Gartenboden wird Boden des Jahres 2017
Gartenböden stehen für Naturerlebnis und Lebensqualität
Traditionell wird am Weltbodentag der Boden des Jahres für das kommende Jahr präsentiert. Für 2017 fiel die Wahl auf den Gartenboden. „Leider treten wir unsere Böden allzu oft mit Füßen. Dabei vergessen wir, oder nehmen einfach nur hin, wie überlebenswichtig die Qualität unserer Böden ist. Denn ohne gesunde Böden stünde nicht zuletzt auch die Versorgung mit gesunden Lebensmitteln auf dem Spiel", kommentierte Umweltministerin Priska Hinz die diesjährige Wahl des Gartenbodens zum „Boden des Jahres" 2017. Der Weltbodentag rückt das Umweltmedium Boden als vertrautes, nützliches und erlebbares Element unserer Umgebung in den Blick. Die hessische Umweltministerin Priska Hinz begrüßte die Wahl: „Gartenböden stehen für Naturerlebnis und Lebensqualität. Gerade im dicht besiedelten Räumen eröffnen sie einen Umgang mit den elementaren Prozessen und Kreisläufen der Natur. Gärten erden uns – Voraussetzung dafür ist der Boden mit seinen Funktionen als Pflanzenstandort und seinem reichhaltigen Bodenleben."

Allerdings nehmen Gartenböden auch beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel eine bedeutende Rolle ein. Sie halten Niederschlagswasser zurück und beeinflussen das lokale Kleinklima günstig. Gerade an heißen Tagen ist die kühlende Wirkung angenehm spürbar. „Mit vielfältigen Förderprogrammen unterstützt das Land die hessischen Städten und Gemeinden beim Erhalt und der Schaffung neuer grünen Lungen. Dafür müssen wir auf unsere Böden achten, damit sie auch in Zukunft ihre vielfältigen Leistungen erbringen können. Das gilt auch für die Nutzung und Anlage von Gärten" unterstrich Hinz die Bedeutung des Bodenschutzes. „Bodenverdichtungen durch mechanische Belastungen, wie das Befahren, stören das empfindliche, porenreiche Bodengefüge und sollten daher unbedingt auf ein absolut notwendiges Maß begrenzt werden. Ein gesunder Boden ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Gartennutzung."
Kontakt:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Umwelt | Wasser & Boden, 05.12.2016

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Jabil baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen mit dem Kauf von Ecologic Brands™ aus
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Equal Pay Day 2021: „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“.
Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr