Wasser im Blick auf der Biofach
Treffpunkt „Wasser – Gefährdete Grundlage des Lebens?“
Mit der Sonderschau „Wasser – Gefährdete Grundlage des Lebens" rückt auf der diesjährigen Biofach unser wichtigstes Lebensmittel direkt in den Fokus.

An Stand 505 in Halle 9 der Nürnberger Weltleitmesse für Biolebensmittel gehen vom 12. – 15. Februar Table-Tops, Aussteller, Themeninseln und Vorträge u.a. den Fragen nach, wie es um das Wasser in Deutschland genau steht, wie man enkeltauglich damit umgeht, woran man gute Wasserqualität erkennt und welche Rolle speziell der Bioansatz bei der langfristigen Bewahrung unserer Lebensgrundlagen spielen kann: Treffpunkt „Wasser – Gefährdete Grundlage des Lebens?"
Geballte Infos gibt es bei drei Podiumsdiskussionen:
- Mittwoch, 12.2., 14.45 – 15.30 Uhr (Halle 9, Stand 505):
Podiumsdiskussion "Bio bei Wasser? Was soll das?"
Teilnehmer: Dr. Alexander Beck (Vorstand Assoziation ökologischer. Lebensmittelhersteller AÖL), Dr. Franz Ehrnsperger (Vorsitzender Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser), Manfred Mödinger (Leiter Qualitätsausschuss Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser)
Moderator: Dr. Daniel Haussmann (Haussmann Pfaff Kommunikation)
- Freitag, 14.2., 14.45 – 15.30 Uhr (Halle 9, Stand 505):
Podiumsdiskussion "Was macht eigentlich ein Bio-Wasserbauer?"
Teilnehmer: Ulrich Lössl (Geschäftsführer Bad Dürrhheimer Mineralbrunnen), Frank Stieldorf (Geschäftsführer Rheinsberger Preussenquelle), Manfred Mödinger (Leiter Qualitätsausschuss Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser)
Moderator: Dr. Daniel Haussmann (Haussmann Pfaff Kommunikation)
- Donnerstag, 13.2., 13.00 - 14:30 Uhr(Saal Shanghai, NCC Ost)
Podiumsdiskussion: „Bio wirkt, ganz besonders bei Wasser!"
Teilnehmer: Andre Leu (IFOAM - Organics International Head Office), Marius Müller (Viva con Agua), Dr. Franz Ehrnsperger (Vorsitzender Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser) e. V., Prof. Dr. Jürgen Heß (Thünen Institut)
Moderation: Fritz Lietsch (forum Nachhaltig Wirtschaften)
Mehr Info zum Thema Wasser und innovativen Lösungen für einen zukunftsfähigen Umgang mit der wertvollsten Ressource des blauen Planeten lesen Sie auch in forum Nachhaltig Wirtschaften 2/3 2018.
Umwelt | Wasser & Boden, 05.02.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
25
FEB
2023
FEB
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung