Gute Nachrichten von Love Green
Keine Käfighaltung mehr? Eine App zeigt die Wahrheit.
Es ist wieder soweit: Auch in dieser Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten von Love Green! Diesmal regen sie allerdings mehr zum Nachdenken an. Es geht um den Papierverbrauch und die Energiewende Deutschlands und wie eine App hilft, die richtigen Lebensmittel einzukaufen.
Warum wir die Kurve kriegen sollten
Noch nie haben die Bundesbürger so viel Papier verbraucht wie im Jahr 2011: Mit 240 Kilo pro Person waren es fast fünfmal soviel wie im weltweiten Durchschnitt. Wie wäre es denn Mal mit weniger Papierverbrauch und konsequentem Einsatz von Recycling-Papier?
App erkennt Eier aus Käfighaltung
Eigentlich ist seit Beginn des Jahres 2012 die Käfighaltung von Legehennen EU-weit verboten. Doch noch immer bietet die Lebensmittelindustrie in Europa Produkte an, in denen Eier aus Käfighaltung verwendet werden - ob Nudeln, Backwaren oder Süßwaren. Die Smartphone-App von Barcoo sorgt nun für Transparenz. In Kooperation mit der Aktion Käfigfrei können Verbraucher durch das Abscannen des Barcodes erkennen, ob der Hersteller bereits auf Freiland- oder zumindest Bodenhaltung umgestellt hat.
Die von der Albert Schweizer Stiftung initiierte Aktion Käfigfrei arbeitet mit 14 Tierschutzorganisationen zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelindustrie aufzufordern, schnellstmöglich auf Eier aus Käfighaltung zu verzichten. Die Barcoo App gibt es kostenlos für unterschiedliche Smartphone-Betriebssysteme.
Energiewende in Deutschland ist auf gutem Wege
40 Prozent des Stroms wird bis 2020 aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt, bis 2050 werden es dann bis zu 87 Prozent sein. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die wissenschaftlich belegt, dass die von der Bundesregierung festgelegten Ziele nicht nur erreicht, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit noch übertroffen werden. So ging die Bundesregierung davon aus, dass bis 2020 rund 35 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen stammen würde.
Auch bei den Stromkosten macht die Studie Hoffnung. So erwarten die Forscher im Jahr 2035 für Ökostrom durchschnittliche Kosten von 7,6 Cent pro Kilowattstunde, während die Kosten für Strom aus Steinkohle oder Erdgas bereits auf über 9 Cent pro Kilowattstunde ansteigen werden.
![]() |
Weniger ist manchmal mehr! |
Noch nie haben die Bundesbürger so viel Papier verbraucht wie im Jahr 2011: Mit 240 Kilo pro Person waren es fast fünfmal soviel wie im weltweiten Durchschnitt. Wie wäre es denn Mal mit weniger Papierverbrauch und konsequentem Einsatz von Recycling-Papier?
![]() |
Von wegen keine Käfighaltung mehr... |
Eigentlich ist seit Beginn des Jahres 2012 die Käfighaltung von Legehennen EU-weit verboten. Doch noch immer bietet die Lebensmittelindustrie in Europa Produkte an, in denen Eier aus Käfighaltung verwendet werden - ob Nudeln, Backwaren oder Süßwaren. Die Smartphone-App von Barcoo sorgt nun für Transparenz. In Kooperation mit der Aktion Käfigfrei können Verbraucher durch das Abscannen des Barcodes erkennen, ob der Hersteller bereits auf Freiland- oder zumindest Bodenhaltung umgestellt hat.
Die von der Albert Schweizer Stiftung initiierte Aktion Käfigfrei arbeitet mit 14 Tierschutzorganisationen zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelindustrie aufzufordern, schnellstmöglich auf Eier aus Käfighaltung zu verzichten. Die Barcoo App gibt es kostenlos für unterschiedliche Smartphone-Betriebssysteme.
![]() |
Ökostrom ist nicht nur umweltfreundlicher sondern auch billiger! |
40 Prozent des Stroms wird bis 2020 aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt, bis 2050 werden es dann bis zu 87 Prozent sein. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die wissenschaftlich belegt, dass die von der Bundesregierung festgelegten Ziele nicht nur erreicht, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit noch übertroffen werden. So ging die Bundesregierung davon aus, dass bis 2020 rund 35 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen stammen würde.
Auch bei den Stromkosten macht die Studie Hoffnung. So erwarten die Forscher im Jahr 2035 für Ökostrom durchschnittliche Kosten von 7,6 Cent pro Kilowattstunde, während die Kosten für Strom aus Steinkohle oder Erdgas bereits auf über 9 Cent pro Kilowattstunde ansteigen werden.
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 20.04.2012

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Jetzt auf forum:
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"