Gute Nachrichten von Love Green
Gute Tat: Der krumme Weihnachtsbaum
Kurz vor Weihnachten ist es nochmal Zeit für die guten Nachrichten von Love Green. Weihnachtsbaum schon gekauft? Nein? Wir erklären Ihnen warum die krumme Tanne durchaus Potenzial hat und wie das Weihnachtsessen noch besser schmeckt!
Warum wir es durchaus mal krumm nehmen
Mehr als 28 Millionen Tannenbäume erstrahlen jedes Jahr zur Weihnachtszeit in Deutschland. Für die Aufzucht eines makellosen Baums werden oftmals Dünger und viele andere Chemikalien eingesetzt. Wer kleine Abweichungen im Wuchs nicht krumm nimmt, fördert damit auch den natürliche Anbau von Weihnachtsbäumen.
Warum Bio-Gemüse intensiver schmeckt
Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 22.000 Bio-Bauern. Da sie die Pflanzen nicht mit synthetischem Dünger versorgen, wächst das Gemüse langsamer als beim konventionellen Anbau. Das ist von Vorteil für uns Konsumenten. Denn so nimmt das Gemüse 20 Prozent weniger Wasser auf und schmeckt dadurch auch intensiver.
Mit Müll Kohle machen
Ein Schweizer Unternehmen macht aus Bioabfällen Kohle. Wofür die Natur Millionen von Jahren braucht, erledigt die Anlage in wenigen Stunden. Die CO2-neutrale Anlage kann 8.400 Tonnen Biomasse im Jahr verarbeiten. Bei der Herstellung des Kohlepulvers fällt soviel Wärme an, dass diese nicht nur in den Prozess eingespeist, sondern auch als Fernwärme genutzt werden kann. Das Verfahren, das AVA-CO2 nutzt, ist dabei gar nicht neu. Schon 1913 hat der spätere Chemie-Nobelpreisträger Friedrich Bergius die so genannte Hydro-Thermale Karbonisierung (HTC) erfunden.
Warum wir es durchaus mal krumm nehmen
![]() |
Oh Tannenbaum, wehe du hast einen Makel! |
Mehr als 28 Millionen Tannenbäume erstrahlen jedes Jahr zur Weihnachtszeit in Deutschland. Für die Aufzucht eines makellosen Baums werden oftmals Dünger und viele andere Chemikalien eingesetzt. Wer kleine Abweichungen im Wuchs nicht krumm nimmt, fördert damit auch den natürliche Anbau von Weihnachtsbäumen.
Warum Bio-Gemüse intensiver schmeckt
![]() |
Setzen Sie beim Weihnachtsessen auf Bio und überzeugen Sie damit Familie und Freunde! |
Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 22.000 Bio-Bauern. Da sie die Pflanzen nicht mit synthetischem Dünger versorgen, wächst das Gemüse langsamer als beim konventionellen Anbau. Das ist von Vorteil für uns Konsumenten. Denn so nimmt das Gemüse 20 Prozent weniger Wasser auf und schmeckt dadurch auch intensiver.
Mit Müll Kohle machen
![]() |
Alte Verfahren neu gedacht: die heiße Nummer mit dem Müll! |
Ein Schweizer Unternehmen macht aus Bioabfällen Kohle. Wofür die Natur Millionen von Jahren braucht, erledigt die Anlage in wenigen Stunden. Die CO2-neutrale Anlage kann 8.400 Tonnen Biomasse im Jahr verarbeiten. Bei der Herstellung des Kohlepulvers fällt soviel Wärme an, dass diese nicht nur in den Prozess eingespeist, sondern auch als Fernwärme genutzt werden kann. Das Verfahren, das AVA-CO2 nutzt, ist dabei gar nicht neu. Schon 1913 hat der spätere Chemie-Nobelpreisträger Friedrich Bergius die so genannte Hydro-Thermale Karbonisierung (HTC) erfunden.
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 19.12.2011

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)