Intelligenter Wasserfluss für einen schonenden Ressourceneinsatz
Trinkwasser ist unser wichtigstes Nahrungsmittel und sollte stets bewusst eingesetzt werden.
Die
deutsche Sanitärindustrie hat daher smarte Waschtischarmaturen mit
Sparfunktionen entwickelt, die einen sinnvollen Ressourceneinsatz
fördern und gleichzeitig die Trinkwasserhygiene gewährleisten.

Konstanter Wasserdurchfluss dank Mengenregler
Durchflussmengenregler sind eine einfache, aber effektive Lösung und bei
zahlreichen Herstellern bereits werkseitig in der Armatur eingebaut. Ein
spezieller Präzisions-O-Ring lässt nahezu unabhängig vom Wasserdruck eine
konstante, vordefinierte Wassermenge fließen. „Indem im Strahlregler
zusätzlich Luft beigemischt wird bleibt der Komfort erhalten, obwohl die
Durchflussmenge um bis zu 50 Prozent reduziert wird", erklärt Bianca
Federer von Neoperl.
Effizienter Wassereinsatz im öffentlichen und halböffentlichen Bereich
In öffentlichen und halböffentlichen Gebäuden setzen die deutschen
Armaturenhersteller, darunter Franke Aquarotter, Geberit, Ideal Standard,
Keuco, Kludi und Mepa, vor allem auf Selbstschlussarmaturen sowie
elektronische Armaturen. Durch die hydraulischen Gesetzmäßigkeiten von komprimierbaren Flüssigkeiten stoppt die Selbstschlussarmatur den
Wasserfluss nach einer vordefinierten Zeit automatisch. Hautkontakt mit der
Armatur nach dem Händewaschen wird so vermieden.
Bei elektronischen Armaturen definieren häufig Infrarotsensoren im Gehäuse
der Armatur einen Erfassungsbereich, sodass nur dann Wasser fließt, wenn
sich die Hände tatsächlich unter dem Wasserhahn befinden. „Hautkontakt ist
weder zum Ein- noch zum Ausschalten notwendig", erklärt Veit Szpak von
Mepa. Eine Sicherheitsabschaltung sorgt dafür, dass der Wasserfluss in
jedem Fall nach 40 Sekunden unterbrochen wird. Zusätzliche Mengenregler
maximieren die Wassereinsparungen.
Eine Steigerung in puncto Effizienz und Trinkwasserhygiene bieten
Wassermanagementsysteme. Sie vernetzen elektronische Armaturen im
gesamten Gebäude durch eine Master-Slave-Hierarchie oder durch die
Einbindung in die Gebäudeleittechnik. Die intelligente Steuerung passt die
Wasserabgabe an den aktuellen Bedarf an und berücksichtigt zudem die
Trinkwasserhygiene.
Click-Kartuschen: die Wahl zwischen Wassersparen und voller Leistung
Mit Hilfe einer Click-Kartusche kann sich der Nutzer bewusst für die volle oder
eine reduzierte Durchlaufleistung des Wassers entscheiden: Wird der Hebel
bis zum Click angehoben, fließt 50 Prozent der Wassermenge. Besonders
energiesparend ist die zusätzliche Blue Start-Technologie: Im Gegensatz zu
herkömmlichen Armaturen bei denen in der Mittelstellung warmes Wasser
zugemischt wird, fließt bei diesen Armaturen in der Ausgangsstellung
ausschließlich kaltes Wasser.
Nachhaltiger Umgang mit Wasser schont die Umwelt und senkt Kosten
Die innovativen Lösungen der deutschen Sanitärindustrie bieten vielfältige
Möglichkeiten für einen sorgsamen Ressourceneinsatz. „Unsere
Wasserspararmaturen können den Verbrauch um rund 40 Prozent
reduzieren. Bei einer Nutzung von durchschnittlich acht Mal am Tag kann
eine einzelne Armatur auf das Jahr gerechnet rund 16.000 Liter Wasser einsparen", erklärt Silke Kersting von Kludi. „Im öffentlichen Bereich sind nach
unseren Berechnungen mit einer elektronischen Armatur sogar Einsparungen
im sechsstelligen Bereich möglich", ergänzt Veit Szpak von Mepa. In Ländern
mit Wasserknappheit unterstützen die Lösungen der deutschen
Sanitärindustrie den effizienten Ressourceneinsatz und tragen zu mehr
Nachhaltigkeit bei. „Dabei vereinen die smarten Technologien stets den
sinnvollen Einsatz von Wasser mit Trinkwasserhygiene und Komfort",
resümiert Wolfgang Burchard, Sprecher von Blue Responsibility.
Mehr über Blue Responsibility erfahren Sie unter www.trinkwasser-wissen.netsowie unter www.blue-responsibility.net.
Kontakt:
VDMA Fachverband Armaturen | info@blue-responsibility.net | www.blue-responsibility.net
Umwelt | Wasser & Boden, 25.03.2015

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an