"BEENOW": Bayer präsentiert der Presse neues Bienengesundheits-Magazin:
Bienengesundheit braucht Partnerschaften
Bayer CropScience hat auf dem internationalen
Presse-Forum "Bayer Innovations-Perspektive 2014" in Leverkusen die
erste Ausgabe seines Magazins "BEENOW" vorgestellt. Die Publikation
berichtet über das vielschichtige Engagement von Bayer zur Förderung der
Bienengesundheit. Gemeinsam mit Partnern auf der ganzen Welt -
Forschungsinstituten und Universitäten, Imkern, Landwirten und
Industriepartnern - will Bayer die Herausforderungen für das Wohlergehen
der Bestäuber angehen.
"Die Faktoren, die die Bienengesundheit
beeinträchtigen, sind so vielfältig, dass es keine einfache Lösung geben
kann", erläutert Annette Schürmann, Leiterin des Bayer Bee Care
Centers. "Wir sind deshalb an vielen Fronten aktiv. Dabei konzentrieren
wir uns auf Hauptprobleme der Biene wie zum Beispiel die Varroamilbe und
versuchen, den Schaden einzudämmen."
Bayer hat sich nicht zuletzt deshalb der Verbesserung der Bienengesundheit verpflichtet, weil die Bestäubung eine wichtige Voraussetzung für die Produktion hochwertiger und erschwinglicher Nahrungsmittel auf unserem Planeten darstellt. Das Unternehmen versteht die Sicherung nachhaltiger Bestäubung deshalb als eine gemeinsame Verantwortung verschiedenster Interessengruppen und trägt aktiv zu dieser Aufgabe bei.
"Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Bayer für die Bienen tut, dann werden Sie in unserem neuen Magazin einige überraschende Antworten finden", so Annette Schürmann. "Das Heft zeigt unser umfassendes Engagement für die nachhaltige Verbesserung der Bestäubergesundheit. Für uns ist es immer wieder faszinierend, was man erreichen kann, wenn man mit verschiedenen Partnern zusammenarbeitet."
Die aktuelle Ausgabe des Magazins "BEENOW" enthält Interviews mit führenden Wissenschaftlern der Universitäten Freiburg (Deutschland), Wageningen (Niederlande) und Guelph (Kanada).
Weitere Artikel befassen sich mit den zahlreichen Partnerschaften, in denen Bayer aktiv ist. Zusätzliche Informationen bietet die Webseite www.beenow.bayer.de. Dort findet man unter anderem auch ergänzende Videos und nützliche Links. Berichte über weitere Projekte, an denen Bayer beteiligt ist, werden im Laufe des kommenden Jahres ebenfalls auf dieser Internetseite veröffentlicht.
Die erste Ausgabe des Magazins steht ab sofort in englischer und deutscher Sprache auf der Webseite www.beecare.bayer.de zum Download zur Verfügung. Die Printversionen können ebenfalls über die Webseite geordert werden. Die nächste Ausgabe wird Ende 2015 erscheinen.
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft sowie hochwertige Materialien. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 8,819 Milliarden Euro im Jahr 2013 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 22.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter www.presse.bayercropscience.com.

Bayer hat sich nicht zuletzt deshalb der Verbesserung der Bienengesundheit verpflichtet, weil die Bestäubung eine wichtige Voraussetzung für die Produktion hochwertiger und erschwinglicher Nahrungsmittel auf unserem Planeten darstellt. Das Unternehmen versteht die Sicherung nachhaltiger Bestäubung deshalb als eine gemeinsame Verantwortung verschiedenster Interessengruppen und trägt aktiv zu dieser Aufgabe bei.
"Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Bayer für die Bienen tut, dann werden Sie in unserem neuen Magazin einige überraschende Antworten finden", so Annette Schürmann. "Das Heft zeigt unser umfassendes Engagement für die nachhaltige Verbesserung der Bestäubergesundheit. Für uns ist es immer wieder faszinierend, was man erreichen kann, wenn man mit verschiedenen Partnern zusammenarbeitet."
Die aktuelle Ausgabe des Magazins "BEENOW" enthält Interviews mit führenden Wissenschaftlern der Universitäten Freiburg (Deutschland), Wageningen (Niederlande) und Guelph (Kanada).
Weitere Artikel befassen sich mit den zahlreichen Partnerschaften, in denen Bayer aktiv ist. Zusätzliche Informationen bietet die Webseite www.beenow.bayer.de. Dort findet man unter anderem auch ergänzende Videos und nützliche Links. Berichte über weitere Projekte, an denen Bayer beteiligt ist, werden im Laufe des kommenden Jahres ebenfalls auf dieser Internetseite veröffentlicht.
Die erste Ausgabe des Magazins steht ab sofort in englischer und deutscher Sprache auf der Webseite www.beecare.bayer.de zum Download zur Verfügung. Die Printversionen können ebenfalls über die Webseite geordert werden. Die nächste Ausgabe wird Ende 2015 erscheinen.
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft sowie hochwertige Materialien. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 8,819 Milliarden Euro im Jahr 2013 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 22.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter www.presse.bayercropscience.com.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Umwelt | Umweltschutz, 04.12.2014

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen
Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen
Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:
Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Global Recycling Day 2023 am 18. März
10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie