3Q4U - 3 Questions for you

Antworten auf die Krise von Tamara Dietl

  1. Was haben Sie aus der Krise gelernt?
    Tamara Dietl ist Journalistin, Autorin, Beraterin & Krisen-Coach. © DietlEine entscheidende Lehre, die ich aus der Corona-Krise ziehe, ist die Erkenntnis, dass Verzicht nicht zwingend Verlust bedeutet. Im Gegenteil – durch den Verzicht, den wir leisten mussten, haben wir uns neue Räume des Möglichen erschlossen und dadurch neue Perspektiven gewonnen.

  2. Was hat Sie an der Pandemie am meisten berührt?
    Mein Vater ist am Anfang der Pandemie gestorben und deshalb konnte keine Trauerfeier für ihn stattfinden. Das hat mich wütend gemacht und noch trauriger, als ich sowieso schon war. Dann habe ich begriffen, dass meine persönliche Krise um den Tod meines Vaters im  Zusammenhang der großen Krise, die wir gerade erleben, „zweitrangig" ist. Die Erkenntnis, dass das eigene Ego sich sinnvoll in der Gemeinschaft auflösen kann, hat mich erst beruhigt und dann sehr berührt. 

  3. Was bedeutet "keinen Schritt zurück" für Sie persönlich?
    Es gibt drei Möglichkeiten, aus einer Krise hervorzugehen; erstens die Wiederherstellung des alten Gleichgewichts. Zweitens eine negative Veränderung, die eine Fehlentwicklung zur Folge hat. Und drittens eine positive Veränderung, die durch eine sinnvolle Weiterentwicklung gekennzeichnet ist. Erst wenn wir diese dritte Möglichkeit wählen, haben wir die berühmte Chance, die in jeder Krise steckt.


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 28.05.2020
Dieser Artikel ist in forum 02/2020 - die Corona-Sonderausgabe - Einfach zum Nachdenken... und Handeln erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH