Christoph Santner
                Technik | Digitalisierung, 14.08.2023
            KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
forums KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die neuen CHANCEN, die KI eröffnet, während so viele auf die Gefahren fixiert sind.
Viele aus der nächste Generation verwenden die Neuen Technologien spielerisch und mit Selbstverständlichkeit. Christoph Santner wirbt für den Mut, die machtvollen KI-Tools einfach mal auszuprobieren. Besonders bevor man sie kritisiert. © Christine Papadopoulos & Christoph Santner mit KI-Bildgenerator.Zurecht wird ja viel über die „Disruption" gesprochen und geschrieben, die durch KI geschieht und geschehen wird. So mancher Berufsstand merkt dies bereits: Journalist*innen in Berlin; Schauspieler*innen, Drehbuchautor*innen und Filmschaffende in Hollywood. Die Fakten sind bekannt. Und ja, die Befürchtungen sind berechtigt, in wohl allen Branchen.
ABER: Worüber kaum geschrieben wird: Welche neuen Berufe gerade entstehen. Welche Chancen sich auftun. Ist ja auch interessant, dass der Ökonom Joseph Schumpeter vor etwa 100 Jahren das Phänomen der „schöpferischen Zerstörung" exakt beschrieben hat, auf das sich nun viele beziehen. Es wird aber wenig Augenmerk gelegt auf die „kreativen Erschaffung" vieler neuen Berufe, die nun ebenso stattfindet. 
Erst wenige berichten darüber, dass sie KI in ihren Tätigkeiten einsetzen und dadurch eine deutliche Produktivitätssteigerung erreichen, gerade auch in den kreativen Berufen und unter den Kopfarbeitern. Erste Studien in diesem Bereich belegen diesen Effekt klar. Und noch eines wird deutlich: Vor allem die älteren Semester sind es, die nur auf die Gefahren fokussieren, obwohl viele von ihnen noch nie eine der vielen, vielen KIs real benutzt haben, die jetzt wie bunte Blumen nach dem Winter aus dem Boden sprießen. 
Mir gefällt es, wie jüngere Semester ganz selbstverständlich mit diesen Tools experimentieren und arbeiten. Sie erschaffen mit dieser „Big Machine" neue künstliche Welten, die es in dieser Form noch nicht gab. Oder – wenn wir uns das Film-Genre ansehen – ein Privileg mächtiger Hollywood-Studios war. Aber nun ist es plötzlich möglich, aufwendige virtuelle Animationen und ganze Filme auf dem Laptop zu erzeugen. Albert Bozesan ist für mich ein wunderbares Beispiel dafür. Der Film-Trailer, den er als Creative Director AI der neu gegründeten Münchner Firma Storybook Studios verantwortet, die sich komplett der Generierung von AI-Filmen verschrieben hat, ist wirklich sehenswert. 
Wer mehr darüber erfahren will, wie man mit KI-Programmen kreativ gestalten kann, ist bei Albert Bozesan richtig: Der Münchner 'AI Educator' hat mehr als 20.000 Follower auf Youtube. © Albert Bozesan
Kunst-Roboter Ai-Da mit eigenem Kunstwerk. Sie bereist die Museen und Galerien der Welt und hatte bereits eigene Ausstellungen. © Ai-DaAI ist ein wichtiger Faktor in der kreativen Gestaltung und Erschaffung unserer Zukunft. Und es macht Freude, mit diesen Tools zu arbeiten. Einfach mal ausprobieren! Für eine buntere, mutigere, phantasievollere Welt.
Christoph Santner ist langjähriger Autor, Redner und Consultant zu Innovationsthemen. Seit 2009 schreibt er auch für forum Nachhaltig Wirtschaften und wird weiterhin über aktuelle KI-Entwicklungen berichten. In der aktuellen Ausgabe auch in der Cover-Story. Er ist Gründer der AInitiative to aimprove our Future. 
Weitere Artikel von Christoph Santner:
Algorithmen für den Planeten
KI-Lösungen für ein nachhaltiges und l(i)ebenswertes Morgen
Ist Künstliche Intelligenz (KI) die Chance, drängende globale Herausforderungen, deren Lösung schon fast unmöglich erschien, doch noch in den Griff zu bekommen? Kann KI dabei helfen, die 17 Sustainable Development Goals (SDG) zu erreichen, also die wichtigsten Ziele der Weltgemeinschaft? Oder ist sie gar in der Lage, die Welt beziehungsweise die Menschheit zu retten?
