REEFCALENDAR setzt sich für die Weltmeere ein und stellt einen Weltrekord für die Meere auf!

Größtes 3DBodypainting Bild der Welt mit 253 Personen

Die Unterwasserwelt ist fantastisch, braucht aber unseren Schutz. Martin Aigner und Michael Szirota setzen sich seit letztem Jahr intensiv mit Ihrem Kunstprojekt dafür ein. Mit Ihrem Verein REEFCALENDAR produzieren Sie einen Kalender, der die schönen Seiten dieses Lebensraums zeigt. Aber auch für die Schäden sensibilisiert, die der Mensch verursacht.
 
Mit dem größten 3D Bodypainting-Bild der Welt wurde ein Weltrekord für die Meere aufgestellt. © REEFCALENDAR2017 haben die Beiden etwas ganz Besonderes vor, um mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu bekommen. Gemeinsam mit der mehrfachen Weltmeisterin für Bodypainting Gabriela Hajek-Renner und ihrem 60 köpfigen Team wurde am 19. August 2017 im Wiener Messezentrum ein Shooting organisiert. Auf gigantischen 187 m2 mit 253 Personen wurde an diesem Tag das größte 3DBodypainting Bild der Welt - und so auch das Titelbild des REEFCALENDAR 2018 erschaffen!
 
#WELTREKORDFÜRDIEMEERE
Knapp 8 Stunden hat es gedauert bis alle freiwilligen Modelle positioniert und angemalt waren, gegen 16:45 Uhr konnte Martin Aigner das finale Bild vom Kran aus über 10 Metern Höhe fotografieren. „Es ist schön einen Weltrekord aufzustellen, aber es geht um viel mehr als nur das! Uns ist es wichtig zu sensibilisieren aber auch zusammenzuführen", betonen die beiden Initiatoren des Projekts dabei! Beides gelingt uns mit dieser Idee. Gerade jetzt wo die meisten von uns am Meer waren, wollen wir die Menschen darauf sensibilisieren wie wichtig das Meer für uns ist. Wir haben eine bunte und intakte Unterwasserwelt mit Schildkröten, Haien, Fischen, Korallen und vielen Arten mehr, die in unseren Weltmeeren ein Zuhause haben, auf den Körpern aufgemalt. Leider sind vollkommen intakte Unterwasserwelten nur noch kaum zu sehen. Probleme ausgelöst durch den Klimawandel, der Industrie oder dem Tourismus setzen der Unterwasserwelt massiv zu!
 
#REEFCALENDAR2018
Wir gehen einen Schritt weiter! Die 12 Kalender Monate wurden an internationale TOP Fotografen aus der ganzen Welt vergeben. Diese zeigen mit Ihren Bildern Schönheiten aus dem maritimen Lebensraum, aber auch Problematiken, die wir Menschen verursachen. Auf einem Sonderformat wird der Kalender Doppelseitig befüllt. Es soll mehr ein Druckwerk sein, das immer wieder durchgeblättert wird. Die Fotografen erzählen warum Sie die Unterwasserwelt faszinierend finden und was Sie zum veröffentlichten Bild motiviert hat.
  
Die aktuelle Ausgabe von forum hat den Schwerpunkt "Tierische Geschäfte". U.a. finden Sie spannende Interviews über das Für und Wider von Delphinarien.
Bilder von Benjamin van Wongs beeindruckendem Kunstprojekt "Plastic Mermaid" finden Sie im Magazin und auf dem Cover. 
Das Weltrekordbild wird zum Titelbild des kommenden REEFCALENDAR, bereits im letzten Jahr konnten wir künstlerisch auf einige Probleme in der Unterwasserwelt hinweisen. Aber in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Allen, die mitgemacht haben noch mehr Menschen erreichen! Der Gewinn des Kalenderverkaufs kommt dem Maritimen Ökosystem zugute. Im ersten Jahr wurde mit dem Gewinn ein künstliches Korallenriff auf den Malediven gebaut. „Wir sind stolz was wir in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben und freuen uns schon riesig auf die Kalenderpräsentation Ende Oktober in Wien."
 
REEFCALENDAR – The project for our seas!
Alleine ist man nur ein einzelner Fisch….
Zusammen sind wir ein großer Schwarm….
 
Kontakt: Michael Szirota | presse@reefcalendar.orgwww.reefcalendar.org

Umwelt | Wasser & Boden, 20.08.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH