Global Nature Fund wird mit dem Energy Globe Award 2022 für Jordanien ausgezeichnet
Würdigung gilt Kläranlagenprojekt, das mit nachhaltiger Technik Abwasserreinigung im Jordantal verbessert
Der Global Nature Fund (GNF) und EcoPeace Jordanien wurden für ein Kläranlagen-Projekt im Jordantal mit dem Energy Globe Award 2022 für Jordanien ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Partner vor Ort, EcoPeace Middle East, stattete der GNF die bereits existierende Kläranlage Tal-Al-Mantah im Jordantal mit einer Photovoltaikanlage aus und errichtete eine Pflanzenkläranlage im Jordan EcoPark. "Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Verminderung der Wasserknappheit in dieser konfliktträchtigen Region und wir freuen uns sehr, dass dieses bedeutende Engagement durch die prestigeträchtige Auszeichnung gewürdigt wurde", sagt Udo Gattenlöhner, GNF-Geschäftsführer.

Pflanzenkläranlage als innovative Inspiration
Die prämierte Pflanzenkläranlage wurde im ebenfalls im Jordantal gelegenen Jordan EcoPark errichtet und reinigt das Abwasser des dortigen Besucherzentrums. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, das Bewusstsein der zahlreichen Parkbesucher*innen für Abwasserfragen zu schärfen und ihnen diese kostengünstige Lösung für die Abwasserbehandlung vorzustellen, die sich besonders gut zur dezentralen, effizienten Reinigung häuslicher Abwässer eignet.
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und wird von Kärcher und der Wilo-Foundation unterstützt.
Der Energy Globe Award ist laut einer amerikanischen Umfrage der weltweit renommierteste Umweltpreis und wurde 1999 in Österreich ins Leben gerufen mit dem Ziel, innovative und nachhaltige Projekte aus aller Welt bekannt zu machen.
Die Preisverleihung fand am 06. November 2022 in der Österreichischen Botschaft in Amman statt. Die GNF-Partner von EcoPeace Middle East nahmen die Auszeichnung in Anwesenheit des Österreichischen Botschafters Dr. Oskar Wüstinger, der "UNIDO Country Representative" Sulada Mdanat sowie der Generalsekretäre der jordanischen Energie- und Wasserministerien entgegen.
- Erfahren Sie mehr über das Projekt Kläranlagenbetrieb mit Solarstrom im Jordantal
- Erfahren Sie mehr über die Projekte des Global Nature Fund
Kontakt: Global Nature Fund, Udo Gattenlöhner | gattenloehner@globalnature.org | www.globalnature.org/de/home
Quelle: Global Nature Fund (GNF)
Umwelt | Wasser & Boden, 10.11.2022

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Essen & Trinken

Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Jetzt auf forum:
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"