Beispielhaftes Contracting:
Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
„Das ist nach 2019 und 2020, in denen wir nacheinander zweimal den bedeutenden Energy Efficiency Award der Deutschen Energieagentur gewonnen haben, die dritte Auszeichnung mit einem begehrten Preis der Energiebranche auf Bundesebene", freut sich Christoph Zeis, Geschäftsführer der EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe (EDG) über den Gewinn des Contracting-Award 2022. Für den Landkreis Mainz-Bingen und die weiteren kommunalen Gesellschafter sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei dies ein weiterer Beweis für die Leistungsfähigkeit der EDG, deren Erfolg alle und zu Recht mit Stolz erfüllt.

Wertschöpfung vor Ort
Das Siegerprojekt der EDG überzeugte die Jury mit seiner engen Zusammenarbeit mit den kommunalen Beteiligten, der Einbeziehung örtlicher Wertschöpfungsketten sowie seiner hohen Skalierbarkeit. Das Projekt im Schulzentrum Nieder-Olm lasse sich beliebig für größere kommunale Liegenschaften sowie auch für Wohngebiete übertragen – alles mit dem Ziel, die schwerpunktmäßig fossilen Energien basierenden Heizsysteme zu dekarbonisieren.
„Das Besondere und mit Leuchtturmcharakter zu bezeichnende Energiekonzept der EDG ist die Umstellung der Wärmeversorgung des Nieder-Olmer Schulzentrums auf erneuerbare Energien mittels Biomasse in Verbindung mit hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung", erläutert die Verbandsgemeinde auf ihrer Homepage. So werde auch der Strombedarf aller Gebäude durch Eigenerzeugung gedeckt.
Schulzentrum, Sporthallen, Kita

„Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krise auf den Energiemärkten mit Gasmangellage und drastischen Preissteigerungen sind Energieeffizienz und Umstellung der Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energien zentrale Aufgaben, sagt EDG-Geschäftsführer Zeis. Mit Nachdruck und hoher Geschwindigkeit müssten diese Aufgaben angegangen werden – auch mit Fokus auf den Klimaschutz.
850 Tonnen CO2 weniger
Im Schulzentrum Nieder-Olm konnte die EDG den Gasverbrauch um 2,6 Mio. kWh reduzieren, was immerhin dem Durchschnittsverbrauch von 150 Einfamilienhäusern entspricht. Ihren kommunalen Klimaschutzauftrag erfüllt die EDG hier mit einer CO2-Einsparung von 850 Tonnen jährlich.
Die mit Fachleuten besetzte Jury zur Preisverleihung des Contracting-Awards 2022 lobte insbesondere die Übertragbarkeit des Energiekonzeptes der EDG auf eine Vielzahl vergleichbarer Projekte im Bereich der Objekt- und Quartiersversorgung auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Kontakt: EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH, Christoph Zeis | christoph.zeis@edg-mbh.de | www.edg-mbh.de
Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Technik | Energie, 08.12.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“