Regenerative Agriculture Crash Course - 14-19 October 2024 |La Junquera, Murcia, Spain. Experience regenerative agriculture and landscape restoration through your own eyes

Forschung: Ein Schlüssel für die Akzeptanz unterirdischer CO2-Speicherung

Laut Bundesregierung ist die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität ohne CCS nicht zu erreichen.

Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt Studie zu mehr Akzeptanz der unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid vor – erschienen im Fachjournal Nature Climate Change.

CO2, das zum Beispiel in der Industrie entsteht, wird aus Abgasen getrennt, verflüssigt und eingelagert. Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt Studie zu mehr Akzeptanz der unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid vor. © Pawel Czerwinski; UnsplashEine kürzlich veröffentlichte internationale Studie beleuchtet ein zentrales Hindernis für einen inzwischen notwendigen Schritt zum Klimaschutz: Der grenzüberschreitende Transport von Kohlendioxid (CO2) ist eine zentrale Herausforderung für die öffentliche Akzeptanz der Abscheidung und unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid (Carbon Capture and Storage, kurz: CCS). 
 
Vereinfacht gesagt bedeutet CCS, dass CO2, das zum Beispiel in der Industrie entsteht, aus den Abgasen getrennt, verflüssigt und eingelagert wird - um es möglichst langandauernd dem natürlichen CO2-Kreislauf in der Atmosphäre zu entziehen. Denn CO2 wirkt als Treibhausgas und gilt als eine der Hauptursachen der menschengemachten globalen Erwärmung. Da die geologischen Speicherressourcen ungleichmäßig über Europa verteilt sind, wird CO2 in komprimierter Form teils über Ländergrenzen zu den Speicherstätten transportiert. 
 
Wie es um die öffentliche Akzeptanz von CCS in vier europäischen Ländern (Deutschland, Niederlande, Norwegen, Vereinigtes Königreich Großbritannien) sowie Kanada steht, haben der Agrarökonomen Sven Anders (Professor an der Universität Alberta, Kanada), der Soziologe Ulf Liebe (Professor an der Universität Warwick, GB) sowie der Umweltökonom Jürgen Meyerhoff von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) gemeinsam untersucht. 
 
"Die Akzeptanz in der Bevölkerung für die unterirdische Speicherung von CO2 wäre deutlich geringer, wenn abgeschiedenes CO2 aus anderen Ländern zum Speichern in nationalen Lagerstätten importiert würde. Dies trifft nicht nur für Deutschland zu, sondern auch auf andere europäische Länder wie Norwegen, die geologische Speicher gerade planen oder schon betreiben", sagt Jürgen Meyerhoff. 
 
Die Ergebnisse der Studie sind bedeutend, da laut Bundesregierung ohne CCS die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität nicht zu erreichen ist. So steht es in ihrem Eckpunktepapier zum Kohlenstoffmanagement, das im Februar 2024 veröffentlicht wurde. Dem grenzüberschreitenden Transport der abgeschiedenen CO2-Emissionen kommt dabei gerade in Europa eine zentrale Rolle zu, um eine Speicherung zu möglichst geringen Kosten zu ermöglichen. So ist unter anderem geplant, CO2-Pipelines für den Transport zu den Lagerstätten zu bauen.  
 
Für ihre Untersuchung haben die Wissenschaftler Vignette-Experimente genutzt. Sie ermöglichen es, im Rahmen von Umfragen die Faktoren für die Akzeptanz oder Ablehnung von umweltpolitischen Maßnahmen zu identifizieren. Weitere Faktoren für die Akzeptanz der Lagerstätten waren die Distanz zwischen Wohnort und Lagerstätte, die Kapazität der Lagerstätte, die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Planungsprozessen oder mögliche Kompensationen für den Fall, dass im Umfeld der befragten Person gebaut würde. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass direkte finanzielle Entschädigungszahlungen allein nicht die Nachteile eines CO2-Imports kompensieren würden.
 
Es sei nun an der Politik, so die beteiligten Wissenschaftler, durch eine geeignete Kombination von Informationen, Beteiligung der Öffentlichkeit an den Planungen sowie dem Einsatz von Kompensationen die Akzeptanz für die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid zu erhöhen. Gelingt dies nicht, dann dürften die gesetzten Ziele im Kohlenstoffmanagement bis 2045 nicht zu erreichen sein und ein weiterer Meilenstein im Klimaschutz verpasst werden.  
 
Studie
Cross-border CO2 transport decreases public acceptance of carbon capture and storage in Nature Climate Change 

Kontakt: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Dr. Jürgen Meyerhoff | juergen.meyerhoff@hwr-berlin.de | www.hwr-berlin.de


Umwelt | Umweltschutz, 01.06.2024

     
Cover des aktuellen Hefts

Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen

forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"

  • KI
  • Sustainable Finance
  • #freiraumfürmacher
  • Stromnetze
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
AUG
2024
StiftungsApéro SommerTour mit Engagement Global
Wie machst Du das eigentlich in Deiner Stiftung?
Berlin, 27.08. Frankfurt a.M., 04.09. CH-Basel
12
SEP
2024
Handelsblatt Tagung Energizing Real Estate 2024
Die Energiewende gelingt nur gemeinsam mit der Immobilienwirtschaft
10117 Berlin
16
OKT
2024
17. Europäischer Kongress (EBH)
Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
52355 Gürzenich Köln
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Warum nimmt die Radikalisierung beim Thema Abtreibung wieder zu?
Christoph Quarch ist der Ampel dankbar für ihre Gesetzesinitiative
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Wertstoffe aus Abfall:

Jeder Kassenzettel ist ein mächtiger Stimmzettel: jetzt grün und günstig shoppen auf ethicDeals.de

edding setzt auf recyceltes Aluminium

IMPACT FESTIVAL, 30. - 31. Oktober 2024, Messe Frankfurt am Main

Wir haben ein Recht auf Wahrheit

Studie: E-Bikes und Co. als Schlüssel zu Net Zero in der EU

VCG.AI erhält 2,5 Millionen Euro Zuschuss vom europäischen Programm EIC Accelerator 2024

Weltweit erstes Hartstoff-Einstreumaterial mit Produkt-EPD für nachhaltiges Bauen:

  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG