Ein Moment des Friedens
Das Fuji-Deklaration Symposium in Tokyo ist eine Feier im Gedenken der Einigkeit für eine friedliche Welt

Aufbruch zur Transformation

Mitfühlende Beziehung
Eine dieser Fragen lautet, welche neuen Modelle die Beteiligten in ihrem Umfeld erkennen können und wie ihrer Ansicht nach die Menschen und die Erde davon profitieren können.
Genannt wird dabei unter anderem das Kultivieren und Verinnerlichen einer mitfühlenden Beziehung zu allen Lebensformen oder die Entwicklung der menschlichen Fähigkeit, die eigene innere Stimme zu vernehmen, von der es heißt, dass sie stets die Wahrheit spreche. Auch die Ausbildung in »nachhaltigem Design« als Werkzeug für zukünftige »Changemakers« erscheint den Symposianten als wichtiges Instrument zur Verwirklichung der Werte der Fuji-Erklärung.
Dann kommt das Gespräch auf die Frage nach konkreten Aktionen und Strategien für einen entsprechenden Weg in die Zukunft. Als die vier wichtigsten Maßnahmen erscheinen dabei: die Ko-Kreation von Gemeinschaften, die im alltäglichen Leben Herz, Kopf und Seele integrieren, das Knüpfen eines globalen Netzwerks von Führungskräften der nächsten Generation, das Verbinden von Interessengruppen, Designern und Changemakern sowie ein vertieftes Wissen um Ökologie und Ökosysteme durch eine systematische Schulung aller Generationen.
Inmitten der Natur

Gegründet wurde diese Organisation 1955 von dem japanischen Philosophen und Friedenskämpfer Masahisa Goi, um die Bewegungen für weltweite Friedensgebete zu fördern. Seit 1980 wird die Organisation von Masami Saionji, Masahisa Goi’s Adoptivtochter und Mitinitiatorin der Fuji-Erklärung, als Vorsitzende geleitet und seit 1998 ist das Fuji Sanctuary die Zentrale für alle laufenden Aktivitäten von Byakko. Auch ist es Veranstaltungsort großer monatlicher Friedensgebetsversammlungen und Zeremonien, darunter die »Symphony of Peace Prayers« – eine Zeremonie, die im Fuji Sanctuary initiiert wurde und von dort in die ganze Welt getragen worden ist. Im Jahr 2013 hat eine solche Feier in der Generalversammlungshalle der Vereinten Nationen in New York stattgefunden. Nun soll sie zur Inauguaration der Fuji-Erklärung stattfinden.
Über zwei Jahre haben die Vorbereitungen dafür gedauert. Persönlichkeiten aus ganz Japan und aller Welt sind gekommen, um dieses wunderbare Ereignis zu begehen. Während die Sonne im Osten, in Japan, über dem Mount Fuji aufgeht, versammeln sich in Dänemark zeitgleich einige hundert Menschen im Schloss Kronberg, wo eine Auftaktveranstaltung für die Fuji-Erklärung von der Transition World Initiative lanciert wird. Bei einer Life-Schaltung vereinen sich Ost und West im Geiste der Einheit für eine Welt in Frieden. Es ist ein einzigartiger Anblick: Tausende von Menschen sitzen still in Andacht und Gebet, tief berührt im Herzen. Dies alles vor der Kulisse von Mount Fuji, dem heiligen Berg Japans – ein großer Moment des Einklangs mit der Natur. Dazu kommt die Verbindung mit der Welt durch die Flaggen aller 194 Länder dieser Erde, die im Winde flattern. Später werden diese Flaggen für die Gebetszeremonie auf die Bühne getragen. Dabei ertönt in mehr als zweihundert Sprachen der eine Gebetsruf: »May peace prevail on Earth« (Möge Friede sein auf Erden). Auch das ein Moment großer Geborgenheit und
globaler Friedfertigkeit.
Zuletzt sagen wir gemeinsam Dank für alles Leben auf der Erde und verlesen gemeinsam die fünf Punkte der Fuji Deklaration. Das Schlusslied »We are all shining divine Sparks« (Wir sind alles scheinende göttliche Funken) singen wir alle zusammen. Mögen diese Funken die Welt erhellen. //
Weitere Infos
Gesellschaft | WIR - Menschen im Wandel, 01.07.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2015 - Jahr des Bodens erschienen.

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Transformationen zum Greifen nah
Es kann so einfach sein – der IHK-Praxis-Leitfaden „Gewerbeabfall“
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
Followfood zahlt Impact Investor BonVenture aus