Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin zu Gast bei 30-Jahr- Feier von B.A.U.M.
Primatenforscherin Dr. Jane Goodall erhält am 29.09.14 Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis 2014 in Hamburg
Persönlich entgegennehmen wird Dr. Jane Goodall den
Internationalen Sonderpreis 2014 des Bundesdeutschen Arbeitskreises für
Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.. B.A.U.M.-Mitgründer Prof.
Dr. Maximilian Gege überreicht die Auszeichnung im Rahmen der
Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen von B.A.U.M. am 29.9.2014, 17
Uhr. Das herausragende kammermusikalische Frauen-Quartett Salut Salon
gibt am Abend ein Benefizkonzert zu Gunsten des Jane Goodall Instituts
Deutschland. Der B.A.U.M.-Sonderpreis geht seit 2004 an
Persönlichkeiten, die sich für den internationalen Natur- und
Umweltschutz bzw. im sozialen Bereich engagieren.

Die B.A.U.M.-Veranstaltung 2014 steht unter dem Zeichen zweier Jubiläen. B.A.U. M., die von Dr. Georg Winter initiierte Umweltschutzorganisation der Wirtschaft, wird 30; Professor Gege, der B.A.U.M. 1984 mitbegründete und seither als geschäftsführendes Vorstandsmitglied sowie seit 2005 als Vorsitzender aktiv ist, wird 70 Jahre alt. Damit dürfte Gege bundesweit einer der dienstältesten Vorsitzenden eines derartigen Netzwerks sein. Die Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Günther H. Oettinger, Mitglied der Europäischen Kommission mit Zuständigkeit für Energie, findet am 29./30. September 2014 in der Handelskammer Hamburg statt. Der Fokus: Energiewende. Neben der Verleihung des Internationalen B.A.U.M-Sonderpreises vergibt B.A.U.M. den Umweltpreis 2014 in verschiedenen Kategorien. Er honoriert "Macher", die das Umwelt-und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten und operativ umsetzen.
forum-Herausgeber Fritz Lietsch wird auf
der Veranstaltung die Diskussionsrunde "Goldgrube Energie-Effizienz"
moderieren. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auch hier in der Übersicht.

Kontakt:
B.A.U.M. e.V., Ute Landwehr
Umwelt | Umweltschutz, 11.08.2014

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange