Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services

O2 startet Handyankauf als neuestes Angebot für mehr Ressourcenschonung

Ostartet für seine Kunden ein Handyankauf-Programm. Ab sofort können OKunden ihr funktionstüchtiges gebrauchtes Smartphone oder Tablet in jedem OShop zum aktuellen Restwert verkaufen, wenn die aktuelle Inzidenzlage eine Öffnung in der Corona-Pandemie erlaubt. Ein solcher Verkauf zum Restwert ist unabhängig davon, wo das Gerät ursprünglich erworben wurde. Der vereinbarte Kaufpreis wird dem Kunden unmittelbar auf seinem Bankkonto gutgeschrieben.

Mit dem neuen O2 Handyankauf nutzt das Unternehmen nun einen weiteren Hebel zur Ressourcenschonung. © Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Mit dem neuen Handyankauf-Programm als Teil der neuen Leitidee "Let's keep the Planet Blue" trägt Ogemeinsam mit seinen Kunden zu mehr Ressourcenschonung und CO2-Reduktion bei. Die Wiederverwendung eines Smartphones kann bis zu 58 Kilogramm CO2 pro Gerät* einsparen. Ziel ist es, über das neue Handyankauf-Programm zusätzlich jährlich rund 100.000 Endgeräte der Wiederverwertung zuzuführen. Und Kunden profitieren je nach Restwert ihres alten Endgeräts von einem Kaufpreis zwischen einigen und durchaus auch mehreren hundert Euro.

Das Handyankauf-Programm von Oerweitert die Handyrecycling-Initiative der Telefónica Deutschland / O2. Allein im Jahr 2020 wurden rund 100.000 Geräte, die über keinen Restwert mehr verfügen, zugunsten des NABU recycelt. Der NABU erhielt aus dieser Initiative, im Rahmen derer die Handys recycelt werden, im letzten Jahr 75.000 Euro. Auch diese Anzahl soll weiter gesteigert werden.

Wolfgang Metze © Telefónica Germany GmbH & Co. OHGMit beiden Initiativen leistet Ogemeinsam mit seinen Kunden einen wichtigen Beitrag zur umweltschonenden Rückführung der 206 Millionen Alt-Handys, die laut Bitkom ungenutzt in Deutschlands Schubladen liegen. Zukünftig sollen über die OInitiativen jährlich über 200.000 Geräte in die Kreislaufwirtschaft bzw. Wiederverwertung zurückfließen.

Das neue Nachhaltigkeitsleitbild "Let's Keep the Planet Blue" von Ofasst das gesamte Angebot an umweltschonenden Produkten und Services zusammen - vom Angebot nachhaltiger Endgeräte wie dem Fairphone und der Endgeräte-Bewertung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten durch den EcoIndex.

"Der Klimawandel gefährdet unseren Planeten. Um kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen, muss jeder einzelne von uns Ressourcen schonen und CO2 neutral werden. Als Unternehmen werden wir dazu unser Angebot an nachhaltigen Produkten und Services weiter stärken und mit der Leitidee 'Let's Keep the Planet Blue' noch sichtbarer machen. Der OHandyankauf wird als neuester Baustein des Programms einen signifikanten Beitrag zu Ressourcenschonung leisten", erklärt Wolfgang Metze, Privatkundenvorstand bei Telefónica Deutschland / O2.

So funktioniert der O2Handyankauf
  • Der Restwert des funktionsfähigen mobilen Endgeräts wird im O2Shop ermittelt.
  • Die Abgabe des Handys kann sofort oder innerhalb von 14 Tagen erfolgen.
  • Den vereinbarten Kaufpreis für das Gerät erhält der Kunde per Banküberweisung innerhalb von vier Werktagen.
  • Erzielt das Gerät keinen Restwert mehr, kann der Kunde es wie gewohnt kostenlos im O2Shop abgeben und es wird recycelt. So wird das Gerät zudem zur Geldspende an den NABU.
Das neue Nachhaltigkeitsleitbild 'Let's Keep the Planet Blue' von O2 fasst das gesamte Angebot an umweltschonenden Produkten und Services zusammen. © Telefónica Germany GmbH & Co. OHGDank eines DEKRA-zertifizierten Prozesses werden alle Daten auf den Handys zunächst DSGVO-konform gelöscht. O2plant den Handyankauf sukzessive über weitere Kanäle wie o2online.de oder den telefonischen Kundenservice anzubieten. Außerdem werden die Einsatzmöglichkeiten des Restwertes ausgeweitet: Kunden sollen künftig den Betrag zum Beispiel direkt über "O2 My Handy" mit einem neuen Smartphone oder einem neuen Tarif verrechnen lassen können.

OBusiness Handy-Rückkauf
Auch Geschäftskunden können den Handy-Rückkauf-Service von O2nutzen. Der Restwert kann direkt für die Finanzierung neuer Smartphones der nächsten Generation eingesetzt werden. Dank DSGVO-konformer Datenlöschung mittels modernster Softwaretechnologie können die Firmenkunden zudem sicher sein, dass alle sensiblen Daten vollständig gelöscht werden.

Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.

*Quelle: Working Paper Sustainability and Innovation No. S 02/2019 Fraunhofer-Institut

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Umwelt | Umweltschutz, 21.04.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG