999 Zeichen für die Zukunft ...
... des Tourismus
![]() |
Josef Margreiter © KUONI, STA Travel, Tirol Werbung |
Josef Margreiter,
Geschäftsführer der Tirol Werbung, geht mit gutem Beispiel voran. Aktuell lässt er das Haus der Tirol Werbung in Innsbruck auf Energieeffizienz überprüfen und plant den Umbau zu einem Green Building.
Die Sorgfalt im Umgang mit den natürlichen Ressourcen und das Bestreben, Wertvolles für kommende Generationen zu bewahren, prägen das "Herz der Alpen" seit jeher: Nur rund 12,5 Prozent des Landes stehen als Siedlungsraum zur Verfügung, trotzdem ist ein Viertel der Landesfläche geschützt.
Urlaubsangebote, die diese kostbaren Schätze in den Mittelpunkt stellen, wie jene der sechs Tiroler Naturparks, sensibilisieren Gäste und Einheimische gleichermaßen für die Einmaligkeit der Natur- und Kulturlandschaft. Landwirtschaft und Tourismus sind in Tirol ohne einander nicht denkbar: Die traditionelle Almwirtschaft erzeugt nicht nur Lebensmittel in höchster Qualität, sondern ist die Grundlage für die Erholungslandschaften, die die Gäste suchen. Zahlreiche Initiativen wie z.B. "Bewusst Tirol", bei der schon mehr als 160 Betriebe konsequent auf regionale Produkte setzen, tragen dazu bei, diesen Zusammenhalt zu stärken. Wir sind stolz darauf, dass in den Tiroler Tourismusbetrieben Nachhaltigkeit gelebt wird. Dies auch dem Gast zu vermitteln, ist uns ein großes Anliegen - und so gibt es z.B. als konkreten Impuls der Tirol Werbung Schulungen für die Mitarbeiter in den Tourismusbüros zu diesem Thema.
Quelle: Josef Margreiter
Technik | Mobilität & Transport, 27.09.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011 - Schöne Aussichten erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023