Müllsammelprojekt in Bangkok: Zusammen für eine saubere Zukunft
Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt und das Green-Startup everwave ziehen erneut an einem Strang
"Es ist uns ein Herzensanliegen, Kindern und Jugendlichen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Mit starken Partnern engagieren wir uns deshalb nachhaltig für saubere Gewässer", sagt Sebastion Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry Porsche Stiftung.
Künstliche
Intelligenz und neue Strukturen
Für mehrere
Wochen wird ein smartes Müllsammelboot Abfälle aus Flüssen und Kanälen in
Bangkok entfernen. Mit einem Fließband und intelligenten Sensoren ausgestattet,
sammelt es dabei auch Informationen über Menge, Art und Zusammensetzung des
Mülls. Zusätzlich hat sich das Trio zum Ziel gesetzt, den notwendigen Aufbau
von Strukturen für fachgerechte Müllentsorgung vor Ort voranzutreiben.
TerraCycle Thai Foundation unterstützt die Partner mit fachlicher und lokaler
Expertise.
Jedes Jahr gelangen mehr als elf Millionen Tonnen Plastik in die Weltmeere. Ein großer Teil davon durch Flüsse. "Um den Kreislauf zu schließen, braucht es langfristige Cleanup-Projekte, die sich am Aufbau von Infrastrukturen zur Müllentsorgung beteiligen", weiß Clemens Feigl, CEO von everwave. "Die Anschubfinanzierung für Thailand ist ein Meilenstein für den ökologischen Mehrwert." Bereits vergangenes Jahr haben die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt, die BABOR BEAUTY GROUP und everwave mehr als 69 Tonnen Müll aus dem Fluss Alt in Rumänien gesammelt.
Über die Audi Stiftung für Umwelt
Die Audi
Stiftung für Umwelt GmbH ist aktiver Förderer bei der Erforschung neuer
Technologien und wissenschaftlicher Methoden für eine lebenswerte Zukunft. Ihr
erklärtes Ziel ist, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Wege für
nachhaltiges Handeln zu schaffen und zu fördern. Die Stiftung fokussiert
insbesondere auf Förderung und Entwicklung umweltverträglicher Technologien,
Maßnahmen zur Umweltbildung sowie auf den Schutz der natürlichen
Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie wurde 2009 von der AUDI
AG als 100-prozentige Tochtergesellschaft ins Leben gerufen und ist Teil ihres
gesellschaftlichen und umweltpolitischen Engagements.
Über everwave
everwave
räumt die Umwelt auf: Mit Müllsammelbooten wird verhindert, dass Abfälle in die
Ozeane gelangen. Künstliche Intelligenz unterstützt bei den Cleanup-Missionen,
um Müll zu detektieren und zu analysieren. Das gesammelte Material wird dann
durch umweltfreundliche Verfahren verwertet und zusätzlich die Öffentlichkeit
für die Umweltthematik sensibilisiert. Das Start-up ist mit seinen Technologien
u.a. in Serbien, Rumänien oder Kambodscha im Einsatz und sorgt dort für saubere
Gewässer. Bis heute hat everwave schon über 700 Tonnen Müll aus Flüssen
gesammelt.
Über die Ferry-Porsche-Stiftung
Die 2018
gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte
in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport.
Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge
Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
unterstützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke
Porsche gründete.
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Umwelt | Wasser & Boden, 29.05.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2023
DEZ
2023
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Jetzt auf forum:
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie