Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Prof. Dr. Maja Göpel erhält Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik

FÖS würdigt damit den langjährigen Einsatz in verschiedenen Organisationen für den ökologisch-sozialen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft.

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) würdigt die Arbeit der Nachhaltigkeits-wissenschaftlerin Prof. Dr. Maja Göpel mit dem Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Die Preisverleihung dazu fand am 27.2.2020 in Berlin statt. 
 
Prof. Dr. Maja Göpel © Jan Michalko / re:publica from Germany, CC BY-SA 2.0Kai Schlegelmilch, Aufsichtsratsvorsitzender des FÖS, und Uwe Nestle, geschäftsführender Vorstand des FÖS, loben Göpels "langjährigen Einsatz in verschiedenen Organisationen für den ökologisch-sozialen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft - jüngst für eine zielfüh-rende CO2-Bepreisung im Rahmen von "Scientists for Future". Der kürzlich beschlossene Einstieg in eine ansteigende CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrsbereich ist ein wichti-ger Schritt und muss nun konsequent umgesetzt werden. Auszeichnen möchte das FÖS ebenso ihre Analyse und ihren Weitblick, der in ihrem Buch "The Great Mindshift" deutlich zu erkennen ist. Darin fordert sie eine "neue Ökonomie für das 21. Jahrhundert".
 
Prof. Dr. Maja Göpel betonte, dass sie sich "sehr freue über die Auszeichnung - insbesondere mit Blick auf die lange Liste" ihrer Vorgänger*innen. Ebenso danke Sie dem FÖS dafür, "dass es in seiner Arbeit stets Ökonomie und Ökologie gemeinsam denke." Prof. Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des BUND und FÖS-Beirätin, unterstrich in ihrer Laudatio: "Das Denken in großen Linien, in großen Schritten, in weiter Perspektive ist Maja Göpel wichtig - gleichermaßen wichtig ist ihr aber auch der Weg der Veränderung in der Praxis."
 
Das FÖS vergibt den Adam-Smith-Preis seit 2004 an herausragende Persönlichkeiten, die sich durch wissenschaftliche, politische oder publizistische Beiträge für die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, sowie für die Stärkung des Verursacherprinzips eingesetzt haben. Zu den bisherigen Preisträger*innen zählen Achim Steiner (2018), Prof. Dr. Claudia Kemfert (2016), Dr. Janez Poto?nik (2015), Prof. Dr. Horst Köhler (2014), Hans Eichel (2013), Algirdas Semeta (2012), Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (2011), Josef Göppel, MdB (2010), Jos Delbeke (2009), Dr. Barbara Hendricks, MdB und Prof. Dr. Reinhard Loske (2008), Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer (2007), Jürgen Trittin, MdB (2006), Dr. Dieter Ewringmann (2005) und Prof. Dr. Hans Christoph Binswanger (2004).
 
Der Adam-Smith-Preis wurde am Donnerstag, den 27.02.2020, um 18 Uhr im Restaurant Habel am Reichstag übergeben. Die Verleihung und der Vortrag von Prof. Dr. Göpel waren öffentlich.
Über das FÖS:
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V. ist ein unabhängiger politischer Think Tank für marktwirtschaftliche Instrumente in der Umwelt- und Klimapolitik. Das FÖS erstellt ökonomische Studien und politische Expertisen. Seit 1994 setzt es sich für die Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft ein.
 
Kontakt: Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. | uwe.nestle@foes.dewww.foes.de

Umwelt | Umweltschutz, 03.03.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig