Gute Nachrichten von Love Green
Ist Deutschland auf dem richtigen Weg?
Diese Woche gibt es nicht nur gute Nachrichten von Love Green sondern auch aus Deutschland! Bottrop, ehemalige Stadt des Kohleabbaus und der Schwerindustire will zur Modellstadt des Klimaschutz werden, ganze 51 Prozent der Anteile an Ökostrom-Anlagen in Deutschland liegen in den Händen der Bürger und würden wir noch ein bisschen mehr Einsatz zeigen, könnten wir ganze 1,25 Millionen Tonnen CO2 im Jahr einsparen. Lassen Sie sich von den folgenden Nachhaltigkeitsthemen inspirieren.
Bottrop wird Modellstadt für Klimaschutz
Das Ruhrgebiet war lange Zeit vom Kohleabbau und der Schwerindustrie geprägt. Beides war nicht wirklich umweltfreundlich. Nun macht die Stadt Bottrop von sich reden - als Modellstadt für Klimaschutz. Bis 2020 sollen 72 Prozent an Strom und 51 Prozent an Wärmeenergie eingespart werden. Zudem sollen bis dahin auch noch die schädlichen Emissionen im Verkehrswesen um 30 Prozent reduziert werden. Die InnovationCity umfasst mehrere Stadtteile in Bottrop, in denen es etwa 67.000 Einwohner und 22.000 Arbeitsplätze gibt. Gefördert wird die Modellstadt vom Initiativkreis Ruhr, in dem sich 68 führende Wirtschaftsunternehmen zusammengeschlossen haben.
Bürger als Energie-Erzeuger
In Deutschland wurde 2010 Strom mit einer Kapazität von über 53.000 Megawatt aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Das Besondere daran: Mehr als die Hälfte der grünen Strom-Anlagen war in Bürgerhand. So hielten Privatpersonen gut 40 Prozent aller Anteile an Ökostrom-Anlagen, Landwirte nochmals elf Prozent. Von der Industrie hingegen wurden nur neun Prozent aller Ökostrom-Anlagen kontrolliert. Diese Zahlen veröffentlichte die Agentur für Erneuerbare Energien.
Warum wir mehr Mehrweg nutzen sollten
In Deutschland werden jährlich über 21 Milliarden Liter alkoholfreie Getränke konsumiert. Würden hier ausschließlich Mehrweg-Flaschen zum Einsatz kommen, könnten schon dadurch 1,25 Millionen Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.
Bottrop wird Modellstadt für Klimaschutz
![]() |
Bottrop macht es richt! Die Stadt bestreitet ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft. |
Bürger als Energie-Erzeuger
![]() |
Und in was investieren Sie? |
In Deutschland wurde 2010 Strom mit einer Kapazität von über 53.000 Megawatt aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Das Besondere daran: Mehr als die Hälfte der grünen Strom-Anlagen war in Bürgerhand. So hielten Privatpersonen gut 40 Prozent aller Anteile an Ökostrom-Anlagen, Landwirte nochmals elf Prozent. Von der Industrie hingegen wurden nur neun Prozent aller Ökostrom-Anlagen kontrolliert. Diese Zahlen veröffentlichte die Agentur für Erneuerbare Energien.
Warum wir mehr Mehrweg nutzen sollten
![]() |
Achten Sie darauf wie viele "Wege" Ihre Flaschen gehen? |
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 20.01.2012

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023