NORMA Group verbessert Wasserversorgung und Hygienebedingungen an indischen Schulen

Mehr als 50 Projektschulen profitieren vom Engagement des internationalen Marktführers für hochentwickelte Verbindungstechnologie

Schulkinder visualisieren die Bedeutung von sauberem Wasser. Foto: NORMAMaintal/Deutschland, Talegaon/Indien, 22. März 2016 – Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, verzeichnet Fortschritte bei der Umsetzung des 2014 initiierten Hilfsprojekts „NORMA Clean Water" zur Verbesserung der Wasserversorgung und Hygienebedingungen an 50 Schulen im Großraum Pune im indischen Bundesstaat Maharashtra. Anlässlich des Weltwassertags 2016 versammelten sich die Schülerclubs der Projektschulen zu einem gemeinsamen Malwettbewerb, um das Bewusstsein für Hygiene und für den schonenden Umgang mit Wasser zu schärfen.

„Seit dem Start des Projektes haben wir wichtige Meilensteine erreicht. So konnten wir bereits an fast allen Schulen den Kindern die Bedeutung von sauberem Wasser und Hygiene näher bringen", sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. „Über diese Fortschritte freuen wir uns sehr. Denn der heutige Weltwassertag erinnert uns daran, wie essenziell der Zugang zur wertvollen Ressource Wasser für uns alle ist. Die NORMA Group unterstützt mit ihren vielfältigen Produktlösungen für das Wassermanagement den weltweiten Trend zu einem effizienten und nachhaltigen Umgang mit Wasser."

Lehrkräfte präsentieren die Ergebnisse des Malwettbewerbs. Foto: NORMAIm Rahmen von NORMA Clean Water wurden bereits an 46 der 50 Projektschulen edukative Schülerclubs gegründet. In regelmäßigen Club-Treffen überprüfen die Schülerinnen und Schüler den Zustand der Sanitäranlagen und die Sauberkeit an ihren Schulen. Aktionstage zum Händewaschen, Aufsatz-Wettbewerbe und Theateraufführungen haben dazu beigetragen, den Schülern Verantwortung für ihr Umfeld und für den Umgang mit Wasser zu vermitteln. An elf Bildungseinrichtungen wurden zudem elektrische Verbrennungsanlagen installiert, mit denen Hygieneartikel sicher entsorgt werden können.

Bis 2017 sollen insgesamt rund 15.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte von NORMA Clean Water profitieren. Das Projekt wird in Kooperation mit der Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.V. durchgeführt. Neben Bildungsinitiativen werden notwendige Renovierungsmaßnahmen an den Waschräumen und Wasserleitungen umgesetzt, damit die Lern- und Arbeitsbedingungen für die Kinder und Lehrer langfristig verbessert werden.

Einen Kurzfilm zu NORMA Clean Water finden Sie unter http://normagroup.com/norma.nsf/id/Community_CR_DE. Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im erstmals im Jahr 2014 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird 2016 veröffentlicht.

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.normagroup.com.

Kontakt: NORMA Group SE, Daphne Recker - Group Communications | daphne.recker@normagroup.com

Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen und Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.


Umwelt | Wasser & Boden, 22.03.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH