Frank Otto engagiert sich verstärkt beim World Future Council

„Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen."

Der Unternehmer, Investor und Musikproduzent Frank Otto bestätigt drei zusätzliche Jahre in seiner Rolle als World Future Council Botschafter und engagiert sich weiterhin, insbesondere in seiner Arbeit zu nuklearer Abrüstung und Umverteilung von Rüstungsgeldern für eine nachhaltige Entwicklung.
 
Frank Otto ist unter anderem in der Move the Nuclear Weapons Money Kampagne aktiv. © Move the Nuclear Weapons Money KampagneFrank Otto tritt seit vielen Jahren für eine weltweite nachhaltige Entwicklung ein. Neben weiteren Engagements ist er in der Move the Nuclear Weapons Money Kampagne aktiv, die zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die immensen Budgets, die in das nukleare Wettrüsten fließen, beiträgt. Darüber hinaus zeigt die Kampagne Wege auf, wie diese Investitionen umverteilt werden können, um dringende ökonomische, soziale und ökologische Bedürfnisse, wie z.B. den Klima- und den Gesundheitsschutz zu fördern. [1]
 
Er war auch aktiv am Basler Appell für Abrüstung und nachhaltige Sicherheit beteiligt. Gemeinsam mit Luisa Neubauer und anderen namenhaften deutschen und europäischen ExpertInnen nahm er an der Veranstaltung teil, bei der der Appell verfasst und veröffentlicht wurde.
 
Im kommenden Jahr wird er die Veröffentlichung eines Handbuchs für nukleare Desinvestitionen mit unterstützen. In Zusammenarbeit mit AkteurInnen aus der Politik und der Zivilgesellschaft wird der World Future Council weiterhin an der Umverteilung von Rüstungsgeldern auf nachhaltige Entwicklung arbeiten.
 
Frank Otto, Botschafter des World Future Council, sagt: „Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Sie sollten dringend in die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen investieren anstatt in ein nukleares Wettrüsten. Ich unterstütze den World Future Council, da er sich global effektiv für Abrüstung einsetzt."
 
„Wir als World Future Council freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, das Wissen und die Unterstützung von Frank Otto für mindestens die kommenden drei Jahre nutzen zu können. In unserer vergangenen Zusammenarbeit konnten wir schon sehr viel erreichen, und wir sind begeistert, dieses Engagement in der Zukunft weiter ausbauen zu können", so Alexandra Wandel, Vorstandsvorsitzende des World Future Council.
 
[1] Die Kampagne wurde im Oktober 2016 vom Basel Peace Office, dem International Peace Bureau, dem World Future Council und dem Parlamentarischen Netzwerk für Nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung (PNND) gegründet.
 
Über die Stiftung World Future Council
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden, nachhaltigen Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren, entwickeln, beleuchten und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Menschheit und fördern deren Umsetzung weltweit. Der Rat besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Jakob von Uexküll, der Gründer des Alternativen Nobelpreises, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden und institutionelle Partnerschaften.

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Umwelt | Umweltschutz, 30.09.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig