Weltbodentag 2018

Nur ein bodenerhaltendes Lebensmittelsystem sichert unsere Zukunft!

Zum Weltbodentag 2018 am 5. Dezember fordert Slow Food Deutschland die Politik dazu auf, dringend auf bodenerhaltende Landwirtschaft umzusteuern und die Bodennutzung zukunftsfähig zu regulieren. Denn Fakt ist: Wenn wir die Ressource Boden durch Intensivlandwirtschaft und Versiegelung weiter so wie bisher über ihre Grenzen hinaus nutzen, wird sie uns laut Welternährungsorganisation FAO maximal noch 60 Ernten schenken - dann ist Schluss.
 
Nur ein bodenerhaltendes Lebensmittelsystem sichert unsere Zukunft. © Pexels, pixabay.comUnser Umgang mit der Ressource Boden zeigt deutlich: Unser aktuelles Lebensmittelsystem ignoriert die Grenzen natürlicher Ressourcen und ist damit - wie die Ressourcen selber - endlich. Obwohl wir über 90 Prozent unserer Nahrungsmittel dem Boden verdanken, gehen jedes Jahr weltweit Millionen Hektar fruchtbaren Bodens aufgrund der Übernutzung durch industrielle Landwirtschaft sowie Versiegelung verloren. Auch nimmt die Bodenfruchtbarkeit stetig ab und es werden wertvolle Agrarflächen im großen Stil für die Produktion von Futtermitteln für die Massentierhaltung sowie von Bioenergien falsch genutzt.
 
Laut der Heinrich-Böll-Stiftung haben durch die Intensivlandwirtschaft 45 Prozent von Europas Böden an organischer Substanz verloren. Durch falsche und zu intensive Nutzung verlieren unsere Böden ihre natürliche Funktionsfähigkeit und degradieren. Schätzungsweise 20 bis 25 Prozent aller Böden weltweit sind bereits davon betroffen. Hinzu kommen die 33 der Prozent weltweiten Anbauflächen, welche für die Produktion von Viehfutter verwendet werden. Das ist vor allem vor dem Hintergrund, dass laut Schätzungen der FAO weltweit immer noch rund 821 Millionen Menschen hungern, nicht zu rechtfertigen. Slow Food Deutschland fordert deshalb, die Agrarflächen für die nachhaltige Erzeugung von Grundnahrungsmitteln zu nutzen, statt damit den global übermäßigen Fleischkonsum überhaupt erst zu ermöglichen.
 
"Das globale Lebensmittelsystem muss dringend von Grund auf erneuert werden, wenn wir mehr Klima- und Umweltschutz sowie Verteilungsgerechtigkeit für alle erreichen und die Ernährung auch in Zukunft sichern wollen. Ein Drittel der Ackerflächen, die Europa zur Deckung des eigenen Lebensmittelbedarfs nutzt, liegen außerhalb des Kontinents. Diese Landnutzung in Drittländern durch Importprodukte wie Palmöl dient allein der Industrie zur Beschleunigung und Vereinfachung der Produktionsprozesse. Der größte im Ausland genutzte Flächenanteil bedient Europas Bedarf an billig importiertem Futtermitteln für die Massentierhaltung. Das kommt einem Raubbau an wertvollen Ressourcen gleich", erklärt Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland e. V. Dieser virtuelle Flächenimport sei eine indirekte Form des Land Grabbings, dem genauso ein Riegel vorgeschoben werden müsse wie der fortschreitenden Bodendegradation.
 
Bodennutzung geht auch zukunftsfähig
Slow Food Deutschland fordert die Politik dazu auf, sich für eine humusfördernde Landwirtschaft einzusetzen und dafür auf Agrarökologie, Mischkulturen und Fruchtfolgen zu setzen, die den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit begünstigen. Dazu müssen zum Beispiel im Rahmen der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik Anreize für Landwirte geschaffen werden, ökologische und soziale Ziele zu verfolgen. Außerdem müssen Politik und Gesellschaft an einem Strang ziehen. Verbraucherinnen und Verbraucher leisten unter anderem ihren Beitrag, indem sie Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft kaufen, ihren Konsum tierischer Produkte deutlich reduzieren und auf Erzeugnisse aus artgerechter Freilandhaltung zurückgreifen.
 
Über Slow Food
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem einsetzt. Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der regionalen Arten- und Sortenvielfalt sind für Slow Food ebenso wichtig wie eine faire Entlohnung für zukunftsfähig arbeitende Erzeuger sowie die Wertschätzung und der Genuss von Lebensmitteln. Slow Food Deutschland e. V. wurde 1992 gegründet und zählt über 85 lokale Gruppen. Insgesamt ist Slow Food in über 170 Ländern mit diversen Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen aktiv. Als Slow-Food-Mitglied ist man Teil einer großen, bunten, internationalen Gemeinschaft, die das Recht jedes Menschen auf gute, saubere und faire Lebensmittel vertritt.
 
 
Kontakt: Sarah Niehaus, Slow Food Deutschland e.V. | presse@slowfood.dewww.slowfood.de

Umwelt | Wasser & Boden, 29.11.2018

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
10
JUN
2024
ACHEMA 2024 - Freitickets für forum-Leser!
Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
60327 Frankfurt am Main
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Fritz Lietsch, CEO ALTOP-Verlag: Meet me at DIGISUSTAIN

Energie

Kläranlage plus Photovoltaik ergibt saubere Energie
Faltdach-Anlage über Neuwieder Kläranlage ans Netz angeschlossen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Die besten Geschäftsideen, um Ihre Marke hervorzuheben

Rückwärtsgewandte Alte-Weiße-Männer-Politik

Strategisches Diversity Management

Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung

Ziel übertroffen: Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald

RIGK auf der IFAT 2024:

Nachhaltig beleuchten: 5 Gründe für LED statt Halogen

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH