abfinden und hat deshalb im Herbst 2015 die „Spielkampagne" gegründet: als eine Plattform für alle diejenigen, die sich des Thema Spiels angenommen haben und wie sie mehr Spiel in unsere Gesellschaft bringen wollen. So findet man auf der Webseite www.spielkampagne.de eine Übersichtskarte, die einem zeigt, wo man auf Gleichgesinnte stößt. Und außerdem werden dort „Spielmomente" gesammelt, bei denen Menschen von ihren schönsten Spielerlebnissen erzählen.

Im Hintergrund der Spielkampagne steht eine kühne These, mit der Nicola Hengst-Gohlke nicht hinter dem Berg hält. Sie ist davon überzeugt, „dass wir gerade die Zukunft unserer Kinder und damit die unserer Gesellschaft aufs Spiel setzen". Und sie hat auch eine Erklärung dafür, warum das so ist: „Möglicherweise entwickeln sich unsere Kinder aufgrund der frühförderwahnreichen, immer unbewegteren und freispielarmen Kindheit zu egoistischen angsterfüllten und unbeweglichen Wesen, die ständig auf Anweisungen warten, die sich und anderen nichts mehr zutrauen und zudem unfähig sind, sich für irgendetwas zu entscheiden und keinerlei Mitgefühl mit ihren Mitmenschen haben." 

Hier wird erkennbar, dass die „Spielkampagne" mehr als nur das persönliche Lebensglück der Zeitgenossen im Auge hat. Im Gegenteil: Es ist ein eminent politisches Programm, das hier gefahren wird: eines, das an das Beste und Gesündeste im Menschen appelliert: die Spiel- und Lebensfreude, die Kreativität und schöpferische Kraft. Das alles, davon ist Hengst-Gohlke überzeugt – und dabei gibt die Wissenschaft ihr Recht –, gedeiht am besten im freien, unformatierten Kinderspiel: genau das, was infolge von Digitalisierung und Technisierung der Spiele immer seltener geschieht. Der Handlungsbedarf ist evident – und die „Spielkampagne" unterstützenswert.

Von Christoph Quarch


Gesellschaft | WIR - Menschen im Wandel, 01.08.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2016 - Zukunft der Arbeit erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

50 shades of COP

Verpackungen zukunftsfähig machen:

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH