"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt publiziert ein eigenes Umweltmagazin

Beim Thema Nachhaltigkeit reklamiert die Verbandsgemeinde (VG) Wörrstadt eine Vorreiterrolle für sich – in vielen kommunalen Einzelmaßnahmen. "Wir machen das gefühlt schon ewig", sagt Bürgermeister Markus Conrad etwa, wenn es um Elektromobilitäts- oder Klimaschutzmessen geht. Eigene Förderprogramme für private Investitionen in Erneuerbare Energien gibt es, Beratungsangebote für klimaschonendes Bauen, Hilfestellung bei Fragen zu Solarmodulen oder zur Heizungsoptimierung. Und damit diese Themen in der öffentlichen Wahrnehmung auch möglichst präsent sind, produziert die VG ein eigenes, kostenloses Umweltmagazin: Die "Sonnenseiten2 erscheinen zweimal jährlich.

© Analogicus; pixabay.com2017 kam das Nachhaltigkeitsmagazin zum ersten Mal heraus, noch unter dem Titel "Eins" und mit der Aufforderung an die Leserschaft, einen passenden Namen für das "Baby" zu finden. Die vom Bund geförderte Klimaschutzmanagementstelle hatte auch ein Budget für Öffentlichkeitsarbeit – diese Mittel sinnvoll einzusetzen, war der Initialgedanke für das Magazin. Das Klimaschutzmanagement ist schon lange verstetigt; rund 10.000 Euro lässt sich die Verbandsgemeinde Wörrstadt heute ihre Sonnenseiten pro Jahr kosten. Ein entsprechender Posten ist im Etat hinterlegt.

Als "tolle Initiative" würdigte der damalige Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Thomas Pensel, das erste Wörrstadter Magazin in seinem Grußwort und sicherte inhaltliche Unterstützung zu. Bis heute steuert die Landesenergieagentur Daten bei, etwa aus dem Energieatlas, sowie Infos über Neuerungen oder zum Kommunalen Klimapakt, dem die Verbandsgemeinde Wörrstadt beitritt. 

Kinderseite und Kalendarium
Acht Seiten hatte der Erstling, die jüngste Ausgabe vom März 2023 deren 16. Die Umfänge können schwanken. Stets aber ist eine Seite mit Informationen für Kinder enthalten, ebenso ein umfassender Terminservice. 

Die redaktionelle Verantwortung und die Arbeit liegen bei Daria Paluch, Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde. Sie stemmt das weitgehend im Alleingang, freut sich zugleich, dass Nachfragen und Reaktionen zu Sonnenseiten-Beiträgen in der Regel bei ihr aufschlagen. Manchmal sogar noch Jahre später. "Ihr habt doch damals mal was gebracht zu. . .", bekomme sie dann zu hören – und kann bei solchen Gesprächen ganz gezielt zum Erfolg privater Klimaschutz-Aktivitäten beitragen. 

Bisweilen will das Telefon der Klimaschutzmanagerin gar nicht mehr stillstehen, berichtet sie. Die Themen wechseln: Elektromobilität, hydraulischer Abgleich, Photovoltaikmodule für den Balkon. . .

Stützen für das Engagement
Dass das Umweltmagazin die rund 14.200 Haushalte in der VG nicht nur erreicht (der Vertrieb erfolgt zusammen mit dem Amtsblatt), sondern auch gut gelesen wird, das ist in Wörrstadt unbestritten. Die Inhalte stützen zusätzlich das Engagement in der Bürgerschaft, zum Beispiel in den lokalen Agenda-Gruppen – was wiederum ausstrahlt in die kommunalpolitischen Entscheidungsgremien. 

"In Rat und Verwaltung", betont Paluch, "war der Rückhalt für den Klimaschutz immer sehr gut." Und Bürgermeister Conrad hebt in einem Zeitungsinterview die Bedeutung von Klimaschutz als Querschnittsaufgabe in der VG hervor, weshalb das Thema per Stabsstelle direkt bei ihm angedockt ist. 

Diese Intensität wird honoriert. Als "Ort der Nachhaltigkeit" wurde die VG Wörrstadt jüngst ausgezeichnet, gemeinsam vom rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministerium und den drei kommunalen Spitzenverbänden. 


Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Technik | Energie, 29.09.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig