Meeresplastik à la Carte
Interaktive Weltkarte zeigt Plastikverschmutzung der Ozeane | WWF: „Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen“
Die Plastikverschmutzung der Meere ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Der WWF hat heute auf plasticnavigator.wwf.de/#/de/ eine interaktive Karte vorgestellt, die das Problem aus der Ferne sichtbar macht. Die Weltkarte Global Plastic Navigator zeigt, in welchen Ländern besonders viel Plastikmüll in die Umwelt gelangt, welche Flüsse am meisten Plastikmüll in die Meere transportieren und wie weit Kunststoff auf den Oberflächen der Ozeane verbreitet ist. Bernhard Bauske, Projektkoordinator Plastikmüll bei WWF Deutschland kommentiert: „Die Karte visualisiert die aktuellsten Daten aus der Wissenschaft. Die Plastikflut wird so mit bloßem Auge verständlich – vom globalen Blick auf die Weltmeere bis hin zu lokalen, oberflächlichen Plastikeinträgen über einzelne Flüsse. Das Ergebnis ist erschreckend: Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen."

Hintergrund: Stopp die Plastikflut!
Die Plastikflut in den Meeren ist ein globales Problem, dass nur durch internationale Zusammenarbeit gelöst werden kann. Der WWF setzt sich daher für ein internationales Abkommen ein, das weltweit die Müllreduktion und ein verbessertes Abfallmanagement gesetzlich vorschreibt. In Folge dieses Abkommens würde sich die Abfallwirtschaft in vielen Ländern verbessern – mit allen positiven Folgen für Menschen, Umwelt und Gesundheit.
Deutschland gehört zu den Top-Verursachern von Verpackungsmüll in der Europäischen Union und ist der drittgrößte Exporteur von Plastikmüll. Die Bundesregierung trägt deswegen auch eine besondere Verantwortung, ein solches Abkommen voranzutreiben
Die interaktive Karte ist kostenlos, mehr Informationen und eine Petition für ein internationales Abkommen gegen den Plastikmülleintrag in die Meere finden Sie unter www.wwf.de/global-plastic-navigator.
Kontakt: Rebecca Gerigk, Pressestelle WWF | rebecca.gerigk@wwf.de
Umwelt | Wasser & Boden, 03.09.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
25
FEB
2023
FEB
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.