Prof. Dr. Maja Göpel erhält Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik

FÖS würdigt damit den langjährigen Einsatz in verschiedenen Organisationen für den ökologisch-sozialen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft.

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) würdigt die Arbeit der Nachhaltigkeits-wissenschaftlerin Prof. Dr. Maja Göpel mit dem Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Die Preisverleihung dazu fand am 27.2.2020 in Berlin statt. 
 
Prof. Dr. Maja Göpel © Jan Michalko / re:publica from Germany, CC BY-SA 2.0Kai Schlegelmilch, Aufsichtsratsvorsitzender des FÖS, und Uwe Nestle, geschäftsführender Vorstand des FÖS, loben Göpels "langjährigen Einsatz in verschiedenen Organisationen für den ökologisch-sozialen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft - jüngst für eine zielfüh-rende CO2-Bepreisung im Rahmen von "Scientists for Future". Der kürzlich beschlossene Einstieg in eine ansteigende CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrsbereich ist ein wichti-ger Schritt und muss nun konsequent umgesetzt werden. Auszeichnen möchte das FÖS ebenso ihre Analyse und ihren Weitblick, der in ihrem Buch "The Great Mindshift" deutlich zu erkennen ist. Darin fordert sie eine "neue Ökonomie für das 21. Jahrhundert".
 
Prof. Dr. Maja Göpel betonte, dass sie sich "sehr freue über die Auszeichnung - insbesondere mit Blick auf die lange Liste" ihrer Vorgänger*innen. Ebenso danke Sie dem FÖS dafür, "dass es in seiner Arbeit stets Ökonomie und Ökologie gemeinsam denke." Prof. Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des BUND und FÖS-Beirätin, unterstrich in ihrer Laudatio: "Das Denken in großen Linien, in großen Schritten, in weiter Perspektive ist Maja Göpel wichtig - gleichermaßen wichtig ist ihr aber auch der Weg der Veränderung in der Praxis."
 
Das FÖS vergibt den Adam-Smith-Preis seit 2004 an herausragende Persönlichkeiten, die sich durch wissenschaftliche, politische oder publizistische Beiträge für die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, sowie für die Stärkung des Verursacherprinzips eingesetzt haben. Zu den bisherigen Preisträger*innen zählen Achim Steiner (2018), Prof. Dr. Claudia Kemfert (2016), Dr. Janez Poto?nik (2015), Prof. Dr. Horst Köhler (2014), Hans Eichel (2013), Algirdas Semeta (2012), Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (2011), Josef Göppel, MdB (2010), Jos Delbeke (2009), Dr. Barbara Hendricks, MdB und Prof. Dr. Reinhard Loske (2008), Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer (2007), Jürgen Trittin, MdB (2006), Dr. Dieter Ewringmann (2005) und Prof. Dr. Hans Christoph Binswanger (2004).
 
Der Adam-Smith-Preis wurde am Donnerstag, den 27.02.2020, um 18 Uhr im Restaurant Habel am Reichstag übergeben. Die Verleihung und der Vortrag von Prof. Dr. Göpel waren öffentlich.
Über das FÖS:
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V. ist ein unabhängiger politischer Think Tank für marktwirtschaftliche Instrumente in der Umwelt- und Klimapolitik. Das FÖS erstellt ökonomische Studien und politische Expertisen. Seit 1994 setzt es sich für die Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft ein.
 
Kontakt: Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. | uwe.nestle@foes.dewww.foes.de

Umwelt | Umweltschutz, 03.03.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Der Wald der Zukunft ist vielfältig
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH