SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Nachrichten von Love Green

Lassen Sie sich inspirieren!

Auch diese Woche gibt es wieder gute Nachrichten von Love Green. Frankreich versucht Strom zu sparen, PET-Flaschen finden im Bauwesen eine neue Verwendung und Pflanzen werden nur noch wassersparend gegossen.

Nun fängt auch Frankreich an Strom zu sparen.
Foto: © herbstkind auf Flickr
In Frankreich bleiben Schaufenster nachts dunkel
Gute Nachricht aus Frankreich: Ab Juli werden dort zwischen ein Uhr nachts und sechs Uhr morgens alle Schaufenster-Beleuchtungen abgeschaltet. Und zwar verpflichtend für alle Ladenbesitzer. Das hat die französische Regierung im Rahmen des Energiesparpakets nun beschlossen. Mit der Nacht-Schaltung soll so viel Strom im Jahr eingespart werden, wie 260.000 Haushalte in der gleichen Zeit zusammen verbrauchen. Und auch die Tierwelt freut es. Denn Lichtverschmutzung wird gerade in Großstädten mehr und mehr zum Problem für Tiere.


Auch eine Möglichkeit PET-Flaschen zu recyceln.
Foto: © MadAboutCows auf Flickr
Häuser aus PET-Flaschen
Weggeworfene PET-Flaschen sind gerade in Entwicklungsländern ein großes Problem. Ein Zimmermann aus Deutschland nutzt diese jedoch als Baumaterial. Aufgefüllt mit Sand und verbunden mit Draht wird so aus den leeren Flaschen ein Ziegel-Ersatz. Anschließend werden die Flaschen noch verfugt und fertig ist die Wand. Das Projekt ECO-TEC Environmental Solutions gibt es mittlerweile in Kolumbien, Bolivien, Guatemala, Uganda und Indien. Was alles mit den Flaschen-Ziegeln gebaut werden kann, zeigt das Video.


Beim Pflanzen gießen Wasser sparen?!
Foto: © eisenrah auf Flickr
Sensoren steuern Pflanzen-Bewässerung
Rund 70 Prozent des weltweit verbrauchten Wassers landet auf Feldern. Wäre es da nicht ideal, wenn die Pflanzen mitteilen könnten, wann sie Bedarf an neuem Nass hätten? Das dachte sich auch ein ehemaliger Professor für Biotechnologie und entwickelte Sensoren, die direkt an Pflanzenblättern mit Hilfe eines Magneten befestigt werden. Die etwa Daumennagel großen Sensoren messen den Druck in den Blättern, den so genannten Turgodruck. Haben Pflanzen ausreichend Flüssigkeit aufgenommen, ist der Turgodruck in den Zellen besonders groß. Sinkt der Druck, ist es bald Zeit für die Bewässerung. Mit dem innovativen System des brandenburgischen Startup Zim Plant Technology sollen sich bis zu 30 Prozent Wasser einsparen lassen, ohne Ertragseinbußen versteht sich.

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.04.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH