Welttoilettentag 2016

Sauberes Wasser und Sanitäranlagen für Schulkinder in Indien

Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erzielt bedeutende Fortschritte beim Hilfsprojekt NORMA Clean Water: Im Jahr 2016 hat das Unternehmen Sanitäranlagen an 14 Schulen in der Nähe des indischen Werks in Pune renoviert. Damit verfügen 25 der 50 Projektschulen über saubere und nach Geschlechtern getrennte Toiletten und Waschräume.
 
Sauberes Wasser und Sanitäranlagen für Schulkinder in Indien. © Plan / Sarika Gulati„Wir sind stolz, anlässlich des Welttoilettentags 2016 der Vereinten Nationen über fortschreitende Renovierungsarbeiten an den indischen Projektschulen berichten zu können. Moderne Sanitäranlagen verbessern die hygienischen Bedingungen an den Schulen und beugen der Verbreitung von Krankheitserregern vor", sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. „Mit NORMA Clean Water tragen wir dazu bei, die Bedingungen an den Schulen in der Umgebung unseres Werks in Indien und damit den Bildungszugang für über 15.000 Schülerinnen und Schüler zu verbessern."
 
Nach einer Analyse der Wasserqualität hat die NORMA Group an mehreren Projektschulen Filter installiert, die das Wasser von Schadstoffen und Keimen reinigen. So erhalten die Schulkinder Zugang zu sauberem Trinkwasser. Eine der Projektschulen wird überwiegend von Kindern muslimischer Religionszugehörigkeit besucht. Dort finanzierte die NORMA Group das Instandsetzen eines Waschraums, in dem sich die Schülerinnen und Schüler vor dem Gebet die Füße waschen können.
 
Zudem hat NORMA Clean Water über die Bedeutung von Hygiene und sauberem Wasser aufgeklärt: Über 1.000 Lehrkräfte haben sich im Jahr 2016 dazu fortgebildet. Die Schülerinnen und Schüler malten Schaubilder auf die Schulwände, die den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser veranschaulichen. Sie engagierten sich auch außerhalb der Schule. Mitglieder der Schülerclubs besuchten Vertreter der Bildungsbehörde in Pune, um sich für ihre Belange einzusetzen und auf weitere erforderliche Renovierungsarbeiten aufmerksam zu machen.
 
Die NORMA Group setzt das Hilfsprojekt NORMA Clean Water seit 2014 gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland um. Der Welttoilettentag ist eine Initiative der Vereinten Nationen. Damit macht die Organisation jährlich am 19. November darauf aufmerksam, dass 2,4 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu intakten Sanitäranlagen haben.
 
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen sowie Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2015 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 890 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
 
Kontakt: 
Daphne Recker, NORMA Group SE | daphne.recker@normagroup.com | www.normagroup.com

Umwelt | Wasser & Boden, 18.11.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften