Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Frank Otto engagiert sich verstärkt beim World Future Council

„Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen."

Der Unternehmer, Investor und Musikproduzent Frank Otto bestätigt drei zusätzliche Jahre in seiner Rolle als World Future Council Botschafter und engagiert sich weiterhin, insbesondere in seiner Arbeit zu nuklearer Abrüstung und Umverteilung von Rüstungsgeldern für eine nachhaltige Entwicklung.
 
Frank Otto ist unter anderem in der Move the Nuclear Weapons Money Kampagne aktiv. © Move the Nuclear Weapons Money KampagneFrank Otto tritt seit vielen Jahren für eine weltweite nachhaltige Entwicklung ein. Neben weiteren Engagements ist er in der Move the Nuclear Weapons Money Kampagne aktiv, die zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die immensen Budgets, die in das nukleare Wettrüsten fließen, beiträgt. Darüber hinaus zeigt die Kampagne Wege auf, wie diese Investitionen umverteilt werden können, um dringende ökonomische, soziale und ökologische Bedürfnisse, wie z.B. den Klima- und den Gesundheitsschutz zu fördern. [1]
 
Er war auch aktiv am Basler Appell für Abrüstung und nachhaltige Sicherheit beteiligt. Gemeinsam mit Luisa Neubauer und anderen namenhaften deutschen und europäischen ExpertInnen nahm er an der Veranstaltung teil, bei der der Appell verfasst und veröffentlicht wurde.
 
Im kommenden Jahr wird er die Veröffentlichung eines Handbuchs für nukleare Desinvestitionen mit unterstützen. In Zusammenarbeit mit AkteurInnen aus der Politik und der Zivilgesellschaft wird der World Future Council weiterhin an der Umverteilung von Rüstungsgeldern auf nachhaltige Entwicklung arbeiten.
 
Frank Otto, Botschafter des World Future Council, sagt: „Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Sie sollten dringend in die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen investieren anstatt in ein nukleares Wettrüsten. Ich unterstütze den World Future Council, da er sich global effektiv für Abrüstung einsetzt."
 
„Wir als World Future Council freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, das Wissen und die Unterstützung von Frank Otto für mindestens die kommenden drei Jahre nutzen zu können. In unserer vergangenen Zusammenarbeit konnten wir schon sehr viel erreichen, und wir sind begeistert, dieses Engagement in der Zukunft weiter ausbauen zu können", so Alexandra Wandel, Vorstandsvorsitzende des World Future Council.
 
[1] Die Kampagne wurde im Oktober 2016 vom Basel Peace Office, dem International Peace Bureau, dem World Future Council und dem Parlamentarischen Netzwerk für Nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung (PNND) gegründet.
 
Über die Stiftung World Future Council
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden, nachhaltigen Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren, entwickeln, beleuchten und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Menschheit und fördern deren Umsetzung weltweit. Der Rat besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Jakob von Uexküll, der Gründer des Alternativen Nobelpreises, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden und institutionelle Partnerschaften.

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Umwelt | Umweltschutz, 30.09.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences