Wenn Menschen sich in Pfützen spiegeln - oder - Lachen sind gesund
forum Medien-Tipp

Plitsch, platsch. Für die einen das pure Vergnügen, für die anderen der blanke Horror: In eine große Pfütze tappen. Doch kaum jemand nimmt die kleinen Gewässer so wichtig, wie sie sind: Als kühles Nass für’s Stadtklima, als Ökosystem für Pflanzen und Tiere, als Inspiration für Kunst und Kultur, als helle Lebensfreude für Jung und Alt.
UN-Weltwasserkonferenz:
LIXIL tritt globalem Konsortium für bleifreies Trinkwasser bei

Um sich weltweit für bleifreies Trinkwasser einzusetzen, hat sich LIXIL ("LIXIL", TSE Code: 5938), Hersteller richtungsweisender Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, einem Konsortium von Regierungen, Hersteller:innen und Partner:innen aus der Zivilgesellschaft angeschlossen.
Crowdfunding-Kampagne für "Ackerkonzert" nur noch bis 17. April
Projekt-Fundraising für Bodenfruchtbarkeitskonzert mit Ticketvorverkauf und Prämien

Die Bio-Stiftung Schweiz, die Staatsphilharmonie Nürnberg und das Hofgut Rengoldshausen laden gemeinsam zu klassischer Musik auf dem Bauernhof ein. Das "Ackerkonzert", ein einzigartiges Zusammenwirken von Landwirtschaft und Musik für die Bodenfruchtbarkeit, findet am 22. Juli 2023 in Überlingen (DE) statt.
"Wir dürfen nicht untätig sein"
Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen

Zusammenarbeit und Impulse der Politik wichtig / Internationaler Tag des Wassers am 22. März 2023 steht unter dem Motto "Accelerating Change" und beschreibt die Notwendigkeit, den Wandel zu beschleunigen.
Weltwassertag 2023:
LIXIL-Marken tragen zur Lösung der Wasser- und Sanitärkrise bei

Die LIXIL-Marken INAX, GROHE und American Standard ermöglichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und erleichtern den Zugang zu Hygiene in wasserarmen Ländern. Das Sozialunternehmen SATO verstärkt seine Bemühungen zum Aufbau einer nachhaltigen Sanitärwirtschaft.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:
BRITA feiert den 30. Weltwassertag

Ohne Wasser kein Leben: Daran erinnert der 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Weltwassertag jedes Jahr am 22. März. Dieses Jahr wird der Weltwassertag 30 und steht unter dem Motto „Accelerating Change“ – voranschreitender Wandel. Das Thema soll vor allem das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wasserressourcen stärken.
Wachsende Wassernot

Die Folgen des Klimawandels führen in Teilen Afrikas zu einem lebensbedrohlichen Wassermangel.

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März macht Hoffnungszeichen | Sign of Hope e.V. auf die wachsende Wassernot in Subsahara-Afrika aufmerksam.
Gewässer richtig renaturieren

8 Fragen an 8 Forschende zum Weltwassertag

Ein naturnaher Wasserkreislauf, intakte Gewässer sowie vielfältige aquatische Lebensräume und Artengemeinschaften sind unverzichtbar. Die Renaturierung von Gewässerökosystemen ist jedoch eine besonders komplexe Aufgabe. Wie man dabei am besten vorgeht, untersuchen Forscherinnen und Forscher am IGB.
Krieg in der Ukraine bedroht Süßwasserressourcen und Wasserinfrastruktur

Jetzt Maßnahmen zur Wiederherstellung ergreifen

Der andauernde Krieg in der Ukraine hat auch vielfältige Auswirkungen auf den Wassersektor des Landes. Das zeigt eine aktuelle Studie des IGB und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN). Neben den verheerenden direkten Kriegsfolgen hat die Zerstörung der Wasserinfrastruktur auch sehr langfristige Folgen und Risiken für die Bevölkerung, die Umwelt und die weltweite Ernährungssicherheit.
Brennt ein Moor, können Gewässer und Trinkwasser leiden

"Durch die unvollständige Verbrennung der Torfe wird eine Vielzahl von gewässerbelastenden Stoffen mobilisiert, die ins Porenwasser ausgewaschen werden"

Nicht nur Wälder und trockene Weidelandschaften können brennen, auch in Mooren können Feuer entstehen. Allerdings brennt die Fläche aufgrund von Bodenfeuchte und mangelndem Sauerstoff im Boden nicht lichterloh, sondern schwelt. Diese Schwelbrände können erhebliche Treibhausgase in die Atmosphäre freisetzen, denn Moorböden speichern viel mehr Kohlenstoff als andere Böden und zudem große Mengen an Nährstoffen.
„Caring for Water“
GROHE X Summit 2023 widmet sich vom 07. bis 09. März Fragen rund um die Zukunft des Wassers

Jeder Tag des Summits ist einem der Makrotrends Urbanisierung, Nachhaltigkeit sowie Gesundheit und Wohlbefinden gewidmet. Debatten zum Thema: Was macht einen Ort zu einem Zuhause? Wie werden wir in Zukunft mit Wasser leben und es nutzen? Wie kann Wasser einer zunehmend gestressten Bevölkerung helfen?
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz beleuchtet Einsatzmöglichkeiten von Torfersatzstoffen im Erwerbsgartenbau

Am 08. Februar 2023 thematisierten die Referierenden die Bedeutung von Torf für den Klimaschutz und diskutierten Ersatzsubstrate und deren Einsatzmöglichkeiten

Unter der Überschrift "Torfersatzsubstrate - auf dem Weg zu neuen Erden!" nahmen rund 100 Expert*innen, Anwender*innen, Multiplikator*innen sowie fachlich Interessierte teil.
you x Loki Schmidt Stiftung

Kreativagentur unterstützt Moorschutz zu Gunsten des Klimas

Moorschutz ist Klimaschutz. Mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative youzero setzt sich die Hamburger Werbeagentur aktiv für den Klimaschutz in der Region ein. Zum Start ins Jahr unterstützt you die Moorprojekte der Loki Schmidt Stiftung und hilft dabei, dass die Stiftung bereits erworbene Moorflächen erhalten und neue Gebiete pachten oder kaufen kann.
Bodenversiegelung in ländlichen Gebieten als Faktor für die Verschlechterung der Wasserqualität unterschätzt
"Darum werden auch die Folgen wie höhere Nährstoffeinträge nicht ausreichend erfasst.“

Die Verstädterung geht mit einer erheblichen Versiegelung von Böden einher. Rund 20 Prozent dieser neu versiegelten Flächen liegen dabei nicht in urbanen, sondern in ländlichen Gebieten, wie eine aktuelle Studie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) und des IGB zeigt.
Seegraswiesen für den Klimaschutz

Projekt SeaStore: Erste Seegras-Wiederansiedlungskampagne in Deutschland erfolgreich

Seegras hat eine immense Bedeutung für den Klima- und Küstenschutz. Seegraswiesen können große Mengen CO2 speichern, sie stabilisieren die Küsten gegen Erosion und schaffen einen Lebensraum für Tausende von Arten. Seegräser entnehmen dem Meer das Treibhausgas Kohlendioxid und speichern dessen Kohlenstoffanteil im Meeresboden ein - und zwar mit einer erheblich höheren Rate als jeder Wald an Land. Aber wie andere Küstenökosysteme sind auch Seegraswiesen stark bedroht.
Vandana Shiva. Ein Leben für die Erde. Ab 1. Dezember im Kino
Kinotour mit Vandana Shiva und Regisseurin Camilla Becket vom 24. bis 28. November 2022

Der Film geht der Frage nach, wie Vandana Shiva, die eigensinnige Tochter eines Waldschützers aus dem Himalaya, eine ernstzunehmende Widersacherin von Agrarkonzernen wie Monsanto wurde. Heute zählt sie zu den wichtigsten Aktivistinnen unserer Zeit.
Global Nature Fund wird mit dem Energy Globe Award 2022 für Jordanien ausgezeichnet

Würdigung gilt Kläranlagenprojekt, das mit nachhaltiger Technik Abwasserreinigung im Jordantal verbessert

Der Global Nature Fund (GNF) und EcoPeace Jordanien wurden für ein Kläranlagen-Projekt im Jordantal mit dem Energy Globe Award 2022 für Jordanien ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Partner vor Ort, EcoPeace Middle East, stattete der GNF die bereits existierende Kläranlage Tal-Al-Mantah im Jordantal mit einer Photovoltaikanlage aus und errichtete eine Pflanzenkläranlage im Jordan EcoPark.
COP27: Investing in nature assets
The Landbanking Group supports SEKEM by issuing an ecosystem service agreement to WELEDA and EOSTA

The Egyptian Development Initiative SEKEM has been a pioneer in regenerative farming since 1977 serving premium brands across the world. On November 5, 2022, it took its offering to a new level by signing two ecosystem agreements with WELEDA, the Swiss healthcare company, and EOSTA, the Dutch international distributor of fresh organic and fair fruits and vegetables.
Forschungsergebnisse belegen hohe Emissionen aus Abgasreinigung von Schiffen

Ruf nach einem zukünftigen Verbot

Die Ostsee gilt als eines der am stärksten verschmutzten Meere der Welt. Nun hat die Forschung an der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg einen noch recht unbekannten weiteren Verursacher dieser Verschmutzung festgestellt.
Ein superfeines Netz für Flüsse
Einzigartige Karte von Flusssystemen, hochaufgelöst wie nie zuvor

Wie hängen der Artenreichtum und die Eigenschaften von Fließgewässern weltweit zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team um IGB-Wissenschaftler Sami Domisch. Die Forschenden haben eine Karte von Flusssystemen weltweit entwickelt, die so hochaufgelöst ist wie keine zuvor. Sie bietet eine Grundlage für genauere Analysen darüber, was flussgebundene Lebensräume ausmacht und wie sie zusammenhängen.
Ostangler Brandgilde ist die erste wasserpositive Versicherung
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) unterstreicht Nachhaltigkeitsstrategie mit positivem Wasser-Fußabdruck

Nach der Klimaneutralität ist die Kompensation des Wasserverbrauchs ein weiteres entscheidendes Nachhaltigkeitsthema, das immer mehr in den Fokus rückt – auch bei Unternehmen. Die Ostangler Brandgilde (OAB) (www.ostangler.de) geht auf diesem Sektor voran und stellt sich als erste wasserpositive Versicherung auf.
Wieselflink unter Wasser
Auf der Kläranlage in Schönebeck (Elbe) kam erstmals eine Unterwasserdrohne zum Einsatz - mit vielversprechenden Erkenntnissen

Eine Unterwasserdrohne ist jetzt erstmals auf der Kläranlage in Schönebeck (Elbe) zum Einsatz gekommen - mit vielversprechenden Erkenntnissen. "Man kennt Drohnen eigentlich nur als Flugobjekte. Aber jetzt wissen wir, dass es auch andere, für uns sehr nützliche Verwendungszwecke gibt", sagt Mike Dragon. Er ist Gruppenleiter für das Veolia Wasser-Team, das sich im Auftrag der Stadt um den Betrieb der kommunalen Kläranlage kümmert.
GROHE präsentiert Recycling-Dusche als innovative Lösung gegen globale Wasserknappheit

GROHEs Recycling-Dusche bietet ein komfortables Duscherlebnis und senkt zugleich den Wasserverbrauch um bis zu 75 % und den Energieverbrauch um bis zu 66 % bei einer 10-minütigen Dusche – eine vierköpfige Familie spart so über 1.300 Euro pro Jahr.
Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen
Nicht nur wegen ihrer Fähigkeit, Nährstoffe abzubauen, sondern auch zum Erhalt der Artenvielfalt neben vielen weiteren Ökosystemleistungen

Viele Flüsse sind durch Stickstoffeinträge belastet. Wie groß diese Einträge sind, in welchem Umfang sie abgebaut werden und welchen Anteil die Auengebiete daran haben, hat ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung des IGB nun erstmals für das Donau-Einzugsgebiet untersucht. Die Ergebnisse zeigen, wie sinnvoll die großräumige Renaturierung von Flussauen für eine bessere Wasserqualität ist.
Wenn der Klimawandel den Stöpsel zieht:
Sinkt das Grundwasser, versickern Bäche und Flüsse und verschmutzen das Trinkwasser

Zunehmende Trockenheit, weniger Niederschlag, vermehrter Wasserbedarf in der Landwirtschaft – der Klimawandel macht unserem Grundwasser zu schaffen. In Deutschland und weltweit führt er regional zu sinkenden Grundwasserständen. Ist der unterirdische Wasserpegel niedrig, gelangt belastetes Oberflächenwasser aus Bächen und Flüssen vermehrt ins Grundwasser.
Oder-Katastrophe: Ursachen lückenlos aufklären und Sanierung der Oder sicherstellen
[21.08.2022]

Wiederherstellung und Renaturierung der Oder muss jetzt höchste Priorität haben
Kasseler Wissenschaftler finden Möglichkeit zur Wassereinsparung im Nahen Osten [05.08.2022]
Der Ansatz, Wasser durch vorausschauende Steuerung von Stauwerken zu sparen, ist auch auf andere wasserarme Gebiete übertragbar
Gewässer unter Stress [27.07.2022]
Blitzlichtstudie veranschaulicht Auswirkungen des Klimawandels auf Seen in Deutschland
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise [04.07.2022]
Andreas Weber, Managing Director DACH der BRITA Group, im forum-Interview
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten [03.07.2022]
Insbesondere in trockenen Jahren führt der Verlust an Wasserspeicherfähigkeit zu geringeren Erträgen
Gewässer setzen Methan frei - auch wenn sie austrocknen [15.06.2022]
Deshalb: Saubere Gewässer und mehr Moor, bitte!
World Ocean Day rückt Schutz des Blauen Planeten in den Fokus [14.06.2022]
GROHE und everwave weihen Clean-up-Plattform für plastikfreie Flüsse ein
Landwirtschaft der Zukunft muss Synergien nutzen [29.05.2022]
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren aktuelle Herausforderungen und Lösungen für die Landwirtschaft
Anpassung an die Folgen des Klimawandels: [14.05.2022]
Naturnaher Überflutungsschutz in Pirmasens
Kaltblüter ersetzen schwere Maschinen im Forst [01.05.2022]
Mit Rückepferden aus dem Westerwald arbeitet Landesforsten im wertvollen Gemeindewald von Freinsheim.
Für saubere Gewässer: [20.04.2022]
Vier starke Partner starten Cleanup-Mission in Rumänien
Tu jeden Tag etwas für die Umwelt! [19.04.2022]
1970 entstand der Earth Day als spontane Studentenbewegung in den USA. Der 22. April ist seitdem der weltweit begangene Earth Day.
Gesunde Böden sind der beste Weg zur Kohlenstoffspeicherung [05.04.2022]
Regenerative Landwirtschaft kann große Mengen CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und im Boden binden.
Moore reinigen Bergbauabwässer [23.03.2022]
Eine Studie zeigt, dass die Wiedervernässung von Mooren in Bergbauregionen Sulfatbelastung drastisch senken könnte
Gemeinsam für eine plastikfreie Zukunft [22.03.2022]
GROHE und everwave befreien Gewässer von Müll mit Hilfe von Kund:innen
CLEAR THE RIGHTS, CLEAR THE OCEAN [22.03.2022]
So einfach nutzen Jung von Matt und mauritius images digitale Wasserzeichen gegen Plastikverschmutzung
Repräsentative Umfrage zum Weltwassertag offenbart alarmierende Zahlen [17.03.2022]
Deutsche unterschätzen Umwelteinflüsse von Einwegplastik
Stark gefährdet, aber besonders wertvoll [17.03.2022]
Warum auch ganz kleine Gewässer schützenswert sind
Gesundes Wasser ist das Produkt eines gesunden Bodens [14.03.2022]
Tag des Wassers am 22. März unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz"
Wem gehört das Wasser?  [01.03.2022]
Eine Interaktive Webdoku zeigt drei alarmierende Szenarien
Landwirtschaft: Weltweit könnte die Anbaufläche fast halbiert werden [21.02.2022]
Die potentiell freiwerdenden Flächen könnten zum Schutz von Klima und Biodiversität genutzt werden
Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden [21.02.2022]
Forschungsteam zeigt, dass die Hänge-Birke während der Wachstumsphase Mikroplastik über die Wurzeln aufnimmt
Innovative Düngeverfahren: Weniger Emissionen bei Gülle-Düngung wachsender Bestände [13.12.2021]
Verbundprojekt untersucht, wie möglichst wenig Treibhausgas- und Ammoniakemissionen beim Düngen mit Gülle und Gärresten entstehen.
Keine Klima-Tricks mit Humus [02.12.2021]
Breites Bündnis lehnt Kompensation von Treibhausgasemissionen mittels "Humuszertifikaten" ab und fordert stattdessen Förderung von Humusaufbau
Biomasse auf Ökofläche um 260 Prozent höher [29.09.2021]
HiPP Studie zur Biodiversität zeigt Wirkung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft auf
CO2 speichern durch Humusaufbau [23.09.2021]
Molkerei und Landwirte im Berchtesgadener Land machen mit beim Pilotprojekt für aktiven Klimaschutz in der Region
If a city's water is stolen. Who will stand up and fight? [01.09.2021]
Die Grundfos Stiftung ist Sponsor des Films INTO DUST, einem Doku-Drama über die weltweite Wasserkrise
Plastic Origins Expedition der Surfrider Foundation Europe macht Station am Bodensee [27.08.2021]
Mikroplastikbelastungen in Seen und Gewässern reduzieren und vermeiden!
Plastic Origins Rhein-Expedition 2021 [11.08.2021]
Kartierung der Flussverschmutzung durch künstliche Intelligenz und bürgerschaftliches Engagement
Gesunder Boden im Einsatz gegen Hochwasser [02.08.2021]
Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. empfiehlt Verbesserung der Wasseraufnahmefähigkeit unserer Böden
CO2-Speicherung durch abgestorbene Pflanzenteile [08.07.2021]
Pflanzenreste auf dem Feld verrotten zu lassen ist gut für das Klima
Besorgniserregender Zustand unserer Bäche und Flüsse [07.07.2021]
Citizen-Science-Projekt zum Fließgewässermonitoring gestartet
Klimafester Baum [05.07.2021]
Gegen den Trockenstress: Neues Verfahren aus der Biomechanik lässt Wurzeln in die Tiefe wachsen
"Die Ozeandekade ist eine einmalige Gelegenheit, unseren Umgang mit den Meeren weltweit nachhaltig zu gestalten." [24.06.2021]
IOC-Generalversammlung schafft weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung der UN Ozeandekade
Gewässerschutz: Deutsche haben ökologische Grundwerte, aber wenig Bezug zu Fischen [11.06.2021]
Längsschnittstudie zeigt unterschiedliche Mentalitäten in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Schweden
"Eine Landwirtschaft ohne Pestizide ist möglich" [11.06.2021]
Beitrag der biodynamischen Landwirtschaft zur Gesundheit der Erde
Studie: Europas Flüssen geht es schlecht [10.06.2021]
Ziele für Gewässerschutz werden verfehlt – Auch in Deutschland droht Bruch von EU-Recht
Dünger aus Bioabfällen und häuslichen Abwässern [07.06.2021]
Rural Urban Nutrient Partnership (RUN) - Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Gemeinsam für gesündere Böden: Kommt mit auf die Living Soil Journey [11.05.2021]
Am 19. Mai starten Project Together’s Farm-Food-Climate Challenge und Weleda gemeinsam die Living Soil Journey.
"Trittst im Alpengift daher" [23.04.2021]
Schweizer Cartoonisten versprühen giftigen Humor
Tourismus erhöht Wasserknappheit im Nord-Oman [21.04.2021]
Steigender Tourismus führt zu grundlegendem Landnutzungswandel
Living Lakes auf dem nächsten Level [19.04.2021]
Global Nature Fund und Partner unterzeichnen Memorandum für konsequenten Gewässerschutz
Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern [11.04.2021]
Entscheidung zur Energiewende wird vielfache Vorteile auch für die Meerestiere in spanischen Gewässern haben
EU-Konsultationen zu Pestizideinsatz [08.04.2021]
Kann es überhaupt eine "nachhaltige Verwendung von Pestiziden" geben?
Industriepflanzen machen unproduktives Ackerland rentabel [06.04.2021]
Europäisches Projekt erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können.
Mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landnutzung würde Nutzen in Milliardenhöhe bringen [31.03.2021]
Aktuelle Studie zeigt, wie klimawandeloptimierte Landnutzung in Deutschland funktionieren kann
Corona führt zu schlechteren Ernten in ärmeren Regionen [30.03.2021]
Neue Studie der Universität Kassel zeigt Auswirkungen der Pandemie auf Wasser, Energie und Nahrung
Neue Werkzeuge aus der Forschung machen Wert des Wassers sichtbarer [18.03.2021]
Zwölf große Forschungsprojekte veröffentlichen derzeit ihre Ergebnisse zu neuen Instrumenten, Modellen, Werkzeugen und Daten
Mit Teebeuteln den Bodenzustand erforschen [12.03.2021]
Luise Ohmann, Bodenforscherin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, im forum-Interview
Bodenleben und Klima schützen [01.03.2021]
Lidl und die Bioland Stiftung fördern den Humusaufbau für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz
Unternehmen können Böden retten [01.03.2021]
Wegweisende Initiativen aus der Wirtschaft
Boden ist keine Ware! [01.03.2021]
Das Bodenproblem und seine Lösung
Gemeinsame Europäische Agrarpolitik [25.02.2021]
Der Widerstand nimmt erneut Fahrt auf
forum Film-Tipp „Unser Boden, unser Erbe“ [15.02.2021]
Ab 26. Februar 2021 als Video on Demand und ab 26. März 2021 als DVD verfügbar!
So schädlich kann ein Akku sein [02.02.2021]
Kasseler Forscher entwickeln Fußabdruck-Methode weiter
Weltnaturerbe in Flammen [31.01.2021]
Das Pantanal ist "Bedrohter See des Jahres 2021"
Saurer Regen war gestern? [28.01.2021]
Sulfat in Gewässern ist und bleibt dennoch ein Problem
„Vorreiter für internationalen Naturschutz“ [28.01.2021]
Ramsar-Konvention zum Schutz der Feuchtgebiete seit 50 Jahren erfolgreich
CarboCert [01.12.2020]
Für lebendige Böden und „fruchtbares“ von lebendigen Böden
Warum ein gesunder Boden das Klima rettet! [01.12.2020]
Am 5. Dezember 2020 ist Weltbodentag
„Unser Boden, unser Erbe“ - Wie wollen wir in Zukunft leben? [01.12.2020]
Ab 5.12. als Stream zum Weltbodentag exklusiv bei W-film
Schutz der Meeresumwelt durch die EU hat keine tiefgreifende Wirkung [26.11.2020]
Bericht zeigt, dass Meeresschutzgebiete nur einen eingeschränkten Schutz bieten und Überfischung nach wie vor verbreitet ist
Globale Wasserressourcen in Gefahr [27.10.2020]
90 Institutionen präsentieren neue Zahlen und Lösungsansätze aus drei Jahren BMBF-geförderter Forschung
Vierte Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ [14.09.2020]
10 Webinare – 10 Praktiker berichten | wöchentlich ab Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 20:00 Uhr
SDG 6: Sauberes Wasser [04.09.2020]
Wie kann ein mittelständisches Unternehmen wie Cotonea zum Erreichen dieses Nachhaltigkeitsziels beitragen?
Meeresplastik à la Carte [03.09.2020]
Interaktive Weltkarte zeigt Plastikverschmutzung der Ozeane | WWF: „Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen“
Wasser „smart“ und effizient nutzen [01.09.2020]
EU-Projekt B-WaterSmart will Ansätze der Kreislaufwirtschaft und smarte Technologien im Wassersektor verankern
Auf dem Weg zum Trinkwasser: [05.08.2020]
Es können Jahre vergehen, bis aus Regentropen Grundwasser wird
10 Millionen Plastikverpackungen eingespart: [12.05.2020]
GROHE startet Initiative zur Plastikreduktion
Klimafreundlich Gärtnern [29.04.2020]
Torffreie Erden und Gartenzubehör aus pflanzlichen Materialien machen's möglich
Gefährlich, schädlich, verantwortungslos: Die Folgen von illegaler Müllentsorgung im Wald [14.04.2020]
Die Waldschutzorganisation PEFC erklärt, welche schweren Folgen das illegale Abladen von Müll im Wald hat.
Virenschutz durch gesunden Boden! [23.03.2020]
Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft spiegelt sich über die Ernährung in uns Menschen wider
Klimakrise verschärft Wasserungerechtigkeit [18.03.2020]
Hitzewellen, Dürren und schmelzende Gletscher verschärfen die angespannte Lage in wasserarmen Gebieten.
"Flüsse der Alpen" - Beeindruckendes Standardwerk! [04.03.2020]
Fachwissen von mehr als 140 Autorinnen und Autoren aus sechs Alpenländern
Wasserversorgung Marke Eigenbau [21.02.2020]
Wie ein kolumbianisches Dorf sich selber hilft
Zweite Webinar-Reihe zur "Aufbauenden Landwirtschaft" [05.02.2020]
10 Webinare = 10 Praktiker berichten | wöchentlich Donnerstag, 13. Februar 2020 um 20:00 Uhr
Wasser im Blick auf der Biofach [05.02.2020]
Treffpunkt „Wasser – Gefährdete Grundlage des Lebens?“
Der Weg aus der Stickstoffkrise: „Einfach ehrlich rechnen“ [31.01.2020]
Forschungsbericht ‚Bezahlbare bessere Landwirtschaft‘
Wilfried Bommert und Sabine Fricke: Kampf ums Wasser [04.12.2019]
Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
Weltbodentag [28.11.2019]
Durch Bodengesundheit Zukunft unserer Ernährung sichern
Biogene Abfälle richtig entsorgen für nährstoffreichen Kompost und Klimaschutz [26.11.2019]
Betreuung einer eigenen Kompostanlage ist aufwendiger als man glaubt
Mais - Ein ökologischer "Hidden Champion" auf dem Feld? [12.11.2019]
Maisanbau steht in der Kritik, aber die positive Wirkung des Getreides auf die Bodenqualität und seine CO2-Bilanz wird unterschätzt
Chancen für eine nachhaltige Landwirtschaft [05.11.2019]
Forschungsprojekt mit Kurzvideos über biodynamische Landwirtschaft
Mit der Schaufel gegen den Klimawandel [29.10.2019]
Justdiggit verwandelt Afrikas trockene Böden in fruchtbares Land
Bayer präsentiert Root2Success™ für Kartoffel- und Süßkartoffelanbauer [06.09.2019]
Erträge haben sich in einem Vierjahres-Projekt mit Kleinbauern mehr als verdoppelt
Erste Webinar-Reihe zur "Aufbauenden Landwirtschaft" [27.08.2019]
12 Webinare = 12 Praktiker berichten | wöchentlich ab Donnerstag, 19. September 2019
Rettungsplan für das Weltmeer [15.08.2019]
Internationale Expertengruppe erstellt Maßnahmenkatalog zur Rettung des Ozeans
Leitungswasser in Deutschland stammt aus der Natur [12.08.2019]
Wissenswertes // Häufige Fragen zu Leitungswasser/Trinkwasser
Rekord: Eine Million Tonnen Kompost aus Wiener Biotonnen [30.07.2019]
Wiener Kompost als Klimaschützer: CO2-Einsparung von 9.000 Tonnen jährlich
Acht dringliche Maßnahmen im Ozeanschutz laut IPSO-Report notwendig [24.07.2019]
Tiefseebergbau und die Sperrung eines Drittels der Ozeanfläche fallen darunter
Protestwelle gegen den Staudammwahn auf dem Balkan [18.07.2019]
Erstmalig fanden internationale Protestwochen für die Balkanflüsse statt
Gegen globale Erderwärmung [17.06.2019]
Waldböden sind bessere Kohlenstoffspeicher als erwartet
Ausbeutung der Meere hat alarmierende Dimension erreicht [07.06.2019]
Verhandlungen zum Tiefseebergbau schreiten voran
Warum weltweit zu viel Trinkwasser nutzlos versickert und wie man das verändern kann [23.05.2019]
Wassermangel als existenzbedrohendes Problem in vielen Regionen der Welt
15. Living Lakes-Konferenz [13.05.2019]
Zerstörung von Seen und Feuchtgebieten gemeinsam verhindern
Buch-Neuerscheinung: Das Wissen der Weleda Gärtner [06.05.2019]
"Lebendige Erde ist das Geheimnis gesunder Gärten."
"Fight against microplastics in fresh surface water desperately needed." [06.05.2019]
Consortium investigates effect of "bubble screen" on microplastics in purified waste water
KEEN Better Takes Action Bootstour 2019 gestartet [14.04.2019]
Mit dem Stapellauf des KEEN-Bootes in Amsterdam nimmt das Umweltengagement der Outdoormarke an Fahrt auf / Auch zwei Events in Deutschland geplant
Standard for water reuse brings hope for water scarcity [22.03.2019]
World Water Day puts the spotlight on the importance of freshwater
UN-Weltwasserbericht 2019 [20.03.2019]
„Niemanden zurücklassen“
Nach erfolgreicher Pilotphase in Afrika [09.01.2019]
Start der weltweiten Markteinführung des satellitengestützten „Regenmachers“
Internationaler Standard für Wassermanagement [01.12.2018]
AWS International Water Stewardship Standard
Aus Verantwortung für Mensch und Umwelt [01.12.2018]
Ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen Wasser und Energie
Kampf fürs Wasser... [01.12.2018]
Aktivisten, NGOs und Unternehmen Hand in Hand für den Planeten
Weltbodentag 2018 [29.11.2018]
Nur ein bodenerhaltendes Lebensmittelsystem sichert unsere Zukunft!
Öko-Masterplan zeigt Wert der Balkanflüsse [27.11.2018]
Energiewende ist notwendig und möglich
Nationaler Wasserdialog gestartet [22.10.2018]
Die Wasserwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen
Serenade™ ASO erstmals in Frankreich registriert [17.10.2018]
Biologisches Pflanzenschutzmittel von Bayer bekämpft bakterielle und pilzliche Pflanzenkrankheiten
Erster europäischer Fluss-Gipfel in Sarajevo [29.09.2018]
Teilnehmer fordern EU und Regierungen auf, nicht mehr in Wasserkraft zu investieren
Irland: Erfolgreiche Geisternetzbergung - Mission „Stone & Pots“ [08.09.2018]
Taucher holen vor Galway 57 Hummerreusen und Geisternetze vom Meeresgrund
Gut zu wissen [01.09.2018]
Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht!
Aus deutschen Hähnen [01.09.2018]
Vom Grundwasser zum Trinkwasser
Spurensuche [01.09.2018]
Eine Reportage über vergiftete Brunnen
Was bitte ist Bio-Mineralwasser? [01.09.2018]
Was verbirgt sich dahinter, und was kann an Wasser eigentlich Bio sein?
Versickern und Verdunsten [01.09.2018]
Das neue Wasser-Paradigma
Kamerun braucht „WASH“ [01.09.2018]
Ingenieure ohne Grenzen verbessern Wasser- und Sanitärversorgung
Der Durst der Welt [01.09.2018]
Wir brauchen 50 Prozent mehr Wasser
Auswege aus der Klimakrise [28.08.2018]
Mit Bio-Landwirtschaft auf zunehmende Dürreperioden reagieren
World Water Week [28.08.2018]
Startup Water Innovators Honored In Stockholm, Sweden
Platin-Sponsor beim 30. International Horticultural Congress in Istanbul [10.08.2018]
Bayer präsentiert Root2Success für gesunde Böden und Wurzeln
Wasser - Grundlage des Lebens [02.08.2018]
Aktuelle Probleme und innovative Lösungen
Der forum TV-Tipp: Die Öko-Rebellen vom Himalaya [25.07.2018]
Doku | planet e. - Im TV: ZDF, 29.07.2018, 16:30 - 17:00
Mikroplastik in jeder Meeresprobe [21.07.2018]
NachwuchsforscherInnen suchen u.a. nach Folgen der Plastikbelastung in Nord- und Ostsee im Rahmen des Meereswettbewerbs „Forschen auf See“ 2018
Sauberes Wasser dank Fairtrade [22.06.2018]
Ugandische Bauern investieren in ihre Zukunft
Nitrat-Urteil des EuGH & Düngegesetzgebung [21.06.2018]
Benachteiligung für Wasserschützer beseitigen, legale Nitratverschmutzung stoppen
Nachhaltiger Klimaschutz für Mensch und Natur im westafrikanischen Togo [23.05.2018]
dieUmweltDruckerei spendet Wasserfilter für natureOffice-Projekt
Lokale und regionale Entscheidungsträger gegen Liberalisierung und Wettbewerb im Wassernetz [18.05.2018]
Der Ausschuss der Regionen befürwortet einen allgemeinen Zugang zu sauberem und gesundem Trinkwasser als grundlegende öffentliche Dienstleistung
Schaufenster für innovative Umwelttechnologien [14.05.2018]
Svenja Schulze eröffnet weltgrößte Umweltmesse IFAT
Landgrabbing: Klage gegen größten asiatischen Zucker-Produzenten [11.04.2018]
Die Kläger vertreten rund 3.000 Betroffene aus fünf Dörfern im Nordwesten Kambodschas
Der forum-Filmtipp: Inhabit [11.04.2018]
Ein Film über kreative Permakulturgeschichten
Weltwassertag 2018: Lösungen für die globale Wasserkrise [20.03.2018]
Dokumentation zum Schutz unseres kostbarsten Lebensmittels im BR Fernsehen am 25.03., 19:15 Uhr
IFAD führt am Weltwassertag eine nachhaltige Landwirtschaft an [20.03.2018]
"Für Kleinbauern in Entwicklungsländern ist Wasser der Unterschied zwischen einem menschenwürdigen Leben oder Armut, Hunger und Unterernährung".
"Wir müssen an der Quelle der Verschmutzung ansetzen!" [20.03.2018]
Wasserwirtschaft fordert zum Tag des Wassers eine konsequente Umsetzung des Vorsorge- und Verursacherprinzips
8. Weltwasserforum [19.03.2018]
Weltoberhäupter und Tausende von Experten treffen sich zum Weltwassertag
Mit Patagonia das Blaue Herz Europas retten [16.03.2018]
Eine Website, eine Petition und ein Dokumentarfilm wecken die Aufmerksamkeit und zeigen Maßnahmen auf
"Tiefsee" im Landesmuseum Hannover [01.03.2018]
Leben im Dunkeln ab 2. März 2018
„Water for the World“ feiert 10. Geburtstag [15.01.2018]
800.000 Menschen verdanken dem Programm Zugang zu Trinkwasser und sanitären Einrichtungen
„Plastikpiraten" finden viel Müll an deutschen Flüssen [20.12.2017]
Ergebnisse der bundesweiten Citizen-Science-Aktion „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!"
Der forum-Filmtipp: A Plastic Ocean [04.12.2017]
Was passiert mit dem Plastik, der in unseren Ozeanen landet?
Verwüsten wir die Erde? [01.12.2017]
Der Weltzukunftsrat wirft den Rettungsanker
Flucht oder Neubeginn... [01.12.2017]
Sieg über Korruption und Klimawandel in Spanien
Sonne ernten auf zwei Etagen [21.11.2017]
Agrophotovoltaik steigert die Landnutzungseffizienz um über 60 Prozent
Umweltverschmutzung tötet Menschen im Südsudan [12.11.2017]
Mehr Tote weltweit als durch Aids, Malaria und Tuberkulose
Neuer ISO Standard zur Bekämpfung von Landdegradierung [18.10.2017]
Hilfestellung zur Bewahrung unserer natürlichen Ressourcen
Neue Vorgaben zum Umgang mit Klärschlamm [28.09.2017]
Schadstoffe vom Acker nehmen und Klärschlamm als Energierohstoff nutzen
Die Meere brauchen Schutz [21.09.2017]
Plastikmüll verrottet nicht
Wasser – alltäglich und kostbar zugleich [20.09.2017]
VDI Förderpreis 2017: 13 herausragende Master- und Bachelorarbeiten nominiert
Sammeln, Forschen, Meer entdecken: My Ocean Sampling Day veröffentlicht erste Ergebnisse [05.09.2017]
Erfolgreiche Bürgerbeteiligung: 98 Prozent der Daten wissenschaftlich verwertbar
Brasilien: internationale Recherchereise gestartet [04.09.2017]
Delegation untersucht Auswirkung von Landgrabbing auf die Menschenrechte
Der forum-Filmtipp: Chasing Coral [04.09.2017]
93% aller Korallen weltweit kämpften 2016 ums Überleben und kaum jemand hat es mitbekommen
forscher ahoi! [16.08.2017]
Aktuelles forscher-Magazin geht Meereswellen auf den Grund
NORMA Group verbessert Wasserversorgung in ländlichen Gebieten Brasiliens [02.08.2017]
„Als Hersteller von Produkten für das Wassermanagement wissen wir um die immense Bedeutung von sauberem Trinkwasser."
Weltrekord für die Meere! Letzter Aufruf!!! [31.07.2017]
Alleine sind wir nur ein kleiner Fisch … zusammen aber ein Großer Schwarm!
Future Policy Award [20.07.2017]
Hamburger World Future Council zeichnet Gesetze gegen Wüstenbildung aus
„Europa ist wichtiger Akteur beim globalen Landgrabbing“ [13.07.2017]
Menschenrechts-Organisation legt Untersuchung vor
Wittener Forscher lindern Wasserknappheit in Südafrika [23.06.2017]
Experten vom Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke koordinieren BMBF-Projekt zu computergestütztem Echtzeit-Wassermanagement am Krüger-Nationalpark
„Die Stadt und das Meer“ [19.06.2017]
Das NaturVision Filmfestival 2017 widmet sich in einem Sonderthema dem Ökosystem Meer
DVGW fordert Begrenzung der Stickstoffüberschüsse in der Landwirtschaft [13.06.2017]
Stoffstrombilanz zum Schutz der Trinkwasserressourcen verbessern
Sauberes Trinkwasser rettet Leben: [12.06.2017]
Procter & Gamble setzt gemeinsame Spendenaktion mit METRO Deutschland zur „Children‘s Safe Drinking Water“ Initiative fort
Regionale Bündnisse für die nachhaltige Nutzung der Meere [07.06.2017]
Nachhaltigkeitsforscher stellen bei UN-Ozean-Konferenz Bericht zum Meeresschutz vor und bringen Empfehlungen in die Verhandlungen ein
7-Punkte-Plan für weniger Müll im Meer [07.06.2017]
Sieben Empfehlungen des EPA-Netzwerkes
Der forum-Filmtipp: Code of Survival [06.06.2017]
Zwischen Ohnmacht und Liebe. Die Geschichte vom Ende der Gentechnik
Meeresatlas 2017 vorgestellt [10.05.2017]
Studie zeigt beispiellosen Druck auf die Ozeane
575 Elbkilometer aktiv für die Meeresforschung [24.04.2017]
Mitschwimmerinnen und Mitschwimmer für Rekordstaffel gesucht!
Neue Studie: Warum wir ein globales Plastikabkommen brauchen [04.04.2017]
"Stopping Global Plastic Pollution: The Case for an International Convention"
Dürren & Digitalisierung: [03.04.2017]
Interdisziplinäres Forschungsprojekt will Big Data zum Schutz vor Dürren nutzbar machen
Energie aus der Toilette [22.03.2017]
Abwasser als wertvolle Ressource
Abwasser - In Kreisläufen denken und handeln [22.03.2017]
Umwelt- und Entwicklungsorganisationen zum diesjährigen Thema des Weltwassertages am 22.03.2017 „Wastewater – Abwasser“.
Man trifft sich immer zweimal im Leben [22.03.2017]
Das gilt auch für unser Abwasser, dessen Inhaltsstoffe uns im Trinkwasser wiederbegegnen können
Steinhuder Meer [21.03.2017]
Lebendiger See des Jahres 2017
Prof. Grönemeyer: „Jetzt Wasser
und Leben spenden!“ [21.03.2017]

Zum Weltwassertag gemeinsam Brunnen in Indien bauen
Sauberes Trinkwasser rettet Leben: [21.03.2017]
Langjährige Procter & Gamble-Initiative 'Children‘s Safe Drinking Water' startet zum World Water Day gemeinsam mit METRO Cash & Carry Aktion in Deutschland
International Ocean Film Tour [21.03.2017]
1 Filmabend, bestehend aus 7 Filmen mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 120 Minuten. Die Filme im Portrait.
Water. Intelligence. Enjoyment. [13.03.2017]
GROHE integriert Wasser als viertes Element mit intelligenten Lösungen in das Smart Home
International Ocean Film Tour [07.03.2017]
Das blaue Wunder auf der großen Leinwand
Lush Spring Prize 2017 [03.02.2017]
Expertenjury für Regenerationspreis steht fest
Gartenboden wird Boden des Jahres 2017 [05.12.2016]
Gartenböden stehen für Naturerlebnis und Lebensqualität
Weltbodentag: [05.12.2016]
430 Organisationen fordern Schutz des Bodens durch die EU
Zum Weltbodentag: Forschungsprojekt "SoilCare" hilft Böden zu verbessern [02.12.2016]
Universität Hohenheim präsentiert Ansatz des „Konservierenden Ackerbaus“
TTIP und CETA bedrohen die bäuerliche Landwirtschaft [01.12.2016]
Neue Studie zeigt, wie Konzerne mehr Macht erhalten und landwirtschaftliche Systeme gegeneinander ausgespielt werden
Weltbodentag 2016 [01.12.2016]
Wir verlieren den Boden unter unseren Füßen
Welttoilettentag 2016 [18.11.2016]
Sauberes Wasser und Sanitäranlagen für Schulkinder in Indien
Huckepack über 750.000 Menschen in Krisenregionen Lebenselixier Wasser gebracht [11.11.2016]
Mobiler Wasserfilter im stationären Langzeiteinsatz bewährt
Gemeinsame Entwicklung innovativer Pflanzenschutz-Lösungen für die Landwirtschaft [10.11.2016]
Bayer neuer Konsortialpartner des Centre for Crop Health and Protection
800 Schüler begreifen Boden [01.11.2016]
Slow-Food-Schulprojekt geht mit hervorragenden Ergebnissen und neuer Webseite in das 2. Projektjahr
Weniger Plastik ist „Meer" [01.11.2016]
BRITA und Whale und Dolphin Conservation (WDC) haben sich in einer Exklusivkooperation zusammengeschlossen und starten eine Aufklärungskampagne.
Bürgerinitiative startet EU-weite Petition zur Rettung der Böden [27.10.2016]
Ziel: Eine Million Unterschriften gegen Bodenvergiftung und Flächenverbrauch
Kaufland übernimmt Verantwortung [13.10.2016]
Recycling-Socken für eine saubere See
Müllsammelschiff für Umweltdesignpreis nominiert [12.10.2016]
Müllsammelschiff SEEKUH von One Earth - One Ocean e.V. für den Bundespreis ecodesign 2016 nominiert
Biokohle – eine neue „uralte“ Kulturtechnik [07.10.2016]
Klimafolgenforscherin hält Vortrag über Pflanzenkohle-Nutzung als Weg zur Kompensation von CO2
Renaturierung der Alten Elbe erfolgreich abgeschlossen [05.10.2016]
Studentenwettbewerb setzt Impulse für zukünftige Projekte
'Weniger Plastik ist Meer' [30.09.2016]
BRITA und die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC setzen sich gemeinsam für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll ein
'Eine Bodenlose Frechheit' [27.09.2016]
Sukuma Award Film-Spots zum Thema Boden sind fertig
Beim Blick aus dem Küchenfenster dem Essen beim Wachsen zusehen… [25.09.2016]
Nachruf auf Bill Mollison, den Wegbereiter der Permakultur
Mit Meeresforschern im Klassenzimmer abtauchen [10.08.2016]
Über 50 Meeresforscherinnen und Meeresforscher von Potsdam bis Essen und München bis Rostock haben ihre Beteiligung bereits zugesagt.
Alarmierende Ergebnisse [03.08.2016]
Schadstoffbelastung durch Plastik-Giftcocktails im Sediment höher als erwartet
Plastikpiraten erforschen Flüsse und Küsten [29.07.2016]
Bundesweite Citizen-Science-Aktion für Jugendliche
Aller guten Dinge sind drei [27.07.2016]
Nachhaltige Lebensqualität in Städten
Mehr Forschung für die Meere [08.06.2016]
Wissenschaftsjahr 2016/17 zu Meeren und Ozeanen eröffnet | Wanka verkündet neues Meeresforschungsprogramm der Bundesregierung
8. Juni: Welt Ozean Tag - Das Meer ertrinkt im Müll [06.06.2016]
Die Vereinten Nationen rufen den 8. Juni als "World Oceans Day“ aus.
Nachhaltiges Fischer-Netzwerk [31.05.2016]
Weltweites Sammeln: Carpet Concept webt aus alten Fischernetzen, die in den Meeren geborgen werden, neue Teppichböden.
Die Zukunft liegt uns zu Füßen [01.05.2016]
'Bringt den Kohlenstoff zurück in die Erde!'
Bundesweite Lösung beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist überfällig [07.04.2016]
16 Länderanlagenverordnungen (VAwS) regeln bisher den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Schonen, Schützen, Teilen [22.03.2016]
Bayern macht Wasserhaushalt fit für den Klimawandel
NORMA Group verbessert Wasserversorgung und Hygienebedingungen an indischen Schulen [22.03.2016]
Mehr als 50 Projektschulen profitieren vom Engagement des internationalen Marktführers für hochentwickelte Verbindungstechnologie
Big Blue in Monaco [01.01.2016]
5. BLUE Ocean Film Festival & Conservation Summit
Aquaponik: [01.01.2016]
Fisch und Bananen aus Berlin
NORMA Group ermöglicht indischen Kindern Zugang zu sauberem Wasser [24.11.2015]
Gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland setzt das Unternehmen seit 2014 das Projekt "NORMA Clean Water" um.
Wasser speichern und Energie gewinnen [01.10.2015]
Wasserknappheit ist ein heißes Thema.
Nicht nur Gentleman [01.10.2015]
Farmer setzen auf Humus und Biodiversität
Gemeinsam mehr erreichen! [11.08.2015]
Unterstützen Sie jetzt die Crowdfunding-Aktion "Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse"
Koexistenz statt Konkurrenz – gesunde Kreislaufsysteme statt Gift [17.07.2015]
8. Chiemgauer EM-Tage stellen neue Anwendungsbereiche der Effektiven Mikroorganismen vor
Rettet unsere Böden [07.07.2015]
Bodenbotschaft erreicht 12 Millionen Menschen
Jetzt Boden gutmachen! [01.07.2015]
forum im Interview mitVolkert Engelsman
Wert schätzen [01.07.2015]
Aus Liebe zur Erde - Achten, bewahren, heilen
Kubas stille Revolution [01.07.2015]
Aus der Not geboren - Auswege aus der Agrarchemie
BodenLeben. Erfahrungsweg ins Innere der Erde

[01.07.2015]

Annäherung an eine verborgene Dimension des Lebens im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung
'Rettet unsere Böden' [29.06.2015]
'Amsterdam-Erklärung' appelliert an die Regierenden der Welt
Europas Böden beginnen, sich zu verabschieden [22.06.2015]
Lösung durch das Vier-Pfeiler-Bodenaufbereitungs-Prinzip
Immer mehr Stars unterstützen die Kampagne "Ich mag Bio" allen voran US-Schauspielerin Julia Roberts [17.06.2015]
Bereits im Kino deckte sie als Erin Brockovich einen riesigen Umweltskandal auf.
Botschafter des Bodens [02.06.2015]
Ein forum - Interview von Fritz Lietsch mit Valentin Thurn
forum FOKUS: Boden [02.06.2015]
Vernichtet eine Nation ihre Böden, vernichtet sie sich selbst.
Boden ist Leben [02.06.2015]
Nature & More lädt am 26. und 27. Juni 2015 zur internationalen Konferenz „Celebrating Soil! Celebrating Life!“ nach Amsterdam ein.
BSH-Präsidentin: „Das 25. Meeresumwelt-Symposium zeigt: [27.05.2015]
Der Meeresumweltschutz ist in den maritimen Branchen angekommen“
Drop for Life – Wasser für Mosambik! [05.05.2015]
Gemeinschaftsprojekt stärkt Cotton made in Africa-Baumwollbauern
Wir verlieren den Boden unter den Füßen [22.04.2015]
Alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Hektar Boden überbaut.
forum Sonderheft zum Jahr des Bodens [22.04.2015]
Jetzt geht es um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Ein forum Sonderheft will zeigen, wie Böden geschützt und 9 Millionen Menschen ernährt werden können.
Third Global Soil Week 2015
[22.04.2015]

Soil. The Substance of Transformation.
Barry Callebaut lanciert Kampagne für sauberes Wasser für Kakaobauern und ihre Gemeinschaften [21.04.2015]
Verteilung von Wasserfiltern in abgelegenen Kakaoanbaugebieten in Westafrika
Wie können wir dafür sorgen, dass die nachhaltigen Entwicklungsziele tatsächlich nachhaltig sind? [20.04.2015]
Der aus den nachhaltigen Entwicklungszielen hervorgehende Flächenbedarf übersteigt unsere Landressourcen.
Deutsche-Bank-Konferenz zur Agrarspekulation war nur PR-Show [15.04.2015]
Ein Jahr nach Treffen mit Kritikern noch immer keinerlei Entscheidung über Rohstoff-Geschäfte.
Jetzt Boden gutmachen! Es ist höchste Zeit zu handeln! [15.04.2015]
Jede Entscheidung für Bio-Lebensmittel ist ein Beitrag zur Rettung unserer Böden.
S - O - S [01.04.2015]
Rettet unsere Böden
S - O - S [01.04.2015]
Der dramatische Verlust fruchtbaren Ackerbodens ist eine globale Herausforderung, wenn es gilt, den Klimawandel zu stoppen und neun Milliarden Menschen zu ernähren.
Internationale Wassermesse in Berlin [25.03.2015]
Proteste gegen Fracking bei Eröffnungsrede von Bundesumweltministerin Hendricks.
Intelligenter Wasserfluss für einen schonenden
Ressourceneinsatz [25.03.2015]

Trinkwasser ist unser wichtigstes Nahrungsmittel und sollte stets bewusst eingesetzt werden.
Das Freihandelsabkommen TTIP bedroht die nachhaltige Wassernutzung [22.03.2015]
Das Thema Wasser ist einer der Aspekte der UN-Post-2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung.
Wie sieht Ihr Beitrag zur Rettung der Böden aus? [13.03.2015]
Engagements zur Rettung der Böden gesucht
2015 ist das Internationale Jahr des Bodens [14.01.2015]
Hochkarätige Veranstaltungen thematisieren das drängende Thema.
SWM Öko-Förderprogramm [01.04.2014]
Eine nachhaltige Investition in die Wasserqualität
Crowdfunding für sauberes Wasser [22.08.2013]
Indiegogo.com hilft Millionen von Menschen mit Trinkwasser zu versorgen
European Water Stewardship (EWS) [17.07.2013]
TÜV SÜD berät Industrieunternehmen zu Wassermanagement
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen