Weltbodentag:
430 Organisationen fordern Schutz des Bodens durch die EU
05.12.2016, Weltbodentag - Bereits über 25.000 EU-Bürger haben für ein europäisches Bodenschutzgesetz unterschrieben. Sie alle wollen mehr Rechte für die wichtige und endliche Ressource, die uns trägt und ernährt. Ziel der Kampagne People4Soil (P4S) ist es, bis September 2017 europaweit eine Million Unterschriften zu sammeln, damit endlich der übermäßigen Versiegelung, Degradation und Erosion unserer lebenswichtigen Ressource Einhalt geboten wird.

Aber die Landnutzung für Städtebau ist nur die Spitze des Eisbergs, denn die europäischen Böden sind vielfachen Bedrohungen und Zerstörrungen ausgesetzt: So gibt es über 250.000 bekannte Orte mit chemisch verseuchtem Boden und fast die Hälfte aller landwirtschaftlichen Flächen sind von Verlust und Abbau des Humus bedroht. 20–30 Millionen Hektar werden durch Wind und Regenerosion beschädigt und die Wüstenbildung schreitet in vielen Mittelmeerländern schnell voran, wodurch die landwirtschaftliche Nutzung mehr und mehr zum Opfer von Klimawandel und Dürrekatastrophen wird.
Die Europäische Bürger Initiative (EBI) ist ein offizielles Petitionsverfahren an die europäische Kommission, um sie aufzufordern, eine spezielle Rahmenverordnung zu entwickeln, mit der Prinzipien und Regeln festgelegt werden, die von jedem Mitgliedsstaat umgesetzt werden müssen. Wir haben aber heutzutage keine rechtliche Anerkennung für die ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen, die gesunde Böden für die europäische Bevölkerung bieten. Es fehlt der Rechtsrahmen bzw. der Pflichtenkatalog, um gemeinsame Ziele zu erreichen, z. B. in Bezug auf die Sanierung verschmutzter Böden, das CO2-Speichervermögen der Böden zu erhalten oder die Weiterversiegelung der Landschaft durch Siedlung und Infrastruktur zu stoppen. Genau das möchte das P4S-Netzwerk ändern. Dazu betonen die Koordinatoren der EBI: „Wir haben zwei herausfordernde Ziele: Zum einen müssen wir bis zum September 2017 eine Million Unterschriften sammeln und dann gilt es damit das eigentliche Ziel zu erreichen, den Schutz des Bodens als gemeinsames Erbe zum Wohle der europäischen Bevölkerung zu gewährleisten. "
Mehr Informationen, die Möglichkeit, die Petition zu unterschreiben, und/oder sich Unterschriftenformblätter auszudrucken unter www.people4soil.eu
Kontakt: Bernward Geier | b.geier@colabora-together.de
Umwelt | Wasser & Boden, 05.12.2016

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: