SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Die große immersive Ausstellung zur Frage der ökologischen Wiederherstellung von Land

Die Bundeskunsthalle konzipiert im Rahmen ihrer interdisziplinären Ausstellungsreihe zu wissenschaftlichen und gesellschaftsrelevanten Themen eine Ausstellung zur Frage der ökologischen Wiederherstellung von Land. Dies geschieht in enger Kooperation mit der UNCCD (United Nations Convention to Combat Desertification). Die G20 Global Land Initiative plant, bis 2030 weltweit eine Milliarde Hektar Land zu renaturieren. Die Ausstellung nutzt die Perspektiven von Kunst und Wissenschaft, um das öffentliche Bewusstsein für dieses dringende Thema zu schärfen. Die Ausstellung ist Ende 2024 anlässlich des 30-jährigen Bestehens der UNCCD gestartet.
 
Ausstellungsansicht 'Save Land. United for Land', Bonn, Foto: David Ertl, 2024 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbHAusstellungsansicht 'Save Land. United for Land', Bonn, Foto: David Ertl, 2024 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Land ist eine entscheidende Grundlage für das Leben auf diesem Planeten. Der Boden ist das lebenserhaltende Bindeglied zwischen Erdklima und biologischer Diversität und bietet eine Vielzahl von verschiedenen Ökosystemen, die es wiederherzustellen und zu bewahren gilt. Als landwirtschaftliche und industrielle Grundlage ist Land jedoch von einer verheerenden Übernutzung bedroht, denn die Hälfte der Menschheit ist bereits von den negativen Auswirkungen der Landdegradation betroffen. Land, in all seinen Bedeutungen für unser Leben, muss wieder ins Zentrum unseres Handels gelangen, um den wirtschaftlichen und sozialen Raubbau an den Landressourcen einzudämmen.
 
Cao Fei, A Mirage (aus der Serie Cosplayers), © Cao Fei, Courtesy the artist, Sprüth Magers and Vitamin Creative SpaceCao Fei, A Mirage (aus der Serie Cosplayers), © Cao Fei, Courtesy the artist, Sprüth Magers and Vitamin Creative Space
Um die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, nützt die Ausstellung neueste Medientechnologie und vereint Exponate aus Kunst, Kulturgeschichte und Naturwissenschaft, um die ökologischen Probleme und Potentiale der von Menschen beeinflussten Umwelten zu verstehen:
(1) der Stadt, in der 57% aller Menschen leben,
(2) den von Industrie und Landwirtschaft genutzten Landflächen sowie
(3) den weltweiten Gebieten von noch nahezu unberührter Natur, die besonders für das Weltklima von zentraler Bedeutung sind.
 
Interaktive Bodenprojektion 'Ländliche Gebiete – Die große Ernte', 2024 © dform/Bildwerk, WienInteraktive Bodenprojektion 'Ländliche Gebiete – Die große Ernte', 2024 © dform/Bildwerk, Wien
Die Ausstellung ermöglicht nicht nur ein rationales Verstehen der Bedeutung von Land für unser aller Leben, sondern auch ein immersives Eintauchen in die verschiedenen Lebensräume. Die Besucher*innen können unter anderem in einem Panoramakino und verschiedenen interaktiv gestalteten Umwelten das Thema „Land" greifbar erleben und erkunden. Weit entfernt von einer dunklen Zukunftsvision möchte die Ausstellung auf ein positives Narrativ setzen, das zum Handeln für die gemeinsame Sache inspiriert. 
  • Künstler*innen (Auswahl): Julius von Bismarck, Stefanie Bühler, Julian Charrière, Ximena Garrido-Lecca, Alexandra Daisy Ginsberg, Nancy Graves, Jan Hostettler, Cao Fei, Richard Long, Claes Oldenburg, Monika Sosnowska
  • Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und der UNCCD-G20 Global Land Initiative
  • Kurator*innen: Henriette Pleiger (Bundeskunsthalle), Tony Simons (CIFOR-ICRAF), Wagaki Wischnewski (UNCCD)

Kontakt: Bundeskunsthalle, Sven Bergmann | bergmann@bundeskunsthalle.de | www.bundeskunsthalle.de



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
30
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Es ist Volksfest-Zeit
Christoph Quarch erklärt, warum sich Volksfeste hierzulande trotz Inflation und steigender Preise großer Popularität erfreuen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“

Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht

Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit

Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?

Autogipfel im Kanzleramt

Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel

Bundesweite GoWorld! Infomessen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen