66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Umwelt | Wasser & Boden, 24.07.2025

EU-Phosphorindex: EU-Phosphorimporte aus Russland steigen weiter an - trotz des Krieges

Trotz des anhaltenden Krieges Russlands in der Ukraine importiert die EU weiterhin Phosphor aus russischen Minen

Eine neue Analyse des schwedischen Umweltunternehmens Ragn-Sells zeigt, dass die Phosphorimporte aus Russland im ersten Halbjahr 2025 rund 500 Millionen Euro erreichten - ein Anstieg von mehr als 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Ausbringen von Phosphordünger © Ragn-Sells Recycling ABAusbringen von Phosphordünger © Ragn-Sells Recycling AB
"Es ist äußerst besorgniserregend, dass die EU in ihrer Abhängigkeit von Phosphor aus russischen Minen zugenommen hat", erklärt Pär Larshans, Chief Sustainability Officer der Ragn-Sells-Gruppe. "Wenn Europa ernsthaft daran interessiert ist, seine Widerstandsfähigkeit zu stärken und seine Ernährungssicherheit zu gewährleisten, müssen wir aufhören, uns auf importierte Rohstoffe zu verlassen, und damit beginnen, den Phosphor, den wir bereits in unseren Abwässern haben, zurückzugewinnen."

Phosphor ist ein wesentlicher Bestandteil für die Herstellung von Mineraldüngern und Tierfutter. Heute stammt fast der gesamte in der EU verwendete Phosphor aus Minen außerhalb der Union - hauptsächlich aus Russland und Marokko.

Zwischen Januar und Juni 2025 haben Unternehmen in EU-Ländern nach vorläufigen Angaben der Europäischen Kommission verschiedene Arten von Phosphordüngemitteln und Phosphat aus Russland im Wert von rund 500 Millionen Euro erworben. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

"Die Schließung des Phosphorkreislaufs ist nicht nur eine Frage der Umwelt, sondern auch der Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Europas. Kein Phosphor bedeutet keine Nahrung. Wir müssen Phosphor als die strategische Ressource behandeln, die er tatsächlich ist", erklärt Pär Larshans.

Das Innovationsunternehmen EasyMining von Ragn-Sells hat eine Technologie entwickelt, mit der über 90 Prozent des Phosphors aus Klärschlammasche zurückgewonnen werden kann. Das Ergebnis ist RevoCaP - ein hochreines, recyceltes Calciumphosphat, das importierten Phosphor ersetzen kann.

Die Europäische Kommission hat kürzlich die Verwendung von Produkten wie RevoCaP als Düngemittel im ökologischen Landbau genehmigt. Allerdings verbieten veraltete Vorschriften aus der BSE-Ära weiterhin die Verwendung in Tierfutter, obwohl moderne Verfahren das ursprüngliche Risiko beseitigt haben.

"Solange dieses Verbot besteht, besteht ein echtes Risiko, dass die Technologie außerhalb der EU exportiert wird. Durch die einfache Aktualisierung eines veralteten Anhangs in der Futtermittelverordnung könnte die EU eine grüne Milliardenindustrie erschließen, den Phosphorkreislauf schließen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken", erklärt Pär Larshans.

 
Kontakt: Ragn-Sells Group, Pär Larshans | par.larshans@ragnsells.com | www.ragnsells.com

Lesen Sie dazu in forum 03/2025, Der Wert der Böden: "Die globale Düngemittelkrise. Sie die Landwirtschaft vor dem Kollaps gerettet werden kann".



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

JUWI übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen

Weltrekord: SIRPLUS rettet 75.000 Schnitzel

Refurbished IT-Hardware bei circulee

Deutsche Umwelthilfe deckt schwerwiegende Last-Minute-Entkernung des Klimaschutzgesetzes durch das Bundeskanzleramt auf

Verdient Trump den Friedensnobelpreis?

Lösungen statt Lippenbekenntnisse

CSR und die Verantwortung der Automobilhersteller bei der Entwicklung von Fahrzeugkomponenten

United for Children vereint Stars und Changemaker zum 1. Spendenkonzert im Hamburger Bunker

  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)