999 Zeichen für die Zukunft...
...von Business-Reisen
Mehr Flexibilität, weniger Kosten
CarSharing, die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen nach den Grundsätzen des Bundesverbandes CarSharing e. V., ist das umweltfreundlichste Autoangebot für alle, die nicht jeden Weg mit dem eigenen Auto zurücklegen wollen. Jedes CarSharing-Auto ersetzt zwischen vier und acht Privat- oder Firmenwagen, weil sie einfach nicht gekauft oder abgeschafft werden. Das schafft Raum auf Straßen und Plätzen, verbessert die Aufenthaltsqualität und spart Energie und Ressourcen.
In Kombination mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, dem Fahrrad, Mietwagen oder Taxen stehen dem CarSharing-Nutzer alle Verkehrsoptionen offen. Die neue Flexibilität verbessert die Mobilitätschancen und spart im Vergleich zum wenig ausgelasteten eigenen Pkw Kosten. Diese umweltentlastende Wirkung auf das Verkehrsverhalten wird zusätzlich verstärkt, indem CarSharing-Anbieter möglichst niedrig motorisierte, schadstoffarme Fahrzeuge in ihre Flotten aufnehmen.
"999 Zeichen für die Zukunft..." mit Dr. Thomas Sauter-Servaes finden Sie hier.
Um das Interview mit Jürgen Trittin zu lesen klicken Sie bitte hier.
![]() |
Willi Loose |
In Kombination mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, dem Fahrrad, Mietwagen oder Taxen stehen dem CarSharing-Nutzer alle Verkehrsoptionen offen. Die neue Flexibilität verbessert die Mobilitätschancen und spart im Vergleich zum wenig ausgelasteten eigenen Pkw Kosten. Diese umweltentlastende Wirkung auf das Verkehrsverhalten wird zusätzlich verstärkt, indem CarSharing-Anbieter möglichst niedrig motorisierte, schadstoffarme Fahrzeuge in ihre Flotten aufnehmen.
"999 Zeichen für die Zukunft..." mit Dr. Thomas Sauter-Servaes finden Sie hier.
Um das Interview mit Jürgen Trittin zu lesen klicken Sie bitte hier.
Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 16.01.2012
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023