Rekord: Eine Million Tonnen Kompost aus Wiener Biotonnen
Wiener Kompost als Klimaschützer: CO2-Einsparung von 9.000 Tonnen jährlich
1 Million Tonnen Kompost – diese Menge wurde seit Einführung der Bio-Abfall-Sammlung 1991 in Wien bisher produziert – aus Gurkenschalen, Apfelbutzen, Salatblättern, Fallobst, Strauch-oder Grünschnitt. Der in den Biotonnen gesammelte Bio-Abfall wird im Kompostwerk Lobau, der größte Behandlungsanlage Europas für biogene Abfälle mit offener Rotte, zu hochwertigem Kompost, der auch im Biolandbau eingesetzt werden kann. „Die Verwertung der Biotonnen trägt auch entscheidend zum Klimaschutz in Wien bei. So werden durch die Kompostierung und der Kompostanwendung 9.000 Tonnen CO2 eingespart", so Umweltstadträtin Ulli Sima.
Jährlich bis zu 50.000 Tonnen Kompost
![Rekord: Eine Million Tonnen Kompost aus Wiener Biotonnen. © MA 48/Felicitas Matern](/global/images/cms/Pressemeldungen/2019_07/kompost_2019-07-30-img_8111-jpg.png)
Kompost als natürlicher Dünger und Bodenverbesserer
Die Natur zeigt am Beispiel von Boden und Pflanze ein nahezu perfektes Recycling-Modell. Jeder Eingriff in das Ökosystem, wie einseitige Bodenbearbeitung, Monokulturen oder Entzug von organischer Erntemasse, verändert dieses Gleichgewicht. Der Humusschwund beträgt im Wiener Bereich zwei bis vier Tonnen pro Hektar und Jahr. Komposte aus organischen Abfällen gleichen dies nicht nur aus, sie dienen auch als Nährstoffträger beziehungsweise als Düngemittel, wenn auch mit einer anderen Wirkung als mineralischer Dünger. So ist der Kompost als Langzeitdünger einsetzbar, im Gegensatz zur kurzzeitigen Nährstoffsteigerung durch Mineralstoffdünger.
Durch die strukturellen Eigenschaften wirkt sich der Kompost positiv auf die Bodenstruktur aus. Dadurch verbessern sich der Wasserhaushalt, die Durchlüftung und die Durchwurzelbarkeit des Bodens.
Wiener Kompost als Klimaschützer -9.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart
![Hochsaison für Hobbygärtner: Verkaufsrekord für 48er-Erde 'Guter Grund' - aus Wiener Kompost. © Felicitas Matern](/global/images/cms/Pressemeldungen/2019_07/hochsaison-fuer-hobbygaertner-verkaufsrekord-fuer-48er-erde-guter-grund-aus-wiener-kompost1.png)
Gratis Kompost auf den Wiener Mistplätzen
Bis zu einem halben Kubikmeter Kompost kann je nach Verfügbarkeit auf den Mistplätzen kostenlos abgeholt werden, mit Ausnahme der Mistplätze Landstraße, Ottakring und Stammersdorf. Größere Mengen Komposterde (Mischung aus Kompost, Donausediment und Sand) werden auch entgeltlich an Kleingartenvereine oder private GartenbesitzerInnen zugestellt.
Der Wiener Kompost wird u.a. auch für landwirtschaftlich genutzte Flächen der Abteilung Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, eines der größten Bio-Betrieben Österreichs, sowie in Wiener Parkanlagen eingesetzt.
Kompost ist auch ein wichtiger Bestandteil für die Herstellung von Spezialerden, beispielsweise für die Produktion der torffreien 48er-Gartenerde "Guter Grund". Diese Erde besitzt das Österreichische Umweltzeichen und kann von März bis Oktober auf allen Wiener Mistplätzen in 18 bzw. 40-Liter Säcken gekauft werden.
Ausflugstipp: Besichtigung des Kompostwerks
Von Mai bis Oktober kann das Kompostwerk Lobau gegen Voranmeldung besucht werden. Anmeldung unter www.abfall.wien.at
Umwelt | Wasser & Boden, 30.07.2019
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
![](/global/images/cms/Symbolbild/gewalt_domestic-violence-7662940_1280_roszie_pixabay_quer.png)
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"