Forum Waschen

Ausgezeichnet vom Rat für Nachhaltige Entwicklung

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung zeichnet in diesem Jahr das FORUM WASCHEN als eines der Projekte seiner "Werkstatt N" aus. Unter "Projekten" werden dabei Aktivitäten verstanden, die zukunftsgerichtet für Nachhaltigkeit wirken. Diese Auszeichnung ist für die Akteure im Forum Waschen willkommener Ansporn für den "Aktionstag - Nachhaltiges (Ab-)Waschen" am 10. Mai 2011. In diesem Jahr ist die Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ilse Aigner, die Schirmfrau dieses Aktionstages.

Sogenannte "Sparprogramme" von Waschmaschinen halten nicht immer das, was sie versprechen! Wie man nicht nur beim Wäschewaschen wirklich sparen kann erfahren Verbraucher beim "Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen".
Foto: aboutpixel.de / Waschmaschine © Karsten Gontek
Nachhaltigkeit ist mehr als "nur" Umweltschutz, denn sie berücksichtigt die drei Säulen Umwelt, Wirtschaft und Soziales. Zentrales Ziel ist die Ausgewogenheit zwischen diesen drei Bereichen für eine auch zukünftig lebenswerte Gesellschaft. Nachhaltiges Handeln bedeutet also, heute schon an morgen zu denken, damit auch die nachfolgenden Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können.

In diesem Sinne informiert das Forum Waschen schon zum achten Mal mit dem "Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen" über Möglichkeiten zur Schonung der Umwelt, Einsparung von Ressourcen und zur Entlastung der privaten Haushaltskassen. So zum Beispiel beim Wäschewaschen: Die so genannten "Schnell-/Kurzprogramme" oder "Miniwäschen", die manche Waschmaschinen bieten, sind keine wirklichen Sparprogramme. Denn in der verkürzten Waschzeit kann sich die Waschkraft des Waschmittels gar nicht voll entfalten. Im Gegenteil - diese Programme verbrauchen verhältnismäßig viel Wasser und Energie. Beispielsweise wird bei gleicher Temperatur ein umso besseres Waschergebnis erzielt, je länger die gewählte Waschzeit ist. Oft reicht schon eine Wassertemperatur von 40 Grad Celsius oder niedriger aus, um die Reinigungswirkung des Waschmittels voll auszunutzen - vorausgesetzt, die Waschzeit ist entsprechend lang. Da Waschmaschinen für das Erwärmen des Wassers viel Energie, hingegen für das Drehen der Waschtrommel vergleichsweise wenig Energie benötigen, sollten sich Verbraucher häufiger für eine niedrige Waschtemperatur entscheiden und eine längere Laufzeit des Waschprogramms wählen, z. B. durch das Drücken der "Intensiv- oder Fleckentaste", die viele Waschmaschinen bieten. So wird nicht unnötig Energie verschwendet, es gibt gute Waschergebnisse und die Haushaltskasse wird geschont.

Mit solchen konkreten Tipps für Verbraucher erhält das Forum Waschen Einzug in viele Haushalte. Für Fragen zum Energie- und Wasserbedarf beim (Ab-)Waschen bietet das Forum Waschen einen "Waschrechner", einen "Spülrechner" und einen "Spülvergleichsrechner" an. Diese Online-Programme geben Auskunft über die Kosten, je nach den haushaltstypischen Bedingungen und individuellen Präferenzen. Steht die Reparatur einer Waschmaschine oder Spülmaschine an, können Verbraucher berechnen, welche Betriebskosten monatlich durch den Kauf eines effizienteren Gerätes gespart werden können.

Verbraucher finden weitere konkrete Tipps zur Nachhaltigen Hausarbeit im Internet unter: http://www.forum-waschen.de/nachhaltigkeit-handeln-richtig-waschen-reinigen.de

Im FORUM WASCHEN arbeiten über 30 Vertreter aus Behörden, Hochschulen, Gewerkschaften, Industrie, Kirchen, Ministerien, Nichtregierungsorganisationen, Umweltorganisationen und Verbraucherverbände im Handlungsfeld "Nachhaltigkeit beim Waschen und Reinigen" zusammen.

Das FORUM WASCHEN versteht sich als eine Plattform zum kritischen Dialog aller Hauptakteure, die mit Waschen und Reinigen zu tun haben. Hierzu zählen Experten aus den oben genannten Bereichen.

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 09.05.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG