Gute Nachrichten von Love Green
Was Fett, Reisen und Mode gemeinsam haben...
Gute Nachrichten von Love Green aus den Bereichen Energie, Mobilität und Textil. Die Message lautet diese Woche: Besser auf Fett verzichten! Anders Reisen - Anders shoppen! Lassen Sie sich von den folgenden Nachhaltigkeitsthemen inspirieren.
Warum Fett nicht nur auf der Waage zu Buche schlägt
Je fetthaltiger ein Milchprodukt ist, desto schlechter ist seine Klimabilanz. Bei Butter beispielsweise müssen die Kühe viel Milch liefern, damit man Rahm mit über 80 Prozent Fettanteil herstellen kann. Nicht gut für´s Klima. Denn die Herstellung von nur einem Kilo Butter verursacht das 24-fache an CO2.
Fair Reisen nach Hawai
Urlaub machen und zugleich dabei helfen, die Natur von Hawaii zu erhalten. Das bietet der deutsche Reiseveranstalter FTI. In über 80 Projekten können sich Urlauber zusammen mit Einheimischen engagieren, von einem Tag bis hin zu einem längeren Zeitraum. Die Arbeiten reichen vom Säubern der Strände über Seehund- und Schildkrötenschutz bis hin zur Aufforstung von Wäldern. Organisiert wird das Umwelt-Engagement von Preserver Hawaii, einer Naturschutz-Initiative, die auf fünf Hauptinseln des Archipels Aktivitäten für Urlauber organisiert. Und die beim Langstreckenflug entstehenden CO2-Emissionen könnte man bei Ecogood ganz einfach kompensieren.
Nachhaltige Mode liegt im Trend
In Deutschland gibt es mittlerweile über 100 Mode-Label, die unter ökologisch und ethisch korrekten Bedingungen ihre Ware herstellen. Die Anzahl der Verkaufsstellen hat sich alleine in Deutschland seit 2010 verdoppelt. Losgelöst vom Müsli-Image sprechen die Modemacher vor allem ein breites und junges Publikum an. Und gerade diese Zielgruppe möchte mehr als nur Bio-Baumwolle. Vielmehr sollte der gesamte Herstellungsprozess nachhaltig sein: Vom Anbau über die Fertigung bis zur Auslieferung. Vom Material über die Artbeitsbedingungen bis hin zur Bezahlung der Beschäftigten.
Vertrauen können hier insbesondere etablierte Qualitäts-Siegel schaffen, wie etwa GOTS (Global Organic Textile Standard) oder IVN Best (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft).
![]() |
Auf Fett verzichten und der Umwelt Gutes tun! |
Je fetthaltiger ein Milchprodukt ist, desto schlechter ist seine Klimabilanz. Bei Butter beispielsweise müssen die Kühe viel Milch liefern, damit man Rahm mit über 80 Prozent Fettanteil herstellen kann. Nicht gut für´s Klima. Denn die Herstellung von nur einem Kilo Butter verursacht das 24-fache an CO2.
Fair Reisen nach Hawai
![]() |
Anders Reisen: Immer mehr Menschen sehnen sich danach, auf ihren Reisen aktiv vor Ort zu helfen. |
Urlaub machen und zugleich dabei helfen, die Natur von Hawaii zu erhalten. Das bietet der deutsche Reiseveranstalter FTI. In über 80 Projekten können sich Urlauber zusammen mit Einheimischen engagieren, von einem Tag bis hin zu einem längeren Zeitraum. Die Arbeiten reichen vom Säubern der Strände über Seehund- und Schildkrötenschutz bis hin zur Aufforstung von Wäldern. Organisiert wird das Umwelt-Engagement von Preserver Hawaii, einer Naturschutz-Initiative, die auf fünf Hauptinseln des Archipels Aktivitäten für Urlauber organisiert. Und die beim Langstreckenflug entstehenden CO2-Emissionen könnte man bei Ecogood ganz einfach kompensieren.
![]() |
Sensibilisierung für Öko-Mode: Junde Menschen fordern Stil! |
In Deutschland gibt es mittlerweile über 100 Mode-Label, die unter ökologisch und ethisch korrekten Bedingungen ihre Ware herstellen. Die Anzahl der Verkaufsstellen hat sich alleine in Deutschland seit 2010 verdoppelt. Losgelöst vom Müsli-Image sprechen die Modemacher vor allem ein breites und junges Publikum an. Und gerade diese Zielgruppe möchte mehr als nur Bio-Baumwolle. Vielmehr sollte der gesamte Herstellungsprozess nachhaltig sein: Vom Anbau über die Fertigung bis zur Auslieferung. Vom Material über die Artbeitsbedingungen bis hin zur Bezahlung der Beschäftigten.
Vertrauen können hier insbesondere etablierte Qualitäts-Siegel schaffen, wie etwa GOTS (Global Organic Textile Standard) oder IVN Best (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft).
![]() Lesen Sie mehr zu diesen Themen im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2011 mit dem Schwerpunkt CSR im Tourismus und dem Special Energiewende. Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen. Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement |
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.09.2011

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023