Gute Nachrichten von Love Green
Keine Käfighaltung mehr? Eine App zeigt die Wahrheit.
Es ist wieder soweit: Auch in dieser Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten von Love Green! Diesmal regen sie allerdings mehr zum Nachdenken an. Es geht um den Papierverbrauch und die Energiewende Deutschlands und wie eine App hilft, die richtigen Lebensmittel einzukaufen.
Warum wir die Kurve kriegen sollten
Noch nie haben die Bundesbürger so viel Papier verbraucht wie im Jahr 2011: Mit 240 Kilo pro Person waren es fast fünfmal soviel wie im weltweiten Durchschnitt. Wie wäre es denn Mal mit weniger Papierverbrauch und konsequentem Einsatz von Recycling-Papier?
App erkennt Eier aus Käfighaltung
Eigentlich ist seit Beginn des Jahres 2012 die Käfighaltung von Legehennen EU-weit verboten. Doch noch immer bietet die Lebensmittelindustrie in Europa Produkte an, in denen Eier aus Käfighaltung verwendet werden - ob Nudeln, Backwaren oder Süßwaren. Die Smartphone-App von Barcoo sorgt nun für Transparenz. In Kooperation mit der Aktion Käfigfrei können Verbraucher durch das Abscannen des Barcodes erkennen, ob der Hersteller bereits auf Freiland- oder zumindest Bodenhaltung umgestellt hat.
Die von der Albert Schweizer Stiftung initiierte Aktion Käfigfrei arbeitet mit 14 Tierschutzorganisationen zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelindustrie aufzufordern, schnellstmöglich auf Eier aus Käfighaltung zu verzichten. Die Barcoo App gibt es kostenlos für unterschiedliche Smartphone-Betriebssysteme.
Energiewende in Deutschland ist auf gutem Wege
40 Prozent des Stroms wird bis 2020 aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt, bis 2050 werden es dann bis zu 87 Prozent sein. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die wissenschaftlich belegt, dass die von der Bundesregierung festgelegten Ziele nicht nur erreicht, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit noch übertroffen werden. So ging die Bundesregierung davon aus, dass bis 2020 rund 35 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen stammen würde.
Auch bei den Stromkosten macht die Studie Hoffnung. So erwarten die Forscher im Jahr 2035 für Ökostrom durchschnittliche Kosten von 7,6 Cent pro Kilowattstunde, während die Kosten für Strom aus Steinkohle oder Erdgas bereits auf über 9 Cent pro Kilowattstunde ansteigen werden.
![]() |
Weniger ist manchmal mehr! |
Noch nie haben die Bundesbürger so viel Papier verbraucht wie im Jahr 2011: Mit 240 Kilo pro Person waren es fast fünfmal soviel wie im weltweiten Durchschnitt. Wie wäre es denn Mal mit weniger Papierverbrauch und konsequentem Einsatz von Recycling-Papier?
![]() |
Von wegen keine Käfighaltung mehr... |
Eigentlich ist seit Beginn des Jahres 2012 die Käfighaltung von Legehennen EU-weit verboten. Doch noch immer bietet die Lebensmittelindustrie in Europa Produkte an, in denen Eier aus Käfighaltung verwendet werden - ob Nudeln, Backwaren oder Süßwaren. Die Smartphone-App von Barcoo sorgt nun für Transparenz. In Kooperation mit der Aktion Käfigfrei können Verbraucher durch das Abscannen des Barcodes erkennen, ob der Hersteller bereits auf Freiland- oder zumindest Bodenhaltung umgestellt hat.
Die von der Albert Schweizer Stiftung initiierte Aktion Käfigfrei arbeitet mit 14 Tierschutzorganisationen zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelindustrie aufzufordern, schnellstmöglich auf Eier aus Käfighaltung zu verzichten. Die Barcoo App gibt es kostenlos für unterschiedliche Smartphone-Betriebssysteme.
![]() |
Ökostrom ist nicht nur umweltfreundlicher sondern auch billiger! |
40 Prozent des Stroms wird bis 2020 aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt, bis 2050 werden es dann bis zu 87 Prozent sein. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die wissenschaftlich belegt, dass die von der Bundesregierung festgelegten Ziele nicht nur erreicht, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit noch übertroffen werden. So ging die Bundesregierung davon aus, dass bis 2020 rund 35 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen stammen würde.
Auch bei den Stromkosten macht die Studie Hoffnung. So erwarten die Forscher im Jahr 2035 für Ökostrom durchschnittliche Kosten von 7,6 Cent pro Kilowattstunde, während die Kosten für Strom aus Steinkohle oder Erdgas bereits auf über 9 Cent pro Kilowattstunde ansteigen werden.
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 20.04.2012

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)