KI-Lösungen für ein nachhaltiges und l(i)ebenswertes Morgen
Ist Künstliche Intelligenz (KI) die Chance, drängende globale Herausforderungen, deren Lösung schon fast unmöglich erschien, doch noch in den Griff zu bekommen? Kann KI dabei helfen, die 17 Sustainable Development Goals (SDG) zu erreichen, also die wichtigsten Ziele der Weltgemeinschaft? Oder ist sie gar in der Lage, die Welt beziehungsweise die Menschheit zu retten?
Vom Wissen zum Handeln
Christoph Santner war für forum beim Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen SDSN Schweiz
Dieses markante Motto hat sich das Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen SDSN Schweiz auf die Fahnen geschrieben. Fokus der letzten großen Konferenz dieser schlagkräftigen Organisation am 19. Juni in Aarau war das Thema „TACKLING THE SHIFT TO A REGENERATIVE ECONOMY“. Dabei wurden klare Handlungsoptionen herausgearbeitet, wie der Übergang in eine wahrhaft regenerative Wirtschaft gelingen kann.
Christoph Santner war für forum beim Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen SDSN Schweiz
Dieses markante Motto hat sich das Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen SDSN Schweiz auf die Fahnen geschrieben. Fokus der letzten großen Konferenz dieser schlagkräftigen Organisation am 19. Juni in Aarau war das Thema „TACKLING THE SHIFT TO A REGENERATIVE ECONOMY“. Dabei wurden klare Handlungsoptionen herausgearbeitet, wie der Übergang in eine wahrhaft regenerative Wirtschaft gelingen kann.
Ropes of Hope - Ein (digitaler) Lichtblick für Meer und Mensch
Lösungen – Biodiversität und Kreativität
Diese Geschichte erzählt, wie ein ganzheitliches Korallen-Projekt an Tansanias Küste mit lokalen Fischer-Communities, Environmental DNA und Künstlicher Intelligenz die Meeresbiodiversität rettet – und wie die Initiative bookbridge dieses Projekt mit innovativen Methoden und NFTs unterstützt.
Lösungen – Biodiversität und Kreativität
Diese Geschichte erzählt, wie ein ganzheitliches Korallen-Projekt an Tansanias Küste mit lokalen Fischer-Communities, Environmental DNA und Künstlicher Intelligenz die Meeresbiodiversität rettet – und wie die Initiative bookbridge dieses Projekt mit innovativen Methoden und NFTs unterstützt.
Das KAIpital
Was passiert, wenn sich Kapital und künstliche Intelligenz zu KAIpital verbinden?
Was passiert, wenn sich Kapital und künstliche Intelligenz zu KAIpital verbinden, um das Zusammenleben auf dieser Welt zu verbessern? Die Antwort: Die Welt und wir alle könnten fairer, klüger, profitabler und nachhaltiger werden. Die Initiative forum KAIpital will den Weg dorthin aufzeigen.
Was passiert, wenn sich Kapital und künstliche Intelligenz zu KAIpital verbinden?
Was passiert, wenn sich Kapital und künstliche Intelligenz zu KAIpital verbinden, um das Zusammenleben auf dieser Welt zu verbessern? Die Antwort: Die Welt und wir alle könnten fairer, klüger, profitabler und nachhaltiger werden. Die Initiative forum KAIpital will den Weg dorthin aufzeigen.
Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Aus dem Tagebuch des aidioten. forum’s KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die Zukunft des Kapitals, oder besser: des kAIpitals.
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Aus dem Tagebuch des aidioten. forum’s KI-Experte Christoph Santner berichtet über Pioniere und Wegbereiter der Künstlichen Intelligenz. Diesmal geht’s um die Zukunft des Kapitals, oder besser: des kAIpitals.
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
 - Geschäftsreisen
 - Kreislaufwirtschaft
 - Awards auf dem Prüfstand
 
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
        Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
DEZ
2025
04
DEZ
2025
DEZ
2025
        Anzeige
        
        
            Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
        Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Darf der Staat seine Bürgerinnen und Bürger zum Dienst am Gemeinwesen verpflichten?Christoph Quarch wünscht sich einen EU-weiten Bürgerdienst für Jung und Alt
Jetzt auf forum:
Fryd startet Citizen-Science-Aktion
Faktencheck in deutschen Klassenzimmern
Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger
Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt
Rettet Weihnachten mit Feuerwear

















