BEE Energiedialog 2025

Wirtschaftswachstum kein Argument für Flüchtlingszustrom

Es gibt viele Gründe, Menschen, die hier Zuflucht suchen, beizustehen. Mehr Wachstum gehört nicht dazu.

Zur gegenwärtigen Flüchtlingsdebatte erklärt Professor Dr. Meinhard Miegel, Vorstandsvorsitzender des Denkwerks Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung am 03. Dezember 2015:
 
Prof. Dr. Meinhard Miegel, Vorstandsvorsitzender des Denkwerks Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung. Foto: Denkwerk ZukunftEs hat nicht lange gedauert, bis die derzeitige Flüchtlingsdebatte - vorbei an allen ethischen und humanitären Erwägungen - dort gelandet ist, wo in einer wirtschaftsfokussierten Gesellschaft alle derartigen Debatten landen, bei der Frage nämlich: Überwiegen bei der Zuwanderung dieser Menschen ökonomische Vor- oder Nachteile? Und da niemand hierauf eine auch nur halbwegs belastbare Antwort geben kann, wird - zumeist pseudowissenschaftlich verbrämt - munter darauf zu spekuliert. Verweisen die einen sorgenvoll auf alle möglichen Kosten, schwärmen die anderen von stattlichen Wachstums- und Wohlstandsgewinnen.
 
Wer Recht hat wird die Geschichte weisen. Was jedoch schon heute ins Auge springt, ist die fast völlige Abwesenheit ökologischer Argumente. Da sollen der Einzelhandel von der ungesättigten und dank staatlicher Zuwendungen kaufkräftigen Nachfrage von vielen hunderttausend Menschen profitieren, die Bauwirtschaft boomen, der Bedarf an Infrastruktureinrichtungen - Verkehrsanlagen, Schulen, Krankenhäusern und anderes mehr - deutlich zunehmen, kurz, da sollen die Flüchtlinge einen seit langem ersehnten Wachstumsschub auslösen und das in einer Wirtschaft, die sich längst außerhalb der globalen Tragfähigkeitsgrenzen befindet und dabei ist, die Grundlagen ihres Erfolgs zu zerstören.
 
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Die Flüchtlingsproblematik ist eine Herausforderung, der sowohl ethisch und humanitär als auch politisch zu begegnen ist. Sie jedoch mit angeblichen ökonomischen Vorteilen gesellschaftlich akzeptabler machen zu wollen, ist zumindest naiv, wenn nicht sogar pervers. Denn Deutschland und Europa brauchen kein quantitatives Wachstum, das weitere Flächen versiegelt, das Verkehrsaufkommen erhöht oder den Schadstoffgehalt in Luft und Wasser vermehrt. Es gibt viele Gründe, Menschen, die hier Zuflucht suchen, beizustehen. Mehr Wachstum gehört nicht dazu.
 
Kontakt: Stefanie Wahl, Denkwerk Zukunft | kontakt@denkwerkzukunft.de

Gesellschaft | Migration & Integration, 03.12.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Innovation

Warum ist Deutschland bei der Innovationskraft im weltweiten Vergleich zurückgefallen?
Christoph Quarch im forum-Interview
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

KlimaUnion-Gründer kehrt der CDU den Rücken

Mit Sonnenstrom zum ESG-Vorreiter

  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.