Umwelt | Wasser & Boden, 14.09.2020
Vierte Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“
10 Webinare – 10 Praktiker berichten | wöchentlich ab Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 20:00 Uhr
Die Anforderungen an die Landwirte im 21. Jahrhundert sind groß. Bodenfruchtbarkeit aufbauen, Ökosysteme regenerieren, Biodiversität erhöhen, Wasserhaushalte erhalten, gesunde und nahrhafte Lebensmittel erzeugen - und all dies ökonomisch rentabel.

Die Themen der einzelnen Webinare sind vielfältig und reichen von grundlegenden Analysen der Zusammenhänge im Boden bis zu der konkreten Anwendung unterschiedlicher Praktiken einer aufbauenden Landwirtschaft.
Vom Ackerbau mit den Schwerpunkten Zwischenfrüchte, minimaler Bodenbearbeitung, Gülleaufbereitung, zum Gemüseanbau mit dem Thema Market Gardening und Mulchgemüseanbau, über Mob Grazing, Agroforstwirtschaft, Pflanzenkommunikation, Biodiversität in der Kulturlandschaft, über die Potentiale des Humusaufbaus in Deutschland bis hin zu den vielfältigen Erfahrungen der Landwirte zum Humusaufbau im Rahmen des Bodenfruchtbarkeitsfonds.
Das Format
- 10 Webinare à 90 Minuten (60 Minuten Präsentation, 30 Minuten Fragen & Antworten).
- Die Webinar-Reihe kann als Ganzes für 79,90€ gebucht werden.
- Alle Webinare werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung.
- Beginn: Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 20:00 Uhr. Danach wöchentlicher Rhythmus.
- Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Anmeldung sowie weitere Informationen unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de
Kontakt: Manuel Nagel, Stiftung Ökologie & Landbau | nagel@soel.de

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
OKT
2025
30
OKT
2025
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
DEZ
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Mobilität & Transport

Büßen wir nicht ein, worum es uns letztlich geht - Freiheit und Lebendigkeit?
Jetzt auf forum:
lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“
Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht
Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit
Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?
Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel
Bundesweite GoWorld! Infomessen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf