Wie sieht Ihr Beitrag zur Rettung der Böden aus?
Engagements zur Rettung der Böden gesucht
2015 wurde von den vereinten Nationen zum „Jahr des Bodens"
ausgerufen. Dies soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit und den
Zustand unserer Böden weltweit lenken.
Die Initiative „Rettet unsere Böden" (IFOAM, FAO, Earth Charter, Nature & More und 200 weitere Partner) ruft bis zum 15. April zu Beiträgen in Form von Ideen, Vorschlägen und Lösungen zur Rettung der Böden auf. Diese Beiträge werden in ein Manifest einfließen, welches bei der „Celebrating Soil" Konferenz am 26. Juni 2015 in Amsterdam medienwirksam einer wichtigen Person des öffentlichen Lebens überreicht wird.
Viele selbstverpflichtende Beiträge von engagierten Einzelpersonen und Interessengruppen, Industrie, Wissenschaft, Politik, Verbänden und Verbrauchern werden hierbei die an Politik und Öffentlichkeit gerichtete Botschaft persönlich unterstreichen.
Hierzu sind alle Boden-Fans und Interessierte aufgerufen,
sich bis zum 15. April 2015 auf der Internetseite www.saveoursoils.com - Call for
contributions – mit Zugangsdaten auszustatten und ihre Ideen und Vorhaben für
das Manifest beizusteuern. Beiträge von jungen Leuten sind hierbei besonders
willkommen – die besten 5 Beiträge von Menschen unter 26 Jahren gewinnen eine
Eintrittskarte zur „Celebrating Soil" Konferenz vom 26.-29. Juni 2015 in
Amsterdam.
Quelle:
Save our Soils | www.saveoursoils.com
Umwelt | Wasser & Boden, 13.03.2015

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an