Forum Waschen
Ausgezeichnet vom Rat für Nachhaltige Entwicklung
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung zeichnet in diesem Jahr das FORUM WASCHEN als eines der Projekte seiner "Werkstatt N" aus. Unter "Projekten" werden dabei Aktivitäten verstanden, die zukunftsgerichtet für Nachhaltigkeit wirken. Diese Auszeichnung ist für die Akteure im Forum Waschen willkommener Ansporn für den "Aktionstag - Nachhaltiges (Ab-)Waschen" am 10. Mai 2011. In diesem Jahr ist die Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ilse Aigner, die Schirmfrau dieses Aktionstages.
Nachhaltigkeit ist mehr als "nur" Umweltschutz, denn sie berücksichtigt die drei Säulen Umwelt, Wirtschaft und Soziales. Zentrales Ziel ist die Ausgewogenheit zwischen diesen drei Bereichen für eine auch zukünftig lebenswerte Gesellschaft. Nachhaltiges Handeln bedeutet also, heute schon an morgen zu denken, damit auch die nachfolgenden Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können.
In diesem Sinne informiert das Forum Waschen schon zum achten Mal mit dem "Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen" über Möglichkeiten zur Schonung der Umwelt, Einsparung von Ressourcen und zur Entlastung der privaten Haushaltskassen. So zum Beispiel beim Wäschewaschen: Die so genannten "Schnell-/Kurzprogramme" oder "Miniwäschen", die manche Waschmaschinen bieten, sind keine wirklichen Sparprogramme. Denn in der verkürzten Waschzeit kann sich die Waschkraft des Waschmittels gar nicht voll entfalten. Im Gegenteil - diese Programme verbrauchen verhältnismäßig viel Wasser und Energie. Beispielsweise wird bei gleicher Temperatur ein umso besseres Waschergebnis erzielt, je länger die gewählte Waschzeit ist. Oft reicht schon eine Wassertemperatur von 40 Grad Celsius oder niedriger aus, um die Reinigungswirkung des Waschmittels voll auszunutzen - vorausgesetzt, die Waschzeit ist entsprechend lang. Da Waschmaschinen für das Erwärmen des Wassers viel Energie, hingegen für das Drehen der Waschtrommel vergleichsweise wenig Energie benötigen, sollten sich Verbraucher häufiger für eine niedrige Waschtemperatur entscheiden und eine längere Laufzeit des Waschprogramms wählen, z. B. durch das Drücken der "Intensiv- oder Fleckentaste", die viele Waschmaschinen bieten. So wird nicht unnötig Energie verschwendet, es gibt gute Waschergebnisse und die Haushaltskasse wird geschont.
Mit solchen konkreten Tipps für Verbraucher erhält das Forum Waschen Einzug in viele Haushalte. Für Fragen zum Energie- und Wasserbedarf beim (Ab-)Waschen bietet das Forum Waschen einen "Waschrechner", einen "Spülrechner" und einen "Spülvergleichsrechner" an. Diese Online-Programme geben Auskunft über die Kosten, je nach den haushaltstypischen Bedingungen und individuellen Präferenzen. Steht die Reparatur einer Waschmaschine oder Spülmaschine an, können Verbraucher berechnen, welche Betriebskosten monatlich durch den Kauf eines effizienteren Gerätes gespart werden können.
Verbraucher finden weitere konkrete Tipps zur Nachhaltigen Hausarbeit im Internet unter: http://www.forum-waschen.de/nachhaltigkeit-handeln-richtig-waschen-reinigen.de
![]() |
Sogenannte "Sparprogramme" von Waschmaschinen halten nicht immer das, was sie versprechen! Wie man nicht nur beim Wäschewaschen wirklich sparen kann erfahren Verbraucher beim "Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen". |
In diesem Sinne informiert das Forum Waschen schon zum achten Mal mit dem "Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen" über Möglichkeiten zur Schonung der Umwelt, Einsparung von Ressourcen und zur Entlastung der privaten Haushaltskassen. So zum Beispiel beim Wäschewaschen: Die so genannten "Schnell-/Kurzprogramme" oder "Miniwäschen", die manche Waschmaschinen bieten, sind keine wirklichen Sparprogramme. Denn in der verkürzten Waschzeit kann sich die Waschkraft des Waschmittels gar nicht voll entfalten. Im Gegenteil - diese Programme verbrauchen verhältnismäßig viel Wasser und Energie. Beispielsweise wird bei gleicher Temperatur ein umso besseres Waschergebnis erzielt, je länger die gewählte Waschzeit ist. Oft reicht schon eine Wassertemperatur von 40 Grad Celsius oder niedriger aus, um die Reinigungswirkung des Waschmittels voll auszunutzen - vorausgesetzt, die Waschzeit ist entsprechend lang. Da Waschmaschinen für das Erwärmen des Wassers viel Energie, hingegen für das Drehen der Waschtrommel vergleichsweise wenig Energie benötigen, sollten sich Verbraucher häufiger für eine niedrige Waschtemperatur entscheiden und eine längere Laufzeit des Waschprogramms wählen, z. B. durch das Drücken der "Intensiv- oder Fleckentaste", die viele Waschmaschinen bieten. So wird nicht unnötig Energie verschwendet, es gibt gute Waschergebnisse und die Haushaltskasse wird geschont.
Mit solchen konkreten Tipps für Verbraucher erhält das Forum Waschen Einzug in viele Haushalte. Für Fragen zum Energie- und Wasserbedarf beim (Ab-)Waschen bietet das Forum Waschen einen "Waschrechner", einen "Spülrechner" und einen "Spülvergleichsrechner" an. Diese Online-Programme geben Auskunft über die Kosten, je nach den haushaltstypischen Bedingungen und individuellen Präferenzen. Steht die Reparatur einer Waschmaschine oder Spülmaschine an, können Verbraucher berechnen, welche Betriebskosten monatlich durch den Kauf eines effizienteren Gerätes gespart werden können.
Verbraucher finden weitere konkrete Tipps zur Nachhaltigen Hausarbeit im Internet unter: http://www.forum-waschen.de/nachhaltigkeit-handeln-richtig-waschen-reinigen.de
Im FORUM WASCHEN arbeiten über 30 Vertreter aus Behörden, Hochschulen, Gewerkschaften, Industrie, Kirchen, Ministerien, Nichtregierungsorganisationen, Umweltorganisationen und Verbraucherverbände im Handlungsfeld "Nachhaltigkeit beim Waschen und Reinigen" zusammen. Das FORUM WASCHEN versteht sich als eine Plattform zum kritischen Dialog aller Hauptakteure, die mit Waschen und Reinigen zu tun haben. Hierzu zählen Experten aus den oben genannten Bereichen. |
Quelle: Klaus Afflerbach
Umwelt | Umweltschutz, 09.05.2011

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
BBC mit neuer Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung in 2021 und darüber hinaus