Über Schallplatten in neuem Stil, eine neue Biokollektion und das Selbstversorgen
Gute Nachrichten von Love Green
Schallplatten gehören der Vergangenheit an? Sie gehörten der Vergangenheit an! Ein britischer Designer bringt Schallplatten wieder zurück in die Gegenwart. In neuer Form: als strom- und kabellose Lautsprecher! Mehr dazu finden Sie, neben einer neuen Wäschekollektion ganz aus Bio-Baumwolle und dem Grund warum wir immer mehr zu Strom-Selbstversorgern werden, in den guten Nachrichten von Love Green.
Vinyl in neuer Form
Ein britischer Designer hat eine verblüffend einfache Möglichkeit gefunden, um den Sound von Smartphones zu verstärken. Mit einer Schallplatte. Dafür erhitzt er alte Schallplatten aus Vinyl und presst aus ihnen eine Art Trichter. Fertig ist der "Change The Record"-Lautsprecher, der ohne zusätzlichen Strom oder Kabel auskommt. Das Smartphone wird dann einfach in das Innere des Platten-Lautsprechers hineingestellt und schon wird der Sound verstärkt. Wer nicht selber am Vinyl Hand anlegen möchte, der kann den Lautsprecher auch online kaufen, für umgerechnet rund 40 Euro.
Bio-Baumwoll-Kollektion bei Tchibo
Tchibo versucht nicht nur beim Kaffee auf nachhaltige Produkte zu setzen, sondern auch im Non-Food-Bereich. Alleine im Jahr 2012 wurden so insgesamt 12,7 Millionen Produkte mit Baumwolle aus verantwortungsvollem Anbau verkauft. Damit meint das Unternehmen Produkte, die aus Bio-Baumwolle hergestellt wurden oder in Zusammenarbeit mit der Initiative "Cotton made in Africa" entstanden sind. Nun bietet Tchibo erstmalig eine Wäsche-Kollektion für Frauen und Männer an, bei der insgesamt die verwendete Baumwolle zu 100 Prozent aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Das wird entsprechend mit dem Siegel der gemeinnützigen Organisation TextileExchange belegt. Tchibo möchte mit dieser Kollektion dazu beitragen, dass durch die steigende Nachfrage nach Bio-Baumwolle immer mehr Farmer auf den umweltfreundlicheren Anbau umstellen. Bislang beträgt der weltweite Anteil ökologisch erzeugter Baumwolle noch nicht einmal zwei Prozent.
Warum wir mehr und mehr zu Selbstversorgern werden
Mittlerweile sind private Stromtarife fast doppelt so teuer wie die Kosten für selbst erzeugten Solarstrom. Kein Wunder, dass immer mehr Eigenheim-Besitzer zu Selbstversorgern werden. Inzwischen wird rund ein Drittel des selbst erzeugten Stroms direkt im eigenen Haushalt oder Unternehmen verbraucht.
Vinyl in neuer Form
Verstaut, verstaubt, vergessen: Die Schallplatte erlebt ein jetzt ein musikalisches Revival. Foto: © Ivan Zuber - CC BY 3.0 DE |
Ein britischer Designer hat eine verblüffend einfache Möglichkeit gefunden, um den Sound von Smartphones zu verstärken. Mit einer Schallplatte. Dafür erhitzt er alte Schallplatten aus Vinyl und presst aus ihnen eine Art Trichter. Fertig ist der "Change The Record"-Lautsprecher, der ohne zusätzlichen Strom oder Kabel auskommt. Das Smartphone wird dann einfach in das Innere des Platten-Lautsprechers hineingestellt und schon wird der Sound verstärkt. Wer nicht selber am Vinyl Hand anlegen möchte, der kann den Lautsprecher auch online kaufen, für umgerechnet rund 40 Euro.
Bio-Baumwoll-Kollektion bei Tchibo
Kuschlig weich und gut für's Gewissen: Bio-Baumwolle kommt besseren Arbeitsbedingungen und Umwelt zugute. Foto: © subarcticmike - CC BY 3.0 DE |
Tchibo versucht nicht nur beim Kaffee auf nachhaltige Produkte zu setzen, sondern auch im Non-Food-Bereich. Alleine im Jahr 2012 wurden so insgesamt 12,7 Millionen Produkte mit Baumwolle aus verantwortungsvollem Anbau verkauft. Damit meint das Unternehmen Produkte, die aus Bio-Baumwolle hergestellt wurden oder in Zusammenarbeit mit der Initiative "Cotton made in Africa" entstanden sind. Nun bietet Tchibo erstmalig eine Wäsche-Kollektion für Frauen und Männer an, bei der insgesamt die verwendete Baumwolle zu 100 Prozent aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Das wird entsprechend mit dem Siegel der gemeinnützigen Organisation TextileExchange belegt. Tchibo möchte mit dieser Kollektion dazu beitragen, dass durch die steigende Nachfrage nach Bio-Baumwolle immer mehr Farmer auf den umweltfreundlicheren Anbau umstellen. Bislang beträgt der weltweite Anteil ökologisch erzeugter Baumwolle noch nicht einmal zwei Prozent.
Warum wir mehr und mehr zu Selbstversorgern werden
Solarstrom selbst erzeugen lohnt sich immer mehr - dank steigenden Strompreisen. Foto: © Wayne National Forest - CC BY 3.0 DE |
Mittlerweile sind private Stromtarife fast doppelt so teuer wie die Kosten für selbst erzeugten Solarstrom. Kein Wunder, dass immer mehr Eigenheim-Besitzer zu Selbstversorgern werden. Inzwischen wird rund ein Drittel des selbst erzeugten Stroms direkt im eigenen Haushalt oder Unternehmen verbraucht.
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 26.07.2013
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Eindämmung der Barbarei durch KulturAngesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX