10 Millionen Plastikverpackungen eingespart:
GROHE startet Initiative zur Plastikreduktion
- LIXIL EMENA hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2021 die Produktverpackungen seiner Marke GROHE plastikfrei zu gestalten
- Dank der Initiative konnten bis heute ca. 10 Millionen Verpackungen aus Plastikmaterial eingespart werden
- Kooperation mit Pacific Garbage Screening (PGS) unterstützt die gemeinsame Vision, Umweltbelastungen durch Plastikmüll zu reduzieren
2018 startete GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, die Initiative mit dem Ziel, Plastikverpackungen bei ihren Produkten durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen. Bis heute konnten so ca. 10 Millionen Verpackungen aus Plastikmaterial eingespart werden; bis 2021 soll diese Summe deutlich auf bis zu 35 Millionen erhöht werden.

Hier setzt auch GROHE Blue an: Das Wassersystem bietet stilles, medium oder sprudelndes Wasser direkt aus der Küchenarmatur – gefiltert und auf die optimale Trinktemperatur gekühlt für den perfekten Geschmack. Eine vierköpfige Familie kann dadurch durchschnittlich bis zu 800 Plastikflaschen pro Jahr einsparen.
Pacific Garbage Screening & GROHE gemeinsam gegen Plastikmüll

Neben der Plastik-Initiative verfolgt die globale Marke eine klar definierte CO2-Strategie: Als einer der führenden Hersteller der Sanitärbranche produziert GROHE seit dem 1. April CO2-neutral. Dafür hat die Marke im Juli 2019 alle LIXIL EMENA Produktionswerke auf Ökostrom umgestellt. Der Sanitärhersteller gleicht bislang unvermeidbare CO2-Emissionen durch Kompensationsprojekte aus und unterstützt dabei Aktivitäten, die sich an sehr hohen Maßstäben, wie dem vom WWF federführend entwickelten Gold Standard, orientieren.
Mit seinem stetigen Engagement im Bereich Nachhaltigkeit konnte GROHE wiederholt Top-Platzierungen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis erzielen. Im Jahr 2017 erhielt die Sanitärmarke den CSR-Preis der Bundesregierung. Im vergangenen Jahr wurde GROHE CEO Thomas Fuhr für sein Nachhaltigkeitsengagement vom Unternehmensnetzwerk B.A.U.M. mit dem B.A.U.M.-Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Wie man Plastik ganz einfach im Alltag vermeiden kann, verrät Nachhaltigkeitsexpertin Marcella Hansch in 5 praktischen Tipps hier.
Weitere Informationen rund um GROHE und seine Nachhaltigkeitsthemen finden Sie unter green.grohe.com
Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt in 150 Ländern insgesamt mehr als 6.500 Mitarbeiter – davon 2.600 in Deutschland. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um „Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Renommierte Highlights wie GROHE Eurosmart oder die GROHE Thermostatserien sowie wegweisende Innovationen wie das Wassersystem GROHE Blue unterstreichen die tiefgreifende Kompetenz der Marke. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE so intelligente, lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen relevanten Mehrwert bieten – und das Qualitätssiegel „Made in Germany" tragen: R&D und Design sind als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Dabei nimmt GROHE seine unternehmerische Verantwortung sehr ernst und setzt auf eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Seit April 2020 produziert die Sanitärmarke weltweit CO2-neutral. Zudem hat es sich GROHE zum Ziel gesetzt, bis 2021 plastikfreie Produktverpackungen einzusetzen.
Allein in den letzten zehn Jahren bestätigen über 460 Design- und Innovationspreise sowie mehrere Top-Platzierungen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis den Erfolg: GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem Corporate Social Responsibility Preis der Bundesregierung ausgezeichnet sowie vom renommierten FORTUNE® Magazin in das Ranking der Top 50, die „die Welt verändern" aufgenommen.
Über LIXIL
LIXIL entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern – für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 75.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com.
Umwelt | Wasser & Boden, 12.05.2020

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